Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der 47-jährige Tuchel war Ende Dezember bei Paris St. Germain entlassen worden. Mit dem Pariser Star-Ensemble um Neymar und Kylian Mbappé hatte Tuchel zuvor das Finale der Champions League erreicht, dieses aber gegen den FC Bayern verloren. Nun soll Tuchel schon am Mittwoch (27.01.2021) im Spiel gegen die Wolverhampton Wanderers an der Linie des FC Chelsea stehen.
"Kann es kaum erwarten"
Am Montag hatte die Tageszeitung "Telegraph" berichtet, dass Frank Lampard vor dem Aus stehe. Daraufhin meldeten unter anderem der "Guardian" und "The Athletic", dass er durch Thomas Tuchel ersetzt werde. Der Verein bestätigte dies dann auch am Dienstagabend.
"Ich möchte dem FC Chelsea für ihr Vertrauen in mich und meine Mitarbeiter danken", sagte Tuchel: "Wir alle haben den größten Respekt vor der Arbeit von Frank Lampard und dem Vermächtnis, das er bei Chelsea geschaffen hat. Gleichzeitig kann ich es kaum erwarten, mein neues Team kennenzulernen und in der aufregendsten Liga des Fußballs zu spielen. Ich bin dankbar, jetzt Teil der Chelsea-Familie zu sein - es fühlt sich großartig an."
Lampard schon länger unter Druck
Noch am Sonntag hatte Chelsea unter Lampard in der vierten Runde des FA Cups 3:1 (2:1) gegen den Zweitligisten Luton Town gewonnen.

Frank Lampard
Die 42 Jahre alte Klub-Ikone, die 2019 übernommen hatte, stand zuletzt aber schwer in der Kritik, nachdem die "Blues" auf Rang neun der Premier League abgestürzt waren. Von den vergangenen fünf Ligaspielen gewannen sie nur eines und drohen, die angepeilten Champions-League-Ränge zu verpassen.
Im Sommer hatten Chelsea und Lampard rund 250 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben, unter anderem für die deutschen Nationalspieler Timo Werner und Kai Havertz. Beide tun sich derzeit jedoch äußerst schwer.
dpa/sid/red | Stand: 26.01.2021, 19:17