Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Weitermachen! - von Kerstin von Kalckreuth

Kerstin von Kalckreuth
Sportereignisse absagen. Aus Prinzip? Ausgerechnet jetzt? Auf keinen Fall. Natürlich darf die Gesundheit der Sportler nicht aufs Spiel gesetzt werden. Aber wenn die Beteiligten vor Corona geschützt werden können, dann bitte weitermachen mit Fußball, Biathlon, Skispringen und auch Olympia.
Gerade in diesen Zeiten mit Homeoffice, Homeschooling, so viel gemeinsamer Zeit alleine zuhause - tun mir die Sportereignisse als Medien-Events gut. Endlich mal über den Schiedsrichter diskutieren und nicht ausschließlich über die neuesten Corona-Inzidenz-Werte.
Außerdem sichern diese Events in vielen Sportarten das Überleben der Vereine, die Existenz der Athleten. Absagen bei Corona-Gefährdung sind richtig. Absagen aus Prinzip nicht.
Neuer Abschnitt
Absagen! - von Jan Wochner

Jan Wochner
Ganz Deutschland und große Teile der Welt haben eine schmerzhafte Vollbremsung hingelegt. Nur der Profisport macht weiter, als wäre nichts gewesen. Das ist schräg und schlicht einfach falsch. Ja, ich sehe vollkommen ein, dass es teilweise funktionierende Hygienekonzepte im Profisport gibt. Aber: Die Absage von Sportevents, insbesondere von Großereignissen darf kein Tabu sein.
Jeder Bürger soll sich einschränken. Der Sport bitte auch. Vor allem, wenn wie jetzt bei der umstrittenen Handball-WM die Alarmsirenen schrillen und die Gefahr zahlreicher Infektionen bereitwillig eingepreist wird. Der Profisport ist immer stolz auf seine Vorbildrolle. Gerade jetzt sollte er dieser dann doch bitte auch gerecht werden.
Neuer Abschnitt
Stand: 14.01.2021, 11:22