Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das Tor des Jahres ist für viele Fußball-Fans immer noch ein herausragendes Ereignis und ein fester Bestandteil des Fußball-Jahreskalenders. 1971 stimmten die Sportschau-Zuschauer zum allerersten Mal für Ihre Favoriten bei der Wahl zum besten Treffer und fast 50 Jahre später ist die Resonanz immer noch gewaltig.
Über 320.000 Menschen beteiligen sich an der Abstimmung zum Tor des Jahres 2019. And the Winner is... Marcel Hartel vom 1. FC Union Berlin. Exakt 17,24 Prozent aller Stimmen bekommt sein wunderschöner Fallrückzieher im Spiel gegen den 1. FC Köln.
Neuer Abschnitt
Torschütze | Stimmen in Prozent |
---|---|
Marcel Hartel, 1. FC Union Berlin | 17,24% |
Julian Brandt, Borussia Dortmund | 12,88% |
Matheus Cunha, RB Leipzig | 12,54% |
Franck Ribery, FC Bayern München | 9,45% |
Rouwen Hennings, Fortuna Düsseldorf | 8,21% |
Serge Gnabry, Deutsche Nationalmannschaft | 7,7% |
Marcel Sabitzer, RB Leipzig | 7,2% |
Philipp Hofmann, Karlsruher SC | 7,09% |
Amine Harit, FC Schalke 04 | 5,92% |
Aaron Opoku, Hansa Rostock | 4,14% |
Leroy Sané, Manchester City | 3,87% |
Luca Waldschmidt, Deutsche U21 Nationalmannschaft | 3,76% |
Neuer Abschnitt
Kölner Eiskalt erwischt

Da hat Hartel seinen Ex-Klub wirklich eiskalt erwischt. Bereits nach 25 Sekunden trifft der offensive Berliner Mittelfeldmann in seinem ersten Pflichtspiel gegen seinen Heimatverein, bei dem er seine gesamte Jugend über gespielt hat. "Aus Respekt den Fans und dem Verein gegenüber", verzichtet Hartel nach seinem sensationellen Treffer dann auch auf den Tor-Jubel.
Technisch perfekt
Dabei hat er nach diesem Treffer eigentlich allen Grund zum Jubeln, denn in der langen Tradition der Fallrückzieher beim Tor des Monats gehört der von Hartel aus ästhetischer Hinsicht sicher zu den Top Ten. Mannschafts-Kollege Suleiman Abdullahi schlägt die Flanke vom linken Flügel vor das Kölner Tor. Hartel hat viel Platz, legt sich die Kugel zunächst mit der Brust hoch ab, dreht sich etwas und setzt dann einen technisch schulbuchmäßigen Fallrückzieher an. Der Ball senkt sich nach kurzer Flugbahn perfekt hinter Torhüter Timo Horn ins Kölner Tor.
Das dritte TdM für Union
Union Berlin ist beim TdM der Klub für die artistischen Treffer. Zwei Mal holen sich Spieler von Union vor Hartel die Tor-des-Monats-Medaille. Im September 2018 traf Sebastian Polter ebenfalls per Fallrückzieher und im September 2011 der Brasilianer Silvio mit einem sehenswerten Seitfallzieher.
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir diesen Treffer leider nicht im Internet zeigen
Statistik
Fußball · 2. Bundesliga · 19. Spieltag 2018/2019
Donnerstag, 31.01.2019 | 20.30 Uhr
1. FC Union Berlin
Gikiewicz – Trimmel, M. Friedrich, F. Hübner, K. Reichel – Schmiedebach – Prömel, Kroos (68. C. Lenz) – Abdullahi (83. Parensen), Polter (45. Andersson), Hartel
1. FC Köln
T. Horn – Schmitz (80. Sörensen), Mere, Czichos – Risse (62. Clemens), Hauptmann (67. J. Horn) – Geis – Drexler, Terodde, F. Kainz, Cordoba
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Hartel (1.)
- 2:0 F. Hübner (30.)
Strafen:
-
Trimmel (5. Karte in Saison )
-
K. Reichel (67. Minute/ wegen: Wiederholtes Foulspiel)
-
Terodde (2. Karte in Saison )
-
M. Friedrich (1. Karte in Saison )
-
Geis (1. Karte in Saison )
-
Schmitz (3. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 22.012
Schiedsrichter:
- Tobias Welz (Wiesbaden)
Stand der Statistik: Donnerstag, 31.01.2019, 22:26 Uhr
Neuer Abschnitt
Markus Wessel | Stand: 01.02.2020, 09:55