
3. Liga SC Verl und BVB II gelingen Heimsiege
Der SC Verl hat gegen den VfB Oldenburg einen ebenso wichtigen Heim-Dreier gefeiert wie die Zweitvertretung von Borussia Dortmund gegen Waldhof Mannheim.
SC Verl - VfB Oldenburg 2:1 (1:0)
Schon nach fünf Minuten hätte der gastgebende SC Verl in Führung gehen können, doch Jesse Tugbenyo konnte eine Klasse-Vorarbeit von Luca Stellwagen und Torge Paetow nicht veredeln, sondern köpfte aus kurzer Distanz links am Tor vorbei. Der VfB beschränkte sich in der Folge auf Defensivarbeit, stellte sich tief in der eigene Hälfte mit zwei Riegeln auf. dennoch eröffnete sich Außenverteidiger Nikos Zografakis nach 20 Minuten die bis dato größte Chance, als er im Anschluss an einen Eckstoß aus fünf Metern an Gäste-Keper Sebastian Mielitz scheiterte.
Kurz vor der Pause erhielt der SCV aber doch noch die Belohnung für seinen forschen Auftritt: Tugbenyo wurde im 16er der Gäste von den Beinen geholt - den fälligen Elfmeter verwandelte Nicolas Sessa souverän zum 1:0 (43.).
Nach dem Seitenwechsel brauchte der VfB allerdings gerade einmal vier Minuten, um alles wieder auf Null zu stellen. Manfred Starke setzte sich gut im 16er durch und legte die Kugel von der Grundlinie perfekt quer in die Mitte - Kamer Krasniqi brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten - es stand 1:1 (49.).
Der VfB war wieder im Spiel, musste ab der 65. Minute aber mit nur zehn Mann auskommen - Marc Stendera hatte Gelb-Rot gesehen. Vier Minuten später zahlte Oldenburg dafür: Nico Ochojski stand an der 16er-Kante frei und jagte die Kugel fulminant in den linken Winkel - 2:1 für Verl.
Bor. Dortmund II - Waldhof Mannheim 4:0 (2:0)
Die Zaweitvertertung des BVB überraschte den favorisierten Gast aus Mannheim von Beginn an mit gut strukturiertem und mutigem Offensivfußball. Das junge Team der Gastgeber dominierte die Partie und ging in der 18. Minute verdient in Führung: Justin Nijnmah war von Falko Michel gut freigespielt worden und traf aus 12 Metern zum 1:0. Nur vier Minuten später schon das 2:0: Nach Flanke von Ole Pohlmann stand Franz Pfanne im Zentrum goldrichtig und verwandelte per Kopf.
Der BVB blieb auch im zweten Durchgang dominant und erhöhte: Noch einmal Nijnmah (65.) und Marco Pasalic in der Nachspielzeit schraubten das Resultat auf 4:0.