
3. Liga RWE spielt remis gegen Zwickau - BVB-Reserve ringt Verl nieder
Rot-Weiss Essen ist in der 3. Liga zum vierten Mal in Serie ungeschlagen geblieben. Zum Sieg reichte es am Samstag gegen Kellerkind FSV Zwickau jedoch nicht. Anders als bei der U23 von Borussia Dortmund gegen den SC Verl.
Die Essener, die zuletzt mit sieben Punkten aus drei Ligapartien eine starke Serie hingelegt hatten, erwischten keinen guten Start. Mike Könnecke brachte die abstiegsbedrohten Gäste bereits in der 4. Minute in Führung. Nachdem er den Ball im Mittelfeld bekam, konnte er relativ unbedrängt Richtung RWE-Strafraum ziehen und traf aus rund 18 Metern zur Gäste-Führung.
Die Essener hatten trotz dieses Weckrufs Probleme, ins Spiel zu kommen. So war es letztlich eine Standardsituation, die ihnen den Ausgleich bescherte. Nach einem Freistoß von Niklas Tarnat und einem missglückten Abwehrversuch von FSV-Keeper Marcel Engelhardt reagierte Felix Götze am schnellsten und traf zum 1:1 ins verwaiste Zwickauer Tor (26.).
Ennali und Berlinski verpassen Führung
Weil es Engelhardt anschließend besser machte und eine gute Chance von Ron Berlinski vereitelte (31.), kam RWE im ersten Durchgang trotz zunehmender Überlegenheit zu keinem weiteren Treffer. Nach dem Seitenwechsel hatte Lawrence Ennali die große Chance zur Essener Führung, als er in der 49. Minute die Latte traf. Elf Minuten später hatte Berlinski nach Balleroberung durch Ennali eine weitere Chance zur Führung, traf den Ball bei seinem Abschlussversuch aber nicht richtig.
Die Essener mussten sich bei Zickauer Kontern zwar in Acht nehmen, waren dem Siegtreffer jedoch näher als die Gäste. Zu dem reichte es allerdings auch nicht, nachdem der Zwickauer Davy Frick in der Schlusspahse nach Foul an Ennali die Rote Karte gesehen hatte.
Blitzstart nach dem Seitenwechsel beschert BVB-Reserve drei Punkte
Die U23 von Borussia hat ihre starke Serie in der 3. Liga auch im NRW-Duell mit dem SC Verl fortgesetzt. Nach dem 1:0 (0:0)-Heimsieg sind die Dortmunder Youngster nunmehr seit sechs Spielen ohne Niederlage. Für Verl war dies nach zuletzt zehn Punkten aus den vergangenen vier Ligaspielen die erste Schlappe.
Die Verler hatten durch Maximilian Wolfram in der 14. Minute die erste Großchance, doch BVB-Schlussmann Marcel Lotka parierte seinen Kopfball mit einem starken Reflex auf der Linie. Das 1:1 zur Pause war leistungsgerecht, doch unmittelbar nach Wiederanpfiff wurden die Gäste kalt erwischt. Moritz Broschinski traf nach Vorarbeit von Ole Pohlmann zum 1:0 (46.).
In der Schlussphase erhöhten die Verler die Schlagzahl, fanden in der Dortmunder Defensive aber nicht die entscheidenden Lücken, so dass es für sie im Gegensatz zu den Hausherren nicht zu einem Oktober ohne Niederlage reichte. In der Nachspielzeit flog der erst in der 81. Minute eingewechselte Dortmunder Rodney Elongo-Yombo nach zwei Gelben Karten noch vom Platz.