Hauptnavigation
Nebennavigation
Inhalt
Fußzeile
Startseite
Startseite
Tennis
Pfeil links
Wimbledon
US Open
French Open
Australian Open
ATP Finals
WTA Finals
Davis Cup
BJK Cup
ATP-Turniere
WTA-Turniere
Weltrangliste Männer
Weltrangliste Frauen
Pfeil rechts
Suchbegriff
Suche
Live & Ergebnisse
Newsticker
Untermenü Newsticker einblenden
Pfeil rechts
Hintergrund
Fußball
Untermenü Fußball einblenden
Pfeil rechts
Wintersport
Untermenü Wintersport einblenden
Pfeil rechts
Handball
Untermenü Handball einblenden
Pfeil rechts
Basketball
Untermenü Basketball einblenden
Pfeil rechts
Radsport
Untermenü Radsport einblenden
Pfeil rechts
Eishockey
Untermenü Eishockey einblenden
Pfeil rechts
Tennis
Untermenü Tennis einblenden
Pfeil rechts
American Football
Untermenü American Football einblenden
Pfeil rechts
Volleyball
Untermenü Volleyball einblenden
Pfeil rechts
Motorsport
Untermenü Motorsport einblenden
Pfeil rechts
Leichtathletik
Untermenü Leichtathletik einblenden
Pfeil rechts
Turnen
Untermenü Turnen einblenden
Pfeil rechts
Parasport
Untermenü Parasport einblenden
Pfeil rechts
Mehr Sport
Untermenü Mehr Sport einblenden
Pfeil rechts
Regional
Untermenü Regional einblenden
Pfeil rechts
Podcasts
Untermenü Podcasts einblenden
Pfeil rechts
Videos
Audios
Livestreams
Tor des Monats
Untermenü Tor des Monats einblenden
Pfeil rechts
TV
Untermenü TV einblenden
Pfeil rechts
Archiv
Untermenü Archiv einblenden
Pfeil rechts
Themen
Einstellungen
einblenden
Pfeil rechts
Untermenü Newsticker ausblenden
Pfeil links
Newsticker
7-Tage-Überblick
Untermenü Fußball ausblenden
Pfeil links
Fußball
Bundesliga (M)
Untermenü Bundesliga (M) einblenden
Pfeil rechts
Bundesliga (F)
2. Bundesliga (M)
Untermenü 2. Bundesliga (M) einblenden
Pfeil rechts
3. Liga (M)
Untermenü 3. Liga (M) einblenden
Pfeil rechts
DFB-Pokal (M)
DFB-Pokal (F)
Vereine
Champions League (M)
Untermenü Champions League (M) einblenden
Pfeil rechts
Champions League (F)
Europa League (M)
Untermenü Europa League (M) einblenden
Pfeil rechts
Europa Conference League
Premier League (M)
La Liga (M)
Serie A (M)
Ligue 1 (M)
Untermenü Ligue 1 (M) einblenden
Pfeil rechts
Mehr internationale Ligen
Untermenü Mehr internationale Ligen einblenden
Pfeil rechts
Nationalmannschaft
Untermenü Nationalmannschaft einblenden
Pfeil rechts
Nations League (M)
Untermenü Nations League (M) einblenden
Pfeil rechts
Nations League (F)
EM-Qualifikation (M)
EM 2024
WM 2023
U21-EM 2023
WM 2022
Untermenü WM 2022 einblenden
Pfeil rechts
EM 2022
EM 2020
Amateurfußball
Afrika Cup (M)
Asian Cup (M)
Confed Cup (M)
Copa América (M)
Gold Cup (M)
Supercup (M)
Tor des Monats
Untermenü Tor des Monats einblenden
Pfeil rechts
Untermenü Wintersport ausblenden
Pfeil links
Wintersport
Wettbewerbe in voller Länge
Videos
Biathlon
Untermenü Biathlon einblenden
Pfeil rechts
Skispringen
Untermenü Skispringen einblenden
Pfeil rechts
Ski Alpin
Untermenü Ski Alpin einblenden
Pfeil rechts
Nordische Kombination
Untermenü Nordische Kombination einblenden
Pfeil rechts
Langlauf
Untermenü Langlauf einblenden
Pfeil rechts
Rodeln
Bob
Skeleton
Snowboard
Ski Freestyle
Eisschnelllauf
Shorttrack
Eiskunstlauf
Untermenü Handball ausblenden
Pfeil links
Handball
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
DHB-Pokal (M)
DHB-Pokal (F)
Nationalmannschaft
Untermenü Nationalmannschaft einblenden
Pfeil rechts
Champions League (M)
Champions League (F)
EHF-Cup (M)
European Cup (F)
EHF European League (M)
EHF European League (F)
Weltmeisterschaft (M)
Untermenü Weltmeisterschaft (M) einblenden
Pfeil rechts
Weltmeisterschaft (F)
Europameisterschaft (M)
Untermenü Europameisterschaft (M) einblenden
Pfeil rechts
Europameisterschaft (F)
Untermenü Basketball ausblenden
Pfeil links
Basketball
Weltmeisterschaft (M)
NBA
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
BBL-Pokal (M)
Eurocup (M)
Euroleague (M)
Nationalmannschaft (M)
Nationalmannschaft (F)
Europameisterschaft (M)
EM-Qualifikation (M)
Europameisterschaft (F)
EM-Qualifikation (F)
Weltmeisterschaft (F)
Untermenü Radsport ausblenden
Pfeil links
Radsport
Tour de France
Tour de France Femmes
Giro d'Italia
Vuelta a España
Deutschland Tour
Radsport Kalender
Untermenü Eishockey ausblenden
Pfeil links
Eishockey
DEL
DEL2
NHL
Weltmeisterschaft
Champions Hockey League
Untermenü Tennis ausblenden
Pfeil links
Tennis
Wimbledon
Untermenü Wimbledon einblenden
Pfeil rechts
US Open
Untermenü US Open einblenden
Pfeil rechts
French Open
Untermenü French Open einblenden
Pfeil rechts
Australian Open
Untermenü Australian Open einblenden
Pfeil rechts
ATP Finals
WTA Finals
Davis Cup
BJK Cup
ATP-Turniere
WTA-Turniere
Weltrangliste Männer
Weltrangliste Frauen
Untermenü American Football ausblenden
Pfeil links
American Football
NFL
GFL
ELF
Untermenü Volleyball ausblenden
Pfeil links
Volleyball
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
DVV-Pokal (M)
DVV-Pokal (F)
Champions League (M)
Champions League (F)
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft Männer
Nationalmannschaft Frauen
Nations League (M)
Nations League (F)
Europameisterschaft (M)
Europameisterschaft (F)
Weltmeisterschaft (M)
Weltmeisterschaft (F)
Untermenü Motorsport ausblenden
Pfeil links
Motorsport
Formel 1
Formel E
DTM
Motorrad
Untermenü Motorrad einblenden
Pfeil rechts
Rallye WM
Rallye Dakar
Untermenü Leichtathletik ausblenden
Pfeil links
Leichtathletik
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Diamond League
Untermenü Turnen ausblenden
Pfeil links
Turnen
Weltcup
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Untermenü Parasport ausblenden
Pfeil links
Parasport
Blindenfußball Bundesliga
Blindenfußball EM
Goalball Bundesliga
Goalball EM (F)
Goalball EM (M)
Rollstuhl-Basketball Bundesliga
Rollstuhl-Rugby Bundesliga
Rollstuhl-Rugby EM
Deutsche Para-Eishockey-Liga
Para-Eishockey-WM
Para-Biathlon
Para-Ski-Alpin
Para-Langlauf
Untermenü Mehr Sport ausblenden
Pfeil links
Mehr Sport
Schwimmen
Untermenü Schwimmen einblenden
Pfeil rechts
Baseball
Golf
Untermenü Golf einblenden
Pfeil rechts
Hockey
Untermenü Hockey einblenden
Pfeil rechts
Darts
Boxen
Untermenü Boxen einblenden
Pfeil rechts
Tischtennis
Untermenü Tischtennis einblenden
Pfeil rechts
Triathlon
Turnen
Untermenü Turnen einblenden
Pfeil rechts
Pferdesport
Untermenü Pferdesport einblenden
Pfeil rechts
Rudern
Untermenü Rudern einblenden
Pfeil rechts
Kanu
Untermenü Kanu einblenden
Pfeil rechts
Fechten
Die Finals
Olympia Peking 2022
Untermenü Olympia Peking 2022 einblenden
Pfeil rechts
Paralympics Peking 2022
European Championships 2022
Untermenü Regional ausblenden
Pfeil links
Regional
BR
hr
MDR
NDR
Radio Bremen
RBB
SR
SWR
WDR
Untermenü Podcasts ausblenden
Pfeil links
Podcasts
Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau Bundesliga Update
Sportschau Wintersport Podcast
Sportschau Tourfunk
Schumacher. Geschichte einer Ikone
Das Werder-Märchen 2004. Die Double-Saison reloaded.
Sport inside – der Podcast
Ball you need is love
Geheimsache Doping - Der Fall Pechstein
Jan Ullrich. Held auf Zeit
Robert Hoyzer - Verrat am Fußball
Dr. Red Bull
Pizza & Pommes mit Felix Neureuther
Untermenü Tor des Monats ausblenden
Pfeil links
Tor des Monats
Abstimmung
Archiv
Beste Torschützen
Beste Teams
Untermenü TV ausblenden
Pfeil links
TV
Moderation & Reportage
Untermenü Archiv ausblenden
Pfeil links
Archiv
7-Tage-Überblick
Tor-des-Monats-Archiv
Untermenü Einstellungen ausblenden
Pfeil links
Einstellungen
Statistische Analysen
Darkmode Einstellungen
Video-Preview Einstellungen
Auswahl externer Anbieter
Externe Anbieter:
Inhalte zeigen von
Datenschutzerklärung
Pfeil rechts
Untermenü Bundesliga (M) ausblenden
Pfeil links
Bundesliga (M)
Relegation
Untermenü 2. Bundesliga (M) ausblenden
Pfeil links
2. Bundesliga (M)
Relegation - Bundesliga/2. Bundesliga
Relegation - 2.Bundesliga/3. Liga
Untermenü 3. Liga (M) ausblenden
Pfeil links
3. Liga (M)
Aufstiegsrunde 3. Liga (M)
Untermenü Champions League (M) ausblenden
Pfeil links
Champions League (M)
Qualifikation (M)
Untermenü Europa League (M) ausblenden
Pfeil links
Europa League (M)
Qualifikation (M)
Untermenü Ligue 1 (M) ausblenden
Pfeil links
Ligue 1 (M)
Relegation Ligue 1 (M)
Untermenü Mehr internationale Ligen ausblenden
Pfeil links
Mehr internationale Ligen
Eredivisie (Niederlande - M)
Division 1A (Belgien - M)
Superligaen (Dänemark - M)
Super League (Griechenland - M)
SüperLig (Türkei - M)
Bundesliga (Österreich - M)
Super League (Schweiz - M)
Ekstraklasa (Polen - M)
Premiership (Schottland - M)
1. fotbalová liga (Tschechien - M)
Primeira Liga (Portugal - M)
Premiership (Schottland - M)
FA Cup (M)
Copa del Rey (M)
Untermenü Nationalmannschaft ausblenden
Pfeil links
Nationalmannschaft
Männer
Frauen
U21 Männer
U20 Frauen
U19 Männer
U17 Männer
Untermenü Nations League (M) ausblenden
Pfeil links
Nations League (M)
Nations League A (M)
Nations League B (M)
Nations League C (M)
Nations League D (M)
Untermenü WM 2022 ausblenden
Pfeil links
WM 2022
WM-Quali. Afrika
WM-Quali. Asien
WM-Quali. Europa
WM-Quali. Ozeanien
WM-Quali. CONCACAF
WM-Quali. Südamerika
WM-Quali. Play-offs
Untermenü Tor des Monats ausblenden
Pfeil links
Tor des Monats
Abstimmung
Archiv
Beste Torschützen
Beste Teams
Untermenü Biathlon ausblenden
Pfeil links
Biathlon
Biathlon-WM
Untermenü Skispringen ausblenden
Pfeil links
Skispringen
Nordische Ski-WM
Untermenü Ski Alpin ausblenden
Pfeil links
Ski Alpin
Alpine Ski-WM
Untermenü Nordische Kombination ausblenden
Pfeil links
Nordische Kombination
Nordische Ski-WM
Untermenü Langlauf ausblenden
Pfeil links
Langlauf
Nordische Ski-WM
Untermenü Nationalmannschaft ausblenden
Pfeil links
Nationalmannschaft
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Weltmeisterschaft (M) ausblenden
Pfeil links
Weltmeisterschaft (M)
WM-Quali. Männer
Untermenü Europameisterschaft (M) ausblenden
Pfeil links
Europameisterschaft (M)
EM-Quali. Männer
Untermenü Wimbledon ausblenden
Pfeil links
Wimbledon
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü US Open ausblenden
Pfeil links
US Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü French Open ausblenden
Pfeil links
French Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Australian Open ausblenden
Pfeil links
Australian Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Motorrad ausblenden
Pfeil links
Motorrad
MotoGP
Moto 2
Moto 3
Untermenü Schwimmen ausblenden
Pfeil links
Schwimmen
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Kurzbahn-WM
Kurzbahn-EM
Untermenü Golf ausblenden
Pfeil links
Golf
Masters
US Open
British Open
PGA Championship
Untermenü Hockey ausblenden
Pfeil links
Hockey
Feldhockey-Bundesliga (M)
Feldhockey-Bundesliga (F)
Hallenhockey Bundesliga Nord (M)
Hallenhockey Bundesliga Ost (M)
Hallenhockey Bundesliga Süd (M)
Hallenhockey Bundesliga West (M)
Hallenhockey Bundesliga Playoffs (M)
Hallenhockey Bundesliga Nord (F)
Hallenhockey Bundesliga Ost (F)
Hallenhockey Bundesliga Süd (F)
Hallenhockey Bundesliga West (F)
Hallenhockey Bundesliga Playoffs (F)
Euro Hockey League (M)
Euro Hockey League (F)
Nationalmannschaft
Feldhockey EM (M)
Feldhockey-EM (F)
Feldhockey-WM (M)
Feldhockey-WM (F)
Hallenhockey-EM (M)
Hallenhockey-EM (F)
Untermenü Boxen ausblenden
Pfeil links
Boxen
Ausgewählte Kämpfe
Untermenü Tischtennis ausblenden
Pfeil links
Tischtennis
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
Champions League (M)
EM Einzel (M)
EM Einzel (F)
EM Mannschaft (M)
EM Mannschaft (F)
WM Einzel (M)
WM Einzel (F)
WM Doppel (M)
WM Doppel (F)
WM Doppel (Mixed)
WM Mannschaft (M)
WM Mannschaft (F)
Untermenü Turnen ausblenden
Pfeil links
Turnen
Weltcup
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Untermenü Pferdesport ausblenden
Pfeil links
Pferdesport
CHIO
Riders Tour
Global Champions Tour
Weltcup Springreiten
Weltcup Dressur
Deutsche Meisterschaft Springreiten
Weltmeisterschaft Dressur
Weltmeisterschaft Springreiten
Untermenü Rudern ausblenden
Pfeil links
Rudern
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Weltcup
Untermenü Kanu ausblenden
Pfeil links
Kanu
WM Flachwasser
WM Wildwasser
WM Slalom
EM Flachwasser
EM Wildwasser
EM Slalom
Weltcup Flachwasser
Weltcup Wildwasser
Weltcup Slalom
Untermenü Olympia Peking 2022 ausblenden
Pfeil links
Olympia Peking 2022
Live & Ergebnisse
Hintergrund
Biathlon
Bob
Curling
Eishockey
Eiskunstlauf
Eisschnelllauf
Ski Freestyle
Langlauf
Nordische Kombination
Rodeln
Skeleton
Ski Alpin
Skispringen
Short Track
Snowboard
Tagesschau
Mediathek
Audiothek
KiKA
Direkt zum Inhalt
Liveticker | Tennis US Open New York Frauen: C. Gauff gegen A. Sabalenka - Liveticker - Finale - 2023 | Live und Ergebnisse
US Open New York Spielplan
Liveticker
US Open New York, Tennis - Finale, 09.09.2023
22:15
C. Gauff
2
2
6
6
A. Sabalenka
1
6
3
2
Vorherige Element anwählen
Info
Ticker
Alle Spiele
Nächste Element anwählen
00:31
Fazit
Nach einem total verkorksten ersten Satz kämpft sich Gauff zurück in dieses Finale. Am Ende war sie die konstantere und bessere Spielerin. Je länger die Partie dauerte, desto besser wurde die 19-Jährige. Sabalenka fiel emotional in ein Loch, aus welchem sie keinen Ausweg mehr fand. Nach und nach kämpfte sie dazu mit den Schwingungen aus dem Publikum, die alles taten, um ihren Schützling zu unterstützen. Dennoch krönt sich Gauff verdient zum Champion und darf sich ab heute Grand-Slam-Siegerin nennen. Es ist der Sommer ihrer bisherigen Karriere. Mit einer völlig überwältigten Gauff als Siegerin verabschieden wir uns für heute. Morgen geht es um dieselbe Zeit mit dem Finale der Männer weiter. Auch dann sind wir wieder live mit dabei. Bis morgen!
00:26
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 6:2
Und wie sie es vollendet! Sabalenka übt nochmal Druck aus, rückt sogar ans Netz vor, aber die Amerikanerin bleibt mutig. Der Rückhand-Passierball fliegt an Sabalenka vorbei und zugleich landet Gauff völlig ungläubig auf dem Boden. Sie krönt sich zur Siegerin der US Open und das mit 19 Jahren.
00:24
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 5:2
Auch die eingesprungene Rückhand verzieht Sabalenka mehr als deutlich und so gibt es gleich drei Matchbälle für die 19-Jährige Coco Gauff!
00:23
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 5:2
Sabalenka setzt ihre Vorhand ins Aus und verbucht damit insgesamt den 14 Unforced Error alleine im dritten Satz. Auch der nächste Ball der 25-Jährigen landet im Netz und es scheint nichts mehr zu gehen.
00:22
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 5:2
Jetzt kommt es drauf an. Cori Gauff serviert zum Titelgewinn bei den US Open.
00:22
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 5:2
Die Weißrussin legt einen Doppelfehler nach und es gibt zwei Breakchancen für Gauff. Der erste Aufschlag geht weg und Sabalenka muss über den zweiten Versuchen den Punkt auszuspielen. Aber nicht mit Coco Gauff! Sie ist ab dem Return sofort im Angriffsmodus und holt sich das Break mit dem Vorhand-Winner. Sie wirkt ruhig, reckt jetzt aber dennoch mal die Faust in Richtung ihrer Box.
00:19
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 4:2
Beim Spielstand von 15:15 ereignet sich die längste Rallye dieses Finales. Den Zuschauern wird es irgendwann auch zu lang und so streuen sie hier und da mal ein paar Leute ein, wenn sich Sabalenka auf den Schlag vorbereitet. Das bringt sie schlussendlich zum Vorhand-Cross-Fehler, der die Linie hauchdünn verfehlt.
00:17
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 4:2
Die Pause scheint den Rhythmus von Gauff gebrochen zu haben. Dazu konnte sich Sabalenka neu sammeln und zu ihrem Fokus zurückfinden. Das zeichnet sich insbesondere dadurch ab, dass Gauff ihre ersten beiden Unforced Erorrs im dritten Satz einstreut. Einer zum 15:30-Rückstand, der zweite beim Breakball gegen sich.
00:15
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 4:1
Es geht weiter. Sabalenka wurde über die volle Distanz behandelt, kann aber weiterspielen. Coco Gauff serviert.
00:11
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 4:1
Beim Seitenwechsel wird Sabalenka von der Physiotherapeutin am linken Oberschenkel behandelt. Sie nimmt ein Medical Time Out. Gauff geht bereits zurück aufs Feld und hält sich mit ein paar Aufschlägen warm.
00:10
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 4:1
Den letzten Spielball kann sie mit einem Vorhand-Cross-Winner doch noch verwerten. Zuvor ist sie kurz zu ihrem Handtuch gegangen und hat sich einmal gesammelt.
00:09
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 4:0
Es ist ein weiteres Aufschlagspiel mit viel Licht und genauso viel Schatten. Bis zum 40:0 sieht alles perfekt für die neue Nummer eins der Welt aus. Sie serviert zwei Asse und scheint sich auf die Anzeigetafel zu bringen. Dann bricht es aber über sie hinein. Sie legt einen Doppelfehler sowie einen unnötigen Vorhandfehler nach.
00:06
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 4:0
Wenn man aber eine Spielerin nie abschreien darf, dann ist es Aryna Sabalenka. Das bekam insbesondere Madison Keys zu spüren. Die war eigentlich schon in zwei Sätzen durch, ehe Sabalenka noch einmal richtig aufdrehte und die Partie mehr als überraschend drehte.
00:05
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 4:0
Der Rückhand-Passierball bringt Gauff zurück in ihr Aufschlagspiel. Die 19-Jährige schafft vier Punkte in Folge und kommt ihrem Triumph einen großen Schritt näher.
00:04
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 3:0
Die Weißrussin zimmert jetzt auf jeden Ball dran, den Gauff ihr anbietet. Mit dem insgesamt sechsten Winner im dritten Satz holt sie sich die ersten beiden Punkte. Auch im folgenden Ballwechsel ist die 19-Jährige nur in der Verteidigung zu finden. Sabalenka überpaced jedoch und legt ihre Rückhand im Seiten aus ab.
00:02
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 3:0
Gauf selber zeigt kaum eine Regung. Sie bleibt ganz bei sich und lässt sich das Doppelbreak überhaupt nicht anmerken. Kommt nochmal der Punkt an dem sie nervös wird?
00:02
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 3:0
Sabalenka scheint den Druck des amerikanischen Publikums nicht standhalten zu können. Sie zimmert den Ball hinter die Grundlinie und liegt zu schnell mit 0:3 hinten. Das Publikum feiert jeden Punkt von Gauff frenetisch und auch jeder Fehler von Sabalenka wird lautstark zur Kenntnis genommen. Das ist gar nicht gegen Sabalenka persönlich, sondern die Amerikaner wollen ihre Lokalmatadorin mit allen Mitteln zum Sieg verhelfen.
00:00
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 2:0
Sabalenka kämpft sich zum 30:30 ran, ehe sie von Gauff von der Offensive in die Defensive gedrängt wird. Dort gleitet ihr die Rückhand cross ins Seitenaus und es gibt die Chance zum Doppel-Break.
23:58
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 2:0
Sabalenka ist weiterhin etwas von der Rolle. Die ersten beiden Punkte bei eigenem Service gehen schnell an Gauff und so wechselt sie zu einem Schläger mit einer härteren Bespannung.
23:55
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 2:0
Kann Gauff das frühe Break bestätigen? Und wie! Zu 15 lässt sie kaum was zu und holt sich die 2:0-Führung im dritten Satz. Wer hätte das nach dem ersten Satz noch gedacht?
23:53
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 1:0
Das war aber noch lange nicht das Ende! Die Lokalmatadorin erarbeitet sich den nächsten Breakball. Den Stoppball von Sabalenka erläuft Gauff und hat mit ihrem Angriffsball etwas Glück. Die Kugel touchiert gerade noch die Linie. Die 25-Jährige eilt zurück, kann den Ball aber nicht mehr druckvoll rüberbringen. Gauff ist zur Stelle und muss den Ball zum Break nur noch ablegen. Das Momentum liegt nun klar auf der Seite der Amerikanerin.
23:51
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 0:0
Was für eine Laufleistung von Gauff! Sabalenka muss den Punkt eigentlich schon mehrfach gemacht haben, aber Gauff erahnt jeden Richtungswechsel und ist zur Stelle. Nach drei starken Aktionen kann Sabalenka den Kopf noch so gerade eben aus der Schlinge ziehen. Die Rückhand in die lange Ecke macht den Breakball zunichte.
23:49
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 0:0
Zum richtigen Zeitpunkt gelingt Gauff der Vorhand-Return von der Vorteilsseite. Der Ball kommt druckvoll bei Sabalenka an, die zum Fehler gezwungen wird. Es gibt den ersten Breakball, dieses Mal für Coco Gauff.
23:47
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 0:0
Was ist das? Den ersten Schmetterball bringt Gauff noch zurück. Sabalenka setzt zum zweiten Smash an und nimmt die lautstarke aus dem Publikum wahr. Diese feiern ihre Spielerin schon für ihre kämpferische Leistung. Sichtlich irritiert schmettert die 25-Jährige die Kugel ins Netz, 15:15.
23:46
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3, 0:0
Aryna Sabalenka eröffnet den entscheidenen Satz mit dem eigenen Aufschlag. Wie kommt sie herein? Im Vorhand-Duell behält sie die Oberhand. Anstelle einens Fehlers poliert sie ihre Winnerstatistik etwas auf.
23:45
Fazit Satz zwei
Man kann nicht sagen, dass Gauff zu Beginn des zweiten Satzes aufgedreht hat. Vielmehr produzierte Sabalenka einen vermeidbaren Fehler nach dem anderen. Mit mehr als 20 Vorhandfehlern ist die Quote bei der Weißrussin mittlerweile schlechter als die von Gauff. Diese vielen Fehlern bekräftigten die Amerikanerin aber wieder, die zur Mitte des zweiten Satzes ihr Spielniveau deutlich anheben konnte.
23:43
Gauff - Sabalenka 2:6, 6:3
Und da ist der zweite Satz für Coco Gauff! Sabalenka bekommt den Ball nicht mehr unter Kontrolle und so geht es in die Verlängerung.
23:42
Gauff - Sabalenka 2:6, 5:3
Sabalenka hat der Kampfgeist gepackt. Jetzt gräbt sie aus der Defensive alles auf was geht, aber letztendlich behält Gauff die Oberhand. Als ihre Gegnerin zu kurz wird, rückt sie vor und legt den Ball gefühlvoll ab. Es gibt zwei Satzbälle für die Amerikanerin.
23:39
Gauff - Sabalenka 2:6, 5:3
Dieses Mal startet Gauff mal nicht mit einem Doppelfehler, sondern baut eine Crossrallye auf. Zudem ist sie die Erste, die sich an den Richtungswechsel traut und haut ihre Vorhand longline die Linie herunter zum 15:0.
23:38
Gauff - Sabalenka 2:6, 5:3
Jetzt gibt es endlich mal wieder ein Aufschlagspiel, welches sich durch spielerische Qualität auszeichnet. Gauff wird zum Rückhand-Longline-Fehler gezwungen, aber nur, weil Sabalenka vorher so viel Druck ausüben kann. Dazu schießt Sabalenka ihre Vorhand mal wieder zum Winner anstatt zum Fehler. Dadurch will sich die neue Nummer eins zumindest mal anschauen, ob Gauff den Satz ausservieren kann.
23:34
Gauff - Sabalenka 2:6, 5:2
Aryna Sabalenka schlägt gegen den Satzverlust auf. Alles deutet auf einen dritten Satz hin.
23:34
Gauff - Sabalenka 2:6, 5:2
Der Doppelfehler bleibt aber der einzige Punktverlust von Gauff, die ihr Service Game zu 15 durchbringt. Sie kommt langsam an und agiert mutiger. Es hilft aber auch zunehmend, dass Sabalenka einen Fehler nach dem anderen produziert. Unter anderen Umständen hätte es hier deutlich enger ausfallen können.
23:31
Gauff - Sabalenka 2:6, 4:2
Es entwickelt sich schon beinahe zu einer Art Ritual. Coco Gauff setzt zu ihrem nächsten Aufschlagspiel an und beginnt mit einem Doppelfehler.
23:30
Gauff - Sabalenka 2:6, 4:2
Sabalenka efüllt das Mindestmaß und bleibt dran. Dennoch läuft sie ihrem Break weiterhin hinterher.
23:29
Gauff - Sabalenka 2:6, 4:1
Was für ein Ballwechsel! Beim Spielstand von 30:30 ist es erst Gauff, die zum Lob ansetzt. Sabalenka macht sich auf dem Weg zurück und spielt ihrerseits den Lob fast blind. Der Ball landet aber so genau in der Ecke, dass Gauff chancenlos ist. Das Publikum tobt!
23:25
Gauff - Sabalenka 2:6, 4:1
Die Vorhände der beiden Spielerinnen sind bislang spielentscheidend. Auch bei Sabalenka bricht die Konstanz weg. Sie bereitet den Punkt gut vor, rückt ins Feld rein und hat den Vorhand-Winner auf dem Schläger. Schlussendlich landet die Vorhand im Netz. Sie schiebt eine weitere Vorhand leichtfertig hinter die Grundlinie und so bringt sich Gauff mit 4:1 deutlich in Führung.
23:22
Gauff - Sabalenka 2:6, 3:1
Die Ballwechsel werden länger, aber nicht weil Gauff ihr Niveau so immens hoch geschraubt hat. Es ist Sabalenka, die einen Fall nach dem nächsten einstreut und so ihre Überlegenheit aus der Hand gibt.
23:20
Gauff - Sabalenka 2:6, 3:1
Und es gibt den Breakball für Gauff. Was kann sie daraus machen? Die Antowrt lautet: Alles, denn Sabalenka schlägt sich selbst. Mit dem Doppelfehler gerät sie zum ersten Mal in den Rückstand.
23:18
Gauff - Sabalenka 2:6, 2:1
Jetzt ist Gauff da! Sie erahnt die Ecke von Sabalenkas Angriffsball früh und ist zur Stelle. Die neue Nummer eins bringt den Ball durch den Volley zwar noch kurz cross zurück, aber Gauff ist diejenige, die auch hier zur Stelle ist. Ihr gelingt der Rückhand-Passierball zum Winner.
23:16
Gauff - Sabalenka 2:6, 2:1
Wie fällt die Antwort von Sabalenka aus? Sie produziert weiter Fehler um Fehler und so langsam macht sich der Druck in ihr breit. Sie holt Gauff zum 30:30 zurück ins Aufschlagspiel. Zum ersten Mal an diesem Abend packt Gauff dazu den Stoppball aus. Sabalenka ist schnell vorne und zieht ihre Vorhand cross zum Punktgewinn durch.
23:12
Gauff - Sabalenka 2:6, 2:1
Gauff muss weiterhin viel arbeiten, kämpft sich jetzt aber langsam in die Partie. Sabalenka zimmert ihre Vorhand ins Netz und läuft weiterhin hinterher. Die Weißrussin muss aufpassen, dass sie Gauff mit ihren Fehlern nichz zu sehr wieder ins Spiel einlädt.
23:10
Gauff - Sabalenka 2:6, 1:1
Das gibt es nicht! Erneut startet Gauff mit einem Doppelfehler in ihr Service Game. Was dann passier ist aber wieder Weltklasse. Zwei gute erste Aufschläge zwingen Sabalenka zum Returnfehler. Es folgt ein Ass nach außen zum 40:15.
23:08
Gauff - Sabalenka 2:6, 1:1
Zwei Vorhand-Cross-Fehler von Coco Gauff später gleicht Sabalenka ohne viel Mühe zum 1:1 im zweiten Satz aus.
23:07
Gauff - Sabalenka 2:6, 1:0
Von der Vorteilsseite wählt Sabalenka bewusst den Aufschlag auf die Vorhand von Gauff. Dadurch treibt sie die 19-Jährige weit aus dem Feld und kann die Rallye sofort bestimmen.
23:06
Gauff - Sabalenka 2:6, 1:0
Nun agiert Sabalenka ein wenig hektisch. Sie nimmt den Ball mit ihrer Rückhand viel zu spät und schießt die Kugel longline aus dem Feld. Im nachfolgenden Ballwechsel macht sie es wieder besser. Sie setzt Gauff die Vorhand vor die Füße und erzwingt so den Fehler der Amerikanerin.
23:05
Gauff - Sabalenka 2:6, 1:0
Dieses Mal macht es Cori Gauff aber ein wenig anders. Sie versucht Sabalenka nicht in das Aufschlagspiel kommen zu lassen und variiert über den Slice. Dadurch erwischt sie die 25-Jährige auf dem falschen Fuß. Mit dieser Taktik erzielt sie vier Punkte in Folge und geht zum ersten Mal an diesem Abend in Führung.
23:03
Gauff - Sabalenka 2:6, 0:0
Mit einem Winner in die freie Ecke kämpft sie sich nochmal ran, produziert aber den dritten Doppelfehler hinterher. Durch den Doppelfehler gibt es früh zwei Breakbälle für die Weißrussin.
23:02
Gauff - Sabalenka 2:6, 0:0
Coco Gauff eröffnet auch den zweiten Satz mit dem eigenen Service. Der Auftakt gelingt jedoch wenig, denn sie beginnt mit einem Doppelfehler. Es folgt ein lockeer zweiter Aufschlag, den Sabalenka dankend annimmt. Sie zimmert ihre Vorhand cross zum 0:30 genau auf die Seitenlinie.
23:00
Fazit Satz eins
Der erste Satz gibt noch nicht das wieder, was man sich für dieses Damen-Finale erhofft hat. Momentan spielt eigentlich nur Sabalenka, die Winner und Fehler abwechselnd auf den Court bringt. Coco Gauff ist weit weg von ihrem eigentlich Niveau. Die Nervosität scheint bislang unüberwindbar zu sein. Sie hat in der Satzpause aber kurz den Platz verlassen und jetzt kommt es drauf an, wie sie in den zweitn Satz starten wird.
22:58
Gauff - Sabalenka 2:6
Satzball Nummer eins reicht noch nicht, aber Sabalenka macht das, was sie am besten kann. Sie pfeffert ihre Vorhand mit viel Druck auf die Vorhand von Gauff. Die Vorhand ist die Achillesferse der Amerikanerin, die heute noch überhaupt nicht läuft. Mit dem insgesamt 14 Fehler gibt sie den ersten Satz ab.
22:57
Gauff - Sabalenka 2:5
Sabalenka setzt vorne zum Smash an, entscheidet sich im letzten Moment aber dafür, den Ball vorne am Netz nur abzulegen. Sie hat vermutlich kurz an die vergebenen Chancen gedacht und ist auf Nummer sicher gegangen. Dadurch erspielt sie sich zwei Satzbälle.
22:56
Gauff - Sabalenka 2:5
Nach 36 gespielten Minuten schlägt Sabalenka zum Satzgewinn auf. Mit Winner Nummer neun und ihrem zweiten Ass startet die Weißrussin extrem gut. Dann verschlägt sie den Ball jedoch hinter die Grundlinie. Ist das noch einmal die Chance für Cori Gauff?
22:53
Gauff - Sabalenka 2:5
Jetzt musste Aryna Sabalenka nicht mal viel machen. Gauff verabschiedet ihre Vorhand ins Netz und schenkt das Doppelbreak quasi her. Das Majorfinale vor dem Heimpublikum scheint derzeit einfach noch viel zu viel für die junge Athletin zu sein.
22:52
Gauff - Sabalenka 2:4
Es folgt ein weiterer Vorhandfehler, bei welchem die 19-Jährige den Ball zum wiederholten Male mit dem Rahmen trifft. Im nächsten Ballwechsel wechselt Sabalenke auf die Vorhand-Slice und Gauff kann damit nichts anfangen. Sie setzt ihre Vorhand-Cross erneut ins Aus und steht mit dem Rücken zur Wand. Es gibt zwei weitere Breakmöglichkeiten für die 25-Jährige.
22:51
Gauff - Sabalenka 2:4
Hält Gauff den Anschluss? Sie beginnt wackelig mit einem Doppelfehler, setzt aber sofort ein Ass zum 15:15 nach.
22:50
Gauff - Sabalenka 2:4
Aryna Sabalenka kann ihr Aufschlagspiel durchbringen und schreit ihre Erleichterung gut hörbar hinaus.
22:49
Gauff - Sabalenka 2:3
Mit einem Ass durch die Mitte wehrt die 25-Jährige den Breakball eindrucksvoll ab. Im Anschluss erläuft Gauff gleich drei Angriffsbälle von Sabalenka, die erst den vierten Schmetterball zum Vorteil für sich nutzen kann. Gauff bekommt tosenden Applaus vom Publikum, auch wenn sie den Ballwechsel nicht gewinnen konnte.
22:47
Gauff - Sabalenka 2:3
Mit einem Vorhand-Cross-Winner in die freie Ecke macht Sabalenka den Breakball gegen sich zunichte. Mit einer irren Laufleistung hält die Amerikanerin ihre Chancen aber weiterhin aufrecht. Sie fischt nahezu jeden Angriff von Sabalenka aud der Defensive heraus bis die Weißrussin ihre hohe Vorhand hinter die Grundlinie verzieht. Es gibt eine weitere Breakchance für Cori Gauff.
22:46
Gauff - Sabalenka 2:3
Und es gibt die nächste Breakchance! Beim Spielstand von 30:30 befindet sich Coco Gauff zwar weiterhin nur in der Defensive, bewegt sich aber so langsam etwas besser. Dadurch verleiht sie ihrer Rückhand longline mehr Länge mit, sodass Sabalenka zum Fehler gezwungen wird.
22:43
Gauff - Sabalenka 2:3
Kann Gauff noch einmal zurückkommen? Allerdings, aber nur mit der Hilfe von Sabalenka. Die ist auch über den zweiten Aufschlag absolut spielbestimmend und schickt Gauff über den gesamten Platz. Dann bleibt ihre Vorhand an der Netzkante kleben und sie versteht die Welt nicht mehr. Die neue Nummer eins der Welt lässt riesige Möglichkeiten liegen.
22:41
Gauff - Sabalenka 2:3
Trotz der unverständlichen Fehler ist Sabalenka die spielbestimmende Spielerin. Sie geht von ihrem ersten Schlag an in die Offensive über undv schickt Gauff jedes Mal in die Defensive. Die Amerikanerin ist weiterhin total überwältigt und kann den nächsten Breakball nicht verhindern. Als sie dann noch ihre Vorhand ins Netz versenkt ist das dritte Break im fünften Aufschlagspiel geschehen.
22:39
Gauff - Sabalenka 2:2
Was für ein Fehler von Aryna Sabalenka! Sie erarbeitet sich die insgesamt vierte Breakchance und setzt den alles entscheidenen Schmetterball völlig ohne Not ins Netz. Es geht zurück in den Einstand.
22:38
Gauff - Sabalenka 2:2
Die 19-Jährige rückt zum ersten Mal ins Halbfeld vor und zieht ihre Vorhand cross zum Winner. Das ist eine der besten Möglichkeiten einen Breakball gegen sich abzuwehren.
22:37
Gauff - Sabalenka 2:2
Gauff ist und bleibt aber weiterhin die reservierte Spielerin. Insgesamt 15 leichte Fehler sind beiden Spielerinnen zusammen unterlaufen. Die Lokalmatadorin sieht sich schnell wieder einer Breakchance entgegen, nachdem sie ihre Vorhand nach dem Return ins Netz haut.
22:35
Gauff - Sabalenka 2:2
Den ersten Breakball wehrt Sabalenka nch eindrucksvoll mit einem Vorhand-Winner ab. Aber was passiert dann? In gewohnter Manier zimmert die neue Nummer eins der Welt auf den Ball ein und schickt ihn ins Netz. Sie weiß selber nicht, was passiert, aber auf einmal ist wieder alles in der Reihe.
22:33
Gauff - Sabalenka 1:2
Dieses Mal entscheidet sich die Weißrussin ihre Vorhand in die freie Ecke zu zimmern. Sie verkürzt ihren Rückstand auf 15:30 aus ihrer Sicht. Mit dem dritten Doppelfehler im zweiten Aufschlagspiel schenkt sie ihrer Gegnerin jedoch zwei Breakchancen.
22:31
Gauff - Sabalenka 1:2
Glück für Gauff! Sabalenka schlägt nach außen auf und setzt ihre Vorhand cross gegen den Lauf der Amerikanerin ein. Dabei verfehlt sie das Spielfeld um wenige Zentimeter. Sie setzt Doppelfehler Nummer zwei hinterher und öffnet so die Tür für Coco Gauff.
22:29
Gauff - Sabalenka 1:2
Gauff bringt sich auf die Anzeigetafel und findet so langsam in ihren Rhythmus.
22:29
Gauff - Sabalenka 0:2
Zwei Mal kommt der erste Aufschlag von Gauff, in beiden Fällen erzielt sie auch den Punkt. Es folgt eine Vorhand, die im Netz hängen bleibt. Diesen Fehler macht sie aber direkt mit dem ersten Vorhand-Longline-Winner zunichte.
22:27
Gauff - Sabalenka 0:2
Beim Spielstand von 40:0 unterläuft Aryna Sabalenka der erste Doppelfehler. Das bleibt aber auch der einzige Punkt für Gauff, die im Anschluss ihren Rückhand-Cross-Return ins Aus verlegt.
22:25
Gauff - Sabalenka 0:1
Coco Gauff ist noch überhaupt nicht auf dem Platz angekommen. Sie muss noch in diese Partie finden und spielt die Bälle derzeit einfach nur zurück. Dazu unterlaufen ihr ungewöhnlich viele leichte Fehler von der Grundlinie. Nachdem die Rückhand zum 30:0 ins Aus fliegt muss Gauff kurz schmunzeln. Sie weiß selber, dass eine Leistungssteigerung her muss.
22:24
Gauff - Sabalenka 0:1
Mit einer bärenstarken Vorhand-Cross aus dem Halbfeld erspielt sich Sabalenka die zweite Breakchance. Dieses Mal lässt sie keine Zweifel daran, dass sie dieses Break auch haben will. Sie spielt ihre Gegnerin an die Wand und geht mit 1:0 in Führung.
22:22
Gauff - Sabalenka 0:0
Sabalenka hat das Break auf dem Schläger, kann dann aber zuerst den Angriffsball nicht vollenden und setzt anschließend ihren Schmetterball mit dem Rücken zum Netz ins Netz.
22:21
Gauff - Sabalenka 0:0
Der Beginn der US-Amerikanerin ist noch ein wenig verhalten. Dadurch erarbeitet sich Sabalenka direkt im ersten Aufschlagspiel die Breakchance. Sie schießt Gauff den Ball vor die Füße, die zum Vorhandfehler gezwungen wird.
22:20
Gauff - Sabalenka 0:0
Nach einem Rahmentreffer der 19-Jährigen ist es erneut die Vorhand von Sabalenka, die ihren Weg nicht ins Einzelfeld findet.
22:19
Gauff - Sabalenka 0:0
Es ist angerichtet! Gauff muss über den zweiten Aufschlag gehen und bekommt sofort den Returndruck von Sabalenka zu spüren. Im nächsten Ballwechsel will die 25-Jährige dann zu viel und verzieht ihre Vorhand cross ins Doppelfeld, 15:15.
22:13
Spielerinnen sind da
Mit leichter Verspätungen treffen die beiden Protagonistinnen im Stadion ein. Cori Gauff, mit Spitznamen auch Coco Gauff genannt, gewinnt den Münzwurf. Sie entscheidet sich für Aufschlag und wird das Finale nach der Einschlagphase eröffnen.
22:01
Die Bedingungen
Das Dach im Arthur Ashe Stadion ist bereits den ganzen Tag geschlossen. Der Vorteil ist, dass dadurch die Klimaanlage laufen kann und somit die Temperaturen geregelt werden. Gauff hat ihre Trainingssession bereits auf dem Hauptplatz abgehalten. Sabalenka entschied sich dagegen für einen der Trainingsplätze außerhalb, die kein Dach haben.
21:58
Die neue Nummer eins ist bereit
Den Heimsieg von Gauff will keine Geringere verhindern als die neue Nummer eins der Welt. Durch die Achtelfinalniederlage von Iga Swiatek stand schon früh fest, dass Aryna Sabalenka auf den Thron klettern wird. Dazu erreichte die Weißrussin in diesem Jahr in jedem Grand Slam mindestens das Halbfinale. Bei den Australien Open, die ebenfalls auf Hartplatz gespielt werden, holte sie sich ihren ersten Majortitel. In ihrem Halbfinale gegen die Lokalmatadorin Madison Keys war die 25-Jährige eigentlich schon fast raus. Nach einer 6:0 und 5:3-Führung von Keys kämpfte sich Sabalenka eindrucksvoll zurück. Sie wollte unter keinen Umständen im Halbfinale ihre Koffer packen und brachte die Partie noch zwei Mal in den Tiebreak. Da kann sie auch im Nachhinein drüber schmunzeln, dass sie im Entscheidungssatz im Tiebreak beim 7:3 zu früh gejubelt hat. Noch einmal zur Erinnerung: Der Tiebreak im dritten Satz wird bis Zehn ausgespielt.
21:48
Gauff will den Heimsieg
Die 19-Jährige Cori Gauff steht in ihrer noch jungen Karriere bereits zum zweiten Mal in einem Grand Slam Endspiel. Nach Roland Garros 2022 schafft sie nun auch in ihrem Heimatland den Einzug ins Finale. Auf ihrem Weg in das Finale warf sie namenhafte Spielerinnen wie Caroline Wozniaki, Elise Mertens, Jelena Ostapenko und auch die French-Open-Finalistin Karolina Muchova aus dem Turnier. Sechs Jahre nach dem Triumph von Sloane Stephens dürfen die Amerikaner also wieder auf einen Heimtriumph in Flushing Meadows hoffen. Als Nummer sechs der Welt hat sich die Amerikanerin dazu fest in der Weltspitze etabliert. Aber nicht nur im Einzel ist Gauff derzeit bärenstark. Zusammen mit ihrer Doppelpartnerin Jessica Pegula wird sie ab kommenden Montag die neue Nummer eins in der Doppelwertung sein.
21:31
Herzlich willkommen
Guten Abend und herzlich willkommen zum großen Showdown bei den US Open 2023. Das Finale der Damen steht kurz bevor. Um 22 Uhr werden Aryna Sabalenka und Cori Gauff im Arthur Ashe Stadion erwartet.
© WDR | sportschau.de