Neuer Abschnitt

Rodel-Weltmeisterschaft in Winterberg
Überragender WM-Auftakt der deutschen Rodler
Traum-Auftakt für die deutschen Rodler bei der Heim-WM in Winterberg: Im Sprint der Doppelsitzer gab's zunächst Gold und Silber, danach feierten die Frauen einen Dreifacherfolg. Im Herrensprint kam noch einmal Silber dazu.
Neuer Abschnitt
Olympiasiegerin Natalie Geisenberger hat bei Weltmeisterschaft in Winterberg den Sprint der Frauen gewonnen. Die 30-jährige Miesbacherin feierte am Freitag (25.01.2019) ihren ersten WM-Sieg in diesem Wettbewerb, den ersten überhaupt für eine deutsche Rodlerin. Hinter Geisenberger landeten Julia Taubitz (Oberwiesenthal) und Dajana Eitberger (Ilmenau) auf den Plätzen zwei und drei.
Neuer Abschnitt
Felix Loch fährt zu WM-Silber
Kein Gold und trotzdem Grund zum Feiern hatte der Berchtesgadener Felix Loch. Der jahrelange Dominator der Rodelszene, der in dieser Saison aber so oft am Podest vorbeigefahren war, gewann Sprint-Silber. "Der zweite Platz macht mich überglücklich. Für das Selbstvertrauen ist es sehr wichtig zu sehen, dass man es hinkriegt. Ich habe nie daran gezweifelt, dass ich Rodeln kann. Aber man muss halt auch mal auf dem Treppchen stehen", sagte Loch nach dem Rennen.
Neuer Weltmeister ist der Österreicher Jonas Müller, Dritter wurde der Russe Semjon Pawlitschenko. Der Oberhofer Johannes Ludwig verpasste als Vierter das Podest knapp. Chris Eißler aus Zwickau wurde Siebter.
Neuer Abschnitt
Gold und Silber im Dopppelsitzer-Sprint

Das Podest bei den Doppelsitzern (v.l.): Tobias Wendl, Tobias Arlt, Toni Eggert, Sascha Benecken, Thomas Steu, Lorenz Koller
Zuvor hatten Toni Eggert/Sascha Benecken (Ilsenburg/Suhl) im WM-Auftaktrennen erstmals den Titel im Sprintwettbewerb gewonnen. Das Thüringer Duo verwies die Olympiasieger Tobias Wendl/Tobias Arlt (Berchtesgaden/Königssee) mit nur zwölf Tausendstelsekunden Vorsprung auf Rang zwei. Bei der dritten WM-Austragung des nicht-olympischen Sprints mussten sich Wendl/Arlt erstmals geschlagen geben. "Das normale Rennen steht noch mal eine Stufe über dem Sprint, aber am Ende ist das hier trotzdem ein Weltmeistertitel", sagte Eggert.
Bronze ging an die Österreicher Thomas Steu/Lorenz Koller. Das dritte deutsche Team, die Lokalmatadoren Robin Geueke/David Gamm, wurden Siebte. Die Sprint-Weltmeister werden erst seit 2016 ausgefahren. Die Entscheidung fällt in nur einem Lauf, die Zeitmessung beginnt mit fliegendem Start etwa 100 Meter nach der Startrampe.
Neuer Abschnitt
Tag | Uhrzeit | Event |
---|---|---|
Freitag, 25. Januar | 13.40 Uhr | Sprint Doppel |
14.35 Uhr | Sprint Damen | |
15.30 Uhr | Sprint Herren | |
Samstag, 26. Januar | 11.10 Uhr | 1. Lauf Doppelsitzer |
12.40 Uhr | 2. Lauf Doppelsitzer | |
14.20 Uhr | 1. Lauf Einsitzer Damen | |
16.10 Uhr | 2. Lauf Einsitzer Damen | |
Sonntag, 27. Januar | 11.05 Uhr | 1. Lauf Einsitzer Herren |
13.15 Uhr | 2. Lauf Einsitzer Herren | |
15.50 Uhr | Team-Staffel |
Neuer Abschnitt
Thema in: Blickpunkt Sport, 27.01.2019, 21.45 Uhr, BR Fernsehen
dpa/sid | Stand: 25.01.2019, 14:49