Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der Rekordchampion setzte sich am Sonntag (19.01.2020) in Berlin im Endspiel mit 6:3 (2:1) gegen Titelverteidiger Österreich durch. Den Schlusspunkt im mit 3500 Zuschauern ausverkauften Horst-Korber-Sportzentrum setzte Jan Schiffer (35. Minute).

Deutschlands Thies Prinz (M) und Österreichs Benjamin Stanzl (r) kämpfen im Mittelfeld um den Ball
Zuvor hatte sich der Gastgeber durch Thies Prinz (25.), Raphael Hartkopf (31.) und Paul Dösch (32.) eine 5:2-Führung erspielt. In der ersten Halbzeit hatten Dösch (3.) und Philip Schmid (16.) das frühe 0:1 durch Michael Körper (1.) in ein 2:1 gedreht. Die weiteren Treffer der Gäste markierten Körper (25.) und Fabian Unterkircher (32.).
Hockey-Team schafft Revanche gegen Österreich
Der jungen Mannschaft von Bundestrainer Valentin Altenburg gelang damit im Finale gegen Titelverteidiger und Weltmeister Österreich die erhoffte Revanche für die Halbfinalniederlage vor zwei Jahren.
"Dieser Titel ist eine unglaubliche Gemeinschaftsleistung der ganzen Hockeyfamilie", sagte Altenburg. "Und wenn das hier eine B-Mannschaft gewesen sein soll, dann möchte ich ab sofort nur noch B-Mannschaften trainieren."
EM-Titel auch ohne erste Garde
Die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) war zur Heim-EM ohne die besten Spieler angetreten, wegen der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio, die für den DHB absolute Priorität hat. Deutschlands erste Garde ist derzeit bei einem Vorbereitungslehrgang in Spanien, unter Leitung des neuen Bundestrainers Kais Al Saadi.
Stand: 19.01.2020, 16:00