Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Spielplan
Die EM dauert noch bis zum 26. Januar 2020 statt und begann mit sechs Vierergruppen - hier der Überblick.
Neuer Abschnitt
Nach der Vorrunde läuft im Moment die Hauptrunde (16. bis 22. Januar). Deutschlands Spiele in Gruppe 1 in Wien:
Donnerstag, 16. Januar, 20.30 Uhr: Weißrussland - Deutschland (ARD)
Samstag, 18. Januar, 20.30 Uhr: Kroatien - Deutschland (ZDF)
Montag, 20. Januar, 20.30 Uhr: Österreich - Deutschland (ARD)
Mittwoch, 22. Januar, 20.30 Uhr: Tschechien - Deutschland (ZDF)
Halbfinale: Freitag, 24. Januar, 18 und 20.30 Uhr
Platzierungsspiele: Samstag, 25. Januar, 16 und 18.30 Uhr
Finale: Sonntag, 26. Januar, 16.30 Uhr
Übertragung und Berichterstattung
ARD und ZDF übertragen alle Spiele mit deutscher Beteiligung live im TV und im Online-Stream. Die ARD berichtet außerdem ausführlich im Hörfunk, auf sportschau.de und in den sozialen Netzwerken.
Das bewährte TV-Team mit Moderator Alexander Bommes, Kommentator Florian Naß und Experte Dominik Klein wird das Turnier fachkundig begleiten.
Nach allen DHB-Spielen analysieren Klein und Bommes die Partie in einem Facebook-Livestream, der im Anschluss auch auf sportschau.de zu finden ist. Zudem streamen wir alle Pressekonferenzen des deutschen Handball-Bundes.
Von Spielen ohne deutsche Beteiligung gibt es ausgewählte Livestreams und Video-Spielberichte.
Livestreams
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Modus
Erstmals treten 24 Nationen bei einer EM an, bisher waren es 16. Aus den sechs Vorrundengruppen sind jeweils die Erst- und Zweitplatzierten in die Hauptrunde eingezogen. Es folgt nun die Hauptrunde mit zwei Sechsergruppen.
Die qualifizierten Teams nehmen das Ergebnis aus ihrem direkten Vorrunden-Duell mit und spielen in der Hauptrunde nicht noch einmal gegeneinander.
Die besten Mannschaften der Vorrundengruppen A, B und C treffen sich in Hauptrundengruppe 1, die Teams aus den Gruppen D, E und F in Hauptrundengruppe 2.
Neuer Abschnitt
Die Sieger der Hauptrundengruppen treffen im Halbfinale auf den jeweils Zweitplatzierten der anderen Gruppe. Die Drittplatzierten der Hauptrundengruppe spielen in einem Platzierungsspiel Platz fünf aus.
Haben zwei oder mehrere Teams am Ende einer Gruppenphase Punktgleichstand, entscheiden folgende Kriterien in dieser Reihenfolge über die Platzierung:
- Punkte in den direkten Vergleichen
- Torverhältnis in den direkten Vergleichen
- Zahl der erzielten Tore in den direkten Vergleichen
- Torverhältnis aus allen Gruppenspielen
- Zahl der erzielten Tore aus allen Gruppenspielen
- Losentscheid
In den Gruppenphasen gibt es für einen Sieg zwei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt.
Steht es in den K.o.-Spielen nach 60 Minuten unentschieden, folgt eine Verlängerung von 2x5 Minuten. Sollte es auch danach unentschieden stehen, folgt eine weitere Verlängerung von 2x5 Minuten. Erst danach folgt bei Gleichstand ein Siebenmeter-Werfen.
Neuer Abschnitt
Spielorte
Erstmals richten drei Länder eine EM aus. Ursprünglich hatten sich Schweden und Norwegen als Duo und Österreich als Einzelkandidat beworben, doch dann schlossen sich die drei Länder zusammen. Dadurch konnte der Europäische Handball-Verband EHF die EM schon vorzeitig auf 24 Teams aufstocken - was zunächst für 2022 vorgesehen war. Sechs Hallen sind als Spielorte vorgesehen mit einer Multifunktionsarena in Stockholm als Finalstandort:
Österreich:
- Wiener Stadthalle (Kapazität 10.000): Vorrundengruppe B, Hauptrundengruppe 1
- Stadthalle Graz (6.000): Vorrundengruppe A
Norwegen:
- Nidarohalle Trondheim (8.000): Vorrundengruppen C und D
Schweden:
- Malmö Arena (13.000): Vorrundengruppe E und Hauptrundengruppe 2
- Scandinavium Göteborg (12.000): Vorrundengruppe F
- Tele 2 Arena Stockholm (22.000), Halbfinale, Spiel um Platz 5/6, Spiel um Platz drei, Finale
vs | Stand: 16.01.2020, 21:03