Neuer Abschnitt

Vor dem Saisonbeginn
NHL-Start - Leon Draisaitl mit ganz großen Zielen
Leon Draisaitl war der alles überragende Star der Edmonton Oilers in der vergangenen Saison der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL - nur das Teamergebnis stimmte nicht. Das soll in der am Mittwoch (13.01.2021/Ortszeit) beginnenden neuen Spielzeit besser werden.
Neuer Abschnitt
Noch niemals zuvor in der Geschichte des Sports hat ein deutscher Eishockey-Profi in der stärksten Liga der Welt derart abgeräumt wie Leon Draisaitl im vergangenen Jahr. Wertvollster Spieler der Saison, bester Scorer der Saison - dafür erhielt Draisaitl die Hart Memorial Trophy, die Art Ross Trophy und den Ted Lindsay Award. Den Titel "Sportler des Jahres" in Deutschland gab es noch obendrauf.
"Mannschaftserfolg geht über alles"
Und doch blieb ein Makel für den gebürtigen Kölner. Er verpasste mit den Edmonton Oilers nach einer Niederlage gegen die Chicago Blackhawks die Playoffs, die Finalduelle um die Meisterschaft, die in der NHL mit dem Stanley Cup gewürdigt wird. Diese Rechnung hat Draisaitl also noch offen und die will er in den kommenden Monaten begleichen. Die neue Serie beginnt für die Oilers in der Nacht auf Donnerstag (MEZ) mit dem Duell gegen Vancouver.
Draisaitl verrät, dass er die Auszeichnungen für seine individuellen Leistungen gerne eintauschen würde - für den Mannschaftserfolg. "Natürlich freue ich mich über die einzelnen Trophäen und bin auch stolz darauf, aber das wichtigste ist der Mannschaftserfolg. Im Endeffekt wird man daran gemessen, wie viele Titel man mit der Mannschaft holt", sagte Draisaitl im aktuellen Olympia-Podcast der ARD-Sportschau.
Neuer Abschnitt
"Wir haben uns sportlich verstärkt"
Der Mannschaftserfolg - unbedingt will der deutsche Superstar mit seinem Team besser abschneiden als im Vorjahr und sogar ganz nach oben greifen. Der Gewinn des Stanley Cups mit den Edmonton Oilers soll es sein, und den traut der Ausnahmekönner seinem Team durchaus zu.

Leon Draisaitl bei einem Medietermin in Köln
"Ich glaube, dass man jedes Jahr die Chance hat oder es anstrebt, den Stanley Cup zu gewinnen. Wir haben dieses Jahr eine gute Chance. Aber wir müssen es halt erstmal aufs Eis bringen und uns als Team finden, und das am besten so schnell wie möglich", so der 25-Jährige. "Ich glaube, dass wir uns verstärkt haben über den Sommer und auf dem Papier auf jeden Fall eine bessere Mannschaft haben."
Bei Kahun die Finger mit im Spiel
Einer der Zugänge der Oilers ist Draisaitls Nationalmannschaftskollege Dominik Kahun. "Er ist ein sehr schlauer Spieler mit sehr großem Eishockey-Verständnis. Ich bin mir sicher, dass er uns sehr weiterhelfen wird", sagte Draisaitl.

Beim Training in Edmonton Anfang Januar
Bei der Verpflichtung Kahuns, mit dem er im Nachwuchs der Adler Mannheim zusammenspielte, habe er ein wenig nachgeholfen, sagte Draisaitl der "SZ". "Sagen wir so: Ich hatte meine Finger im Spiel", so Draisaitl.
Olympia weit vorne auf dem Zettel
Die NHL steht bei ihm voll im Fokus, aber auch die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking. "Die habe ich ganz, ganz oben auf der Liste, keine Frage", sagte der Top-Scorer im Olympia-Podcast der Sportschau. Oft habe er mit seinem Vater Peter, der an drei Olympischen Spielen mit der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft teilnahm, darüber gesprochen. "Für ihn waren das absolute Highlights", so der Sohn.
Bei den vergangenen Spielen in Pyeonchang mussten viele Nationen auf die NHL-Stars verzichten, das soll in Peking anders sein. "Im Moment sieht es so aus, dass wir dabei sein können", sagte Draisaitl.
NHL-Erfolg, Olympische Spiele - nach dem sehr erfolgreichen Jahr 2020 könnte Leon Draisaitl in den nächsten Jahren noch einen draufsetzen.
Eishockeystar Leon Draisaitl im Sportschau-Interview. Sportschau. 27.09.2020. 06:29 Min.. Verfügbar bis 27.09.2021. Das Erste.
mick/dpa | Stand: 12.01.2021, 12:16