Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Eisbären gewannen am Freitagabend (19.02.2021) in der Nordgruppe der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) bei den Kölner Haien souverän mit 6:1 (4:1, 1:0, 1:0) und führen die Staffel nach dem fünften Erfolg hintereinander mit zehn Punkten vor der Düsseldorfer EG deutlich an.
Die Mannschaft von Trainer Serge Aubin ließ sich auch nach dem früheren Kölner Führungstor durch Julian Chrobot (4. Minute) nicht verunsichern. Lukas Reichel (11.), Giovanni Fiore (16.), Leonhard Pföderl (17.) und Matthew White (20.) sorgten noch im ersten Drittel gegen chancenlose Gastgeber für die Vorentscheidung. Zachary Boychuk (25.) und Kris Foucault (43.) waren zudem für die Eisbären erfolgreich.
Neuer Abschnitt
Mannheim dreht Rückstand in Schwenningen
Auch in der Südgruppe gibt es mit den Adler Mannheim einen dominierenden Spitzenreiter. Der achtmalige deutsche Meister siegte bei den Schwenninger Wild Wings mit 5:2 (2:1, 1:0, 2:1) und liegt mit elf Zählern Vorsprung vor dem EHC München auf Rang eins. Jamie MacQueen brachte die Schwenninger zwar nach fünf Minuten in Führung. Nicolas Krämmer (10.) und Benjamin Smith (17.) konnten allerdings noch im ersten Durchgang das Match drehen. Markus Eisenschmid (37.), David Wolf (44.) und Mark Katic (55.) erhöhten auf 5:1. Travis Turnbull (56.) erzielte für die Wild Wings vier Minuten vor Schluss den zweiten Treffer.
Im Tabellenkeller beendeten die Nürnberg Ice Tigers durch das 3:2 (0:0, 0:1, 3:1) gegen die Straubing Tigers ihre Negativserie von neun Niederlagen. Trotz des dritten Saisonsieges sind die Franken allerdings weiter klares Schlusslicht im Süden.
Statistik
Eishockey · DEL 19. Spieltag 2020/2021
Freitag, 19.02.2021 | 18.30 Uhr
Kölner Haie
Pogge – Ugbekile, Edwards, Zerressen, Mo. Müller, Gagné, D. Tiffels, Sennheim – Dumont, Sill, Ferraro, F. Tiffels, Sheppard, Ma. Müller, Barinka, Matsumoto, Akeson, Chrobot, M. Zalewski, Uvira
Eisbären Berlin
M. Niederberger – Hördler, Wissmann, J. Müller, Ramage, Mik, McKiernan – Noebels, Reichel, Pföderl, Tuomie, Zengerle, Foucault, White, Boychuk, Fiore, Dietz, Streu, Labrie, M. Olver
Fakten und Zahlen zum Spiel
Kölner Haie | Eisbären Berlin | |
---|---|---|
Überzahl | 3 Überzahlsituationen, 0 Tore | 4 Überzahlsituationen, 3 Tore |
Strafminuten | 8 Min. | 6 Min. |
Strafen:
- Ferraro - 2 Min. - Haken
- Pogge - 2 Min. - Spielverzögerung
- J. Müller - 2 Min. - Spielverzögerung
- McKiernan - 2 Min. - Beinstellen
- Mo. Müller - 2 Min. - Hoher Stock
- Barinka - 2 Min. - Stockschlag
- Ramage - 2 Min. - Beinstellen
Tore:
- 1:0 (3:05) Chrobot (Vorbereitung: Uvira, M. Zalewski)
- 1:1 (10:38) Reichel (Vorbereitung: Boychuk, Noebels) PP1
- 1:2 (15:43) Fiore (Vorbereitung: White)
- 1:3 (16:51) Pföderl (Vorbereitung: McKiernan)
- 1:4 (19:11) White (Vorbereitung: Mik, Boychuk)
- 1:5 (24:19) Boychuk (Vorbereitung: Reichel, Noebels) PP1
- 1:6 (42:12) Foucault (Vorbereitung: McKiernan, White) PP1
Schiedsrichter:
- Marc Iwert, Aleksi Rantala,
Stand der Statistik: Freitag, 19.02.2021, 21:05 Uhr
Neuer Abschnitt
red/sid/dpa | Stand: 19.02.2021, 23:48