Neuer Abschnitt
Kuntz vor U21-EM: Wir sind als Team viel weitergekommen. Sportschau. 12.06.2019. 40:01 Min.. Verfügbar bis 12.06.2020. Das Erste. Von Janna Betten.
Interview mit dem U21-Bundestrainer
U21-EM: Kuntz über Ziele, Führungsspieler und Arne Maier
Stefan Kuntz geht mit der Gelassenheit eines Titelverteidigers in die U21-EM. Der Bundestrainer setzt auf Erfahrung und seine Führungsspieler - die ihre Rolle anders interpretierten als frühere Generationen.
Neuer Abschnitt
Der Vergleich mit den U21-Europameistern von 2017, zu denen unter anderem Serge Gnabry und Maximilian Philipp gehörten, wird den DFB beim Turnier in Italien und San Marino begleiten. "Vielleicht fehlen in der Offensive ein, zwei, die vor zwei Jahren ein bisschen mehr individuelle Qualität hatten", sagt Kuntz vor dem Turnierstart am Sonntag (16.06.19) im Interview mit der Sportschau. "Aber dafür sind wir als Team viel weiter. Wir haben schon so vieles zusammen ausprobiert in den Spielen. Die Mannschaft ist belastbar, widerstandsfähig, trotzdem erfolgshungrig und aktuell, mit den Möglichkeiten, die wir haben, nicht leicht auszurechnen."
Aus dem Kader von 2017 sind in Nadiem Amiri, Waldemar Anton, Mahmoud Dahoud und Levin Öztunali nur noch vier Spieler dabei, aber trotzdem zählt Deutschland zu den Mitfavoriten. Offizielles Ziel ist das Halbfinale und damit die Olympiaqualifikation. "Wenn wir alle etwas gemacht haben, das uns nach vorne bringt, war die EM ein Erfolg", sagt Kuntz. "So ein Turnier hat einen gewissen Stellenwert, ist eine wichtige Erfahrung. Das Halbfinale ist auch deshalb ein Ziel, um ein fünftes Spiel zu haben. Denn Spiele auf diesem Niveau, also Gleichaltrige auf dem höchsten Niveau in Europa, können wir sonst nicht mehr bieten."
"Hype um Talente aus anderen Ländern"
Er persönlich habe mit Blick auf den "Hype um manche Talente aus anderen Ländern", die viel Spielzeit in der Bundesliga bekämen, noch ein anderes Ziel. Seine Spieler sollten zeigen, dass sie mindestens genauso gut seien und dass sie auch spielen müssten. "Es gibt bei ihnen vielleicht nicht diesen Wahnsinns-Punkt der Schnelligkeit oder des Dribbelns. Aber das Gesamtpaket finde ich bei unseren Spielern sogar eine Idee besser."
Eggestein, Klostermann, Baumgartl - Führungsspieler auf ihre Art
Deutschlands Kader wirkt ausgewogen, kommt ohne einen herausragenden Star aus. "Wir haben oft eine Leader-Diskussion: Wer setzt ein Zeichen auf dem Platz, brüllt mal rum? Aber ich glaube, dass es in der heutigen Generation anders ist", sagt Kuntz. "Wir haben einige Leader, das sieht man aber nicht unbedingt von außen." Namentlich nennt er unter anderem Maximilian Eggestein, Lukas Klostermann und Timo Baumgartl.
U21-Bundestrainer Kuntz über seine Führungsspieler. Sportschau. 12.06.2019. Verfügbar bis 12.06.2020. Das Erste. Von Janna Betten.
Arne Maier mit Trainingsrückstand
Arne Maier steht im Kader, obwohl er wegen einer Innenbandverletzung im Knie zuletzt zwei Monate ausgesetzt hat. "Er hat in den vergangenen Spielen gezeigt, dass er zu den außergewöhnlichen Talenten in Deutschland gehört. Wir können mit ihm viel ausprobieren, weil sehr variabel einsetzbar ist. Zum Beispiel haben wir ihn im Zentrum der Dreierkette spielen lassen." Maier hat sich bei Hertha BSC einen Stammplatz im defensiven Mittelfeld erkämpft. "Er hat eine Qualität, die wir in unserer Mannschaft nicht so oft haben. Deshalb werden wir alles daran setzen, dass er im ersten Spiel, vielleicht auch erst im zweiten, bei 100 Prozent ist."
Neuer Abschnitt
Die EM startet am Sonntag (16.06.2019) mit den Partien Polen gegen Belgien (18.30 Uhr) und Italien gegen Spanien (21 Uhr). Deutschland greift am Montag um 21 Uhr mit der Partie gegen Dänemark (live im Ersten) erstmals ins Turnier ein.
Neuer Abschnitt
Nr. | Position | Name | Klub | Geburtstag |
---|---|---|---|---|
12 | Tor | Florian Müller | 1. FSV Mainz 05 | 13.11.1997 |
1 | Tor | Alexander Nübel | FC Schalke 04 | 30.09.1996 |
23 | Tor | Markus Schubert | Dynamo Dresden | 12.06.1998 |
15 | Abwehr | Waldemar Anton | Hannover 96 | 20.07.1996 |
5 | Abwehr | Timo Baumgartl | VfB Stuttgart | 04.03.1996 |
2 | Abwehr | Benjamin Henrichs | AS Monaco | 23.02.1997 |
3 | Abwehr | Lukas Klostermann | RB Leipzig | 03.06.1996 |
14 | Abwehr | Maximilian Mittelstädt | Hertha BSC | 18.03.1997 |
4 | Abwehr | Jonathan Tah | Bayer Leverkusen | 11.02.1996 |
17 | Abwehr | Felix Uduokhai | VfL Wolfsburg | 09.09.1997 |
18 | Mittelfeld | Nadiem Amiri | TSG Hoffenheim | 27.10.1996 |
8 | Mittelfeld | Mahmoud Dahoud | Borussia Dortmund | 01.01.1996 |
6 | Mittelfeld | Maximilian Eggestein | Werder Bremen | 08.12.1996 |
20 | Mittelfeld | Robin Koch | SC Freiburg | 17.07.1996 |
22 | Mittelfeld | Eduard Löwen | 1. FC Nürnberg | 28.01.1997 |
21 | Mittelfeld | Arne Maier | Hertha BSC | 08.01.1999 |
19 | Mittelfeld | Florian Neuhaus | Bor. M'gladbach | 16.03.1997 |
7 | Mittelfeld | Levin Öztunali | 1. FSV Mainz 05 | 15.03.1996 |
11 | Mittelfeld | Marco Richter | FC Augsburg | 24.11.1997 |
16 | Mittelfeld | Suat Serdar | FC Schalke 04 | 11.04.1997 |
13 | Angriff | Johannes Eggestein | Werder Bremen | 08.05.1998 |
9 | Angriff | Lukas Nmecha | Preston North End | 14.12.1998 |
10 | Angriff | Luca Waldschmidt | SC Freiburg | 19.05.1996 |
- | Cheftrainer | Stefan Kuntz | - | 30.10.1962 |
- | Co-Trainer | Daniel Niedzkowski | - | 14.12.1976 |
- | Co-Trainer | Antonio di Salvo | - | 05.06.1979 |
- | Torwarttrainer | Klaus Thomforde | - | 01.12.1962 |
red | Stand: 12.06.2019, 13:45