Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Gnabrys Volleyabnahme aus circa 15 Metern im Bundesligaduell gegen Gladbach bekommt von den Zuschauern der Sportschau die meisten Stimmen. 31 Prozent der insgesamt weit über 150.000 abgegebenen Stimmen gehen an den Bremer Außenstürmer. Auf den Plätzen zwei bis fünf landen Sebastian Rode (24 Prozent), Ilir Azemi (15,7 Prozent), Tobias Schröck (15,3 Prozent) und Marc Schnatterer (14 Prozent).
Schöne Bremer Ergebniskosmetik

Auch wenn Gnabry nur der Ehrentreffer bei der 1-4-Niederlage der Bremer gegen Mönchengladbach gelingt, sehenswert ist dieser allemal. Selten ist Ergebniskosmetik so schön. Nach einem großartigen Zuspiel von Aron Johansson über sieben Gladbacher hinweg (was für ein beeindruckender Packing-Wert), nimmt Serge Gnabry den Ball direkt volley ab und knallt diesen aus 15 Metern unter die Latte ins Tor. Die besondere Schwierigkeit bei diesem Kunstschuss liegt darin, entweder Ball oder Tor aus den Augen zu lassen, denn der gechippte Pass des US-Nationalspielers erreicht Gnabry von hinten über dessen rechte Schulter.
Aber Gnabry hat diese Fähigkeiten, die einen absoluten Spitzenspieler eben auszeichnen. Er kann aus unmöglichen Situationen Chancen entwickeln.
Das 18. TdM für Bremen
Nach erfolgreichen Werder-Jahren beim TdM durch Treffer von Pizarro und Diego, gab es seit 2010 eine sechs Jahre andauernde Flaute für die Norddeutschen. Gabrys Treffer ist für Bremer seit 1971 das insgesamt 18. Tor des Monats. In der ewigen Bestenliste zieht Werder 2016 damit an Kaiserslautern vorbei. Für den jungen Torschützen ist es dies die erste goldene TdM-Medaille seiner Karriere.
Fußball · Bundesliga · 3. Spieltag 2016/2017
Samstag, 17.09.2016 | 18.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach
Sommer – J. Korb, Vestergaard, Jantschke – Christensen, C. Kramer – Traore, Johnson (85. N. Schulz) – Stindl (64. Dahoud) – Hazard, Raffael (46. Jon. Hofmann)
Werder Bremen
Drobny – Gebre Selassie, L. Sané, Diagne (46. Moisander), U. Garcia – Ro. Bauer – Yatabaré (86. F. Kainz), Fritz (46. Jóhannsson), Grillitsch, Gnabry – Junuzovic
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Hazard (11.)
- 2:0 Hazard (17.)
- 3:0 Raffael (21./Foulelfmeter)
- 4:0 Raffael (41.)
- 4:1 Gnabry (73.)
Strafen:
-
Fritz (2. Karte in Saison )
-
Jóhannsson (80. Minute/ wegen: Schiedsrichterbeleidigung)
-
Grillitsch (1. Karte in Saison )
-
L. Sané (1. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 54.014
Schiedsrichter:
- Tobias Stieler (Hamburg)
Stand der Statistik: Samstag, 17.09.2016, 20:23 Uhr
Borussia Mönchengladbach |
Werder Bremen |
|
---|---|---|
Tore | 4 | 1 |
Schüsse aufs Tor | 6 | 4 |
Ecken | 10 | 4 |
Abseits | 1 | 0 |
gewonnene Zweikämpfe | 91 | 65 |
verlorene Zweikämpfe | 65 | 91 |
gewonnene Zweikämpfe | 58,33 % | 41,67 % |
Fouls | 9 | 17 |
Ballkontakte | 772 | 521 |
Ballbesitz | 59,71 % | 40,29 % |
Laufdistanz | 114,13 km | 111,22 km |
Sprints | 203 | 252 |
Fehlpässe | 82 | 78 |
Passquote | 86,15 % | 77,97 % |
Flanken | 4 | 7 |
Alter im Durchschnitt | 25,5 Jahre | 27,2 Jahre |
Neuer Abschnitt
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir diesen Treffer im Internet leider nicht zeigen.
Quelle: Markus Wessel