Neuer Abschnitt
Tor des Monats April 1971
00:08 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099.
Tor des Monats April 1971
Netzers Hammer gegen Bayern
Günter Netzer von Borussia Mönchengladbach ist Torschütze des Monats April 1971. Sein unwiderstehlicher Antritt mit abschließendem Traumtor zum 1:0 im Spiel gegen Bayern München am 14.04.1971 in der 37. Minute wird von den Sportschau-Zuschauern zum besten Treffer gewählt.
Neuer Abschnitt
Einmal ist Günter Netzer in dieser Saison nicht Erster. Er wird mit Mönchengladbach zwar Deutscher Meister, aber die erste Medaille für den Torschützen des Monats geht einen Monat zuvor an Gerhard Faltermeier.
Aus 18 Metern satt ins Netz geschossen
Netzer wird es verschmerzen können, denn wie gewohnt ist der Welt- und Europameister ganz vorne dabei, als er im April 1971 gegen den Erzrivalen aus München mit einem kräftigem Antritt das halbe Spielfeld überbrückt, umden Ball dann aus 18 Metern satt in die Maschen zu zimmern. Selbst einem Weltklassetorhüter wie Sepp Maier bleibt bei diesem Geschoss keine Abwehrchance. Der Treffer wird von den Sportschau-Zuschauern zum zweiten Tor des Monats überhaupt gewählt.
Großer Star des europäischen Fußballs

Netzer war in dieser Zeit einer der größten Stars im europäischen Fußball und gilt bis heute als einer der besten deutschen Mittelfeldspieler überhaupt. In seiner Geburtsstadt Möchengladbach ist er ein echter Held, der seine Fohlen als Kapitän 1970 zur ersten deutschen Meisterschaft führte. Und natürlich, wo Netzer ist, sind auch Rekorde und Superlative. Als erster Bundesligamannschaft überhaupt gelingt Gladbach in der nächsten Saison die Titelverteidigung.
Die Selbsteinwechselung
Ende der Saison 1972/73 wechselt Netzer zu Real Madrid. In seinem letzten Spiel für die Fohlen lässt Trainer Hennes Weisweiler seinen Star zunächst auf der Bank. Beim Stand von 1:1 im Pokalfinale gegen Köln wechselt Netzer sich daraufhin selbst ein und macht dann das entscheidende Tor. An Selbstvertrauen hat es dem Mann mit der auffällig blonden Mähne nie gemangelt. Der Erfolg gab ihm Recht.
Fünfter in der ewigen Tabelle
Netzer Hammer gegen Bayern ist eines von insgesamt vier Toren des Monats, die ihm in seiner Karriere gelingen. In der ewigen Tabelle teilt sich der Mittelfeldmann mit Spielern wie Lothar Matthäus oder Manfred Burgsmüller Rang fünf.
Statistik
Fußball · Bundesliga · 23. Spieltag 1970/1971
Mittwoch, 14.04.1971 | 20.00 Uhr
Borussia Mönchengladbach
Wolfgang Kleff –Hartwig Bleidick –Josef Heynckes (79. Rainer Bonhof) –Horst Köppel –Herbert Laumen –Ulrik Le Fevre –Ludwig Müller –Günter Netzer (68. Hans-Jürgen Wloka) –Klaus-Dieter Sieloff –Hans-Hubert Vogts –Herbert Wimmer
Bayern München
Sepp Maier – Franz Beckenbauer – Paul Breitner – Johnny Hansen – Karl-Heinz Mrosko – Gerd Müller – Peter Pumm – Franz Roth (39. Uli Hoeneß) – Edgar Schneider – Georg Schwarzenbeck – Rainer Zobel
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Günter Netzer (37.)
- 2:0 Ulrik Le Fevre (56.)
- 2:1 Karl-Heinz Mrosko (66.)
- 3:1 Herbert Laumen (83.)
Zuschauer:
- 30.000
Schiedsrichter:
- Horst Herden (Hamburg)
Vorkommnisse:
- Keine
Stand der Statistik: Mittwoch, 02.04.2003, 00:00 Uhr
Neuer Abschnitt
Quelle: Markus Wessel