Seinen Rückzug hatte er schon Mitte Januar angekündigt, nun ist aber doch früher Schluss: Jens Rauschenbach ist am Mittwoch vom Amt des Präsidenten des Halleschen FC zurücktreten. mehr
Nach der am Donnerstag verkündeten Trennung von Sportdirektor Ralf Minge hat nun auch Jens Rauschenbach seinen Rücktritt als Präsident des Halleschen FC zum Ende der Saison erklärt. mehr
Schon in den letzten Monaten knirschte es zwischen dem Halleschen FC und Sportdirektor Ralf Minge. Nun haben sich beide Seiten auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. mehr
Es sind die Tage der klaren Ansagen beim Halleschen FC. Cheftrainer André Meyer richtete im Training deutliche Worte an die Mannschaft und ließ auch die Kritik von Präsident Jens Rauschenbach nicht unkommentiert. mehr
Während sich die Mannschaft des Halleschen FC im Trainingslager auf das neue Jahr vorbereitet, bringt Präsident Jens Rauschenbach seinen Unmut über die aktuelle Situation zum Ausdruck. mehr
Der Präsident des Halleschen FC hat trotz der schwierigen sportlichen Situation Trainer André Meyer den Rücken gestärkt. In einem Zeitungsinterview erklärte Jens Rauschenbach, dass es kein Ultimatum für den Coach gebe. mehr
Die beiden Fußball-Drittliga-Kellerkinder Hallescher FC und Borussia Dortmund haben sich zum Abschluss des 11. Spieltags torlos getrennt. mehr
Nach dem historisch schlechten Saisonstart schrillen beim Halleschen FC die Alarmglocken. Während Kapitän Jonas Nietfeld den im Sommer eingeschlagenen Kurs verteidigt, fordert HFC-Präsident Jens Rauschenbach Ergebnisse. mehr
Vor zehn Jahren ist der HFC in die 3. Liga aufgestiegen. Tagelang wurde in Halle gefeiert. Der Erfolg von damals prägt den HFC bis heute – wie genau erklärt dieser Podcast. mehr
Vor zehn Jahren ist der Hallesche FC aufgestiegen. Vor allem dank einer bärenstarken Abwehr. In Teil 4 der Serie geht es um die erfolgreiche Rückrunde und den Jubel am Aufstiegstag. mehr
Vor zehn Jahren ist der HFC in die 3. Liga aufgestiegen. Emotionaler Höhepunkt der Saison war der Sieg in Leipzig. Zugleich war das Spiel richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf. mehr
Vor zehn Jahren ist der HFC in die 3. Liga aufgestiegen. Ein wichtiger Faktor auf dem Weg dorthin war das neue Stadion. In Folge 2 geht es um den langen Vorlauf, den Neubau und den umjubelten Umzug. mehr
Jens Rauschenbach bleibt HFC-Präsident – und will mit seinen Vorstandskollegen nun aufs Gas drücken. Denn in der vorherigen Amtszeit konnten sie längst nicht alle Ideen umsetzen, erzählt er im Podcast. mehr
Vor zehn Jahren ist der HFC in die 3. Liga aufgestiegen. Dieser Podcast zeichnet den Weg der Rot-Weißen Helden von damals nach. In Folge 1 geht es um die Ausgangsbedingungen und den Saisonstart. mehr
In der DEL laufen die Playoffs um den Meistertitel, das Halbfinale steht vor der Tür. Der Zeitplan, Modus und Teams: die Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Nach sechs Länderspielen hat Niclas Füllkrug in der Fußball-Nationalmannschaft einen hohen Stellenwert. Offen ist dagegen seine Zukunft in seinem Verein. mehr
Im Kampf gegen Missbrauch und für mehr Schutz von Athletinnen und Athleten im Sport hat das Internationale Olympische Komitee für die nächsten vier Jahre ein Budget von zehn Millionen Dollar zur Verfügung gestellt. mehr
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes hat Mario Vuskovic vom Hamburger SV wegen Epo-Dopings für zwei Jahre gesperrt. Der Verteidiger sowie der HSV kündigten an, in Berufung zu gehen. mehr
Das Internationale Olympische Komitee will den Beschluss über einen möglichen Start von russischen und belarussischen Athleten bei den Sommerspielen 2024 in Paris deutlich nach Ablauf der üblichen Frist treffen. mehr