Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Eintracht Braunschweig, der Deutsche Meister von 1967, zurück in der Bundesliga - nach 28 Jahren. Dominik Kumbela hat fünf Jahre dieses Weges mit bestritten. Von der 3. Liga bis in die Bundesliga. Auch dort war der Aufstiegsheld und Torschützenkönig mit neun Toren erfolgsreichster Braunschweiger Stürmer, konnte aber den direkten Wiederabstieg der Niedersachsen nicht verhindern.
„Was für ein geiles Tor“
"Was für ein geiles Toooor!!!" ruft der Stadionsprecher nach dem Treffer des Deutsch-Kongolesen gegen Mainz. Und tatsächlich! Kumbelas Fallrückzieher gehört stilistisch betrachtet zu den Top-10 der schönsten Fallrückzieher beim Tor des Monats. Die Kugel senkt sich nach einer sehr hoch angesetzten Flanke auf Höhe des Elfmeterpunktes im 16er der Mainzer und dann ist das Timing des Braunschweiger Angreifers perfekt. Artistisch legt er sich in die Luft und schmettert die Kugel im Rückwärtsfallen mit der Fußspitze rechts unten in den Winkel. Es ist das zweite Tor für Kumbela beim 3:1-Sieg gegen Mainz. Das erste erzielt er aber weniger spektakulär mit dem Kopf.
Domi Kumbela erhält Tor-des-Monats-Medaille. Sportschau. 20.04.2014. 01:08 Min.. Verfügbar bis 20.04.2055. Das Erste.
Braunschweigs magnetische Wirkung auf Kumbela

Kumbela, dessen Eltern Mitte der 80er Jahre aus Zaire nach Deutschland flüchteten, kommt in seiner Karriere von Braunschwieg einfach nicht los. Zwei mal verlässt er die Eintracht zu anderen Vereinen und zwei Mal kommt er zurück. In 236 Einsätzen schießt er 81 Tore für seinen Herzensverein. Keines davon aber ist so schön, wie das aus dem März 2014. Und so bleibt der Treffer gegen Mainz auch das einzige Tor des Monats für den Mittelstürmer.
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das Video dieses Tores leider nicht im Internet zeigen.
Statistik
Fußball · Bundesliga · 27. Spieltag 2013/2014
Dienstag, 25.03.2014 | 20.00 Uhr
Eintracht Braunschweig
Davari – Kessel, Bicakcic, Correia (39. D. Dogan), Reichel – Elabdellaoui, D. Vrancic, Boland, Hochscheidt – H. Nielsen (90.+2 M. Caligiuri), Kumbela (88. Ademi)
1. FSV Mainz 05
Karius – Pospech, Bell, Noveski, Junior Diaz – J. Koch (75. Nedelew), Soto – N. Müller, Zimling (56. Okazaki), Choupo-Moting (70. Polter) – Malli
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Kumbela (18.)
- 1:1 N. Müller (20.)
- 2:1 H. Nielsen (45.+3)
- 3:1 Kumbela (77.)
Strafen:
-
Boland (6. Karte in Saison )
-
Kumbela (4. Karte in Saison )
-
Okazaki (1. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 21.880
Schiedsrichter:
- Robert Hartmann (Wangen)
Stand der Statistik: Dienstag, 25.03.2014, 22:04 Uhr
Neuer Abschnitt
Markus Wessel