Neuer Abschnitt
Tor des Monats September 1971. 00:13 Min.. Verfügbar bis 26.07.2055.
Tor des Monats September 1971
Rüssmanns Seitfallzieher gegen Bremen
Rolf Rüssmann vom FC Schalke 04 ist der Torschütze des Monats September 1971. Sein Seitfallzieher am 18.09.1971 im Bundesliga-Spielgegen den SV Werder Bremen" zum 1:0 bekommt von den Zuschauernder Sportschau die meisten Stimmen.
Neuer Abschnitt
"Flanke – Kopfball – abgewehrt – aus dem Hintergrund könnte Rüssmann schießen – Rüssmann schießt und – Tor! Tor! Tor!" – So ungefähr könnte der Radioreporter geklungen haben, der diese Situation kommentiert hat. Dann hätte er allerdings unterschlagen, wie elegant der Schalker die Kugel nach einer Flanke von Helmut Kremers per Seitfallvolley ins Tor befördert.
452 Spiele und nur ein Tor des Monats

Rüssmann ist mit insgesamt 453 Einsätzen einer der Spieler mit den meisten Bundesligaeinsätzen überhaupt. Und das obwohl er wegen seiner Verstrickungen in den Schalker Bundesliga-Skandal über ein Jahr für den Spielbetrieb in Deutschland gesperrt ist. In seiner aktiven Zeit gelingen dem kopfballstarken Vorstopper 48 Treffer. Mit Schalke 04 wird Rüssmann 1972 deutscher Pokalsieger und Vizemeister. 1999 wählten ihn die Schalker Fans in die Jahrhundertelf des Clubs. Das Tor im September 1971 wird aber sein einziges Tor des Monats bleiben.
Rüssmann wird nur 59 jahre alt
2009 erliegt Rolf Rüssmann einem Krebsleiden. Er wird nur 59 Jahre alt. Beiseiner Beerdigung trägt Ex-Mannschaftskollege Klaus Fischer die Schalker Fahne bis ans Grab. Ein Zeichen der Ehrerbietung für einen Kollegen und Freund, wie Fischer später unter Tränen sagen wird. Der einstige Torjäger blieb mit Rüssmann auch nach der gemeinsamen Karriere freundschaftlich verbunden. „Er war der beste Kopfballspieler, den ich je gesehen habe“, sagte Fischer: „Er hat sich alles erarbeitet, vorbildlich erarbeitet. Davon können sich heute viele eine Scheibe abschneiden.“
Statistik
Fußball · Bundesliga · 7. Spieltag 1971/1972
Samstag, 18.09.1971 | 15.30 Uhr
Schalke 04
Norbert Nigbur –Nico Braun –Klaus Fichtel –Hartmut Huhse –Erwin Kremers –Helmut Kremers –Herbert Lütkebohmert –Rolf Rüssmann –Klaus Scheer –Jürgen Sobieray –Heinz van Haaren
Werder Bremen
Günter Bernard – Rudi Assauer – Werner Görts – Heinz-Dieter Hasebrink – Karl-Heinz Kamp – Herbert Laumen – Willi Neuberger – Bernd Schmidt – Arnold Schütz – Jürgen Weber (51. Horst-Dieter Höttges) – Dieter Zembski
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Rolf Rüssmann (12.)
- 2:0 Jürgen Sobieray (69.)
Zuschauer:
- 30.000
Schiedsrichter:
- Heinz Quindeau (Ludwigshafen)
Vorkommnisse:
- Keine
Stand der Statistik: Mittwoch, 02.04.2003, 00:00 Uhr
Neuer Abschnitt
Markus Wessel