Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Mit 29 Prozent der Stimmen wählten die Zuschauer der Sportschau diesen Treffer zum Tor des Monats Januar 2015. Mit seinem Kunstschuss verweist Julian Koch Bas Dost (26 Prozent), Arjen Robben (25 Prozent), Zlatko Janjic (11 Prozent) und Danny Latza (9 Prozent) auf die Plätze.
Großes Talent mit sehr viel Pech
FÜNF Sekunden. Der große Auftritt eines jungen Mannes, der in seiner jungen Karriere schon ganz viel Pech hatte. Zuerst: große Defensivhoffnung beim BVB und Stammspieler in beinahe allen DFB-Nachwuchsteams. Dann: Kreuzbandriss und Komplikationen, was beinahe sogar zur Amputation des rechten Unterschenkels geführt hätte.
Fünf Sekunden und 45 Meter
Im Sommer 2014: Wechsel nach Mainz, im Winter 2015: Ausleihe nach Hamburg - und zwei Wochen später dieses Tor. Es ist eines der schnellsten Tore der Fußball-Geschichte. Die Schweizer haben Anstoß. Nicht viel mehr als eine Sekunde später hat sich Koch den Ball erpresst und sieht, dass der gegnerische Torhüter einen Tick zu weit vor seinem Kasten steht. Der 24-Jährige nimmt Maß und versenkt die Kugel aus 45 Metern. Es sind zwar einige schnellere Tore in der Fußballgeschichte dokumentiert, aber immer hatte die Mannschaft des Schützen auch Anstoß.
Tor 4 - Julian Koch. Sportschau. 23.10.2014. 00:21 Min.. Verfügbar bis 21.02.2055. Das Erste.
Über Düsseldorf nach Ungarn
Aber auch trotz dieses sensationellen Tores bleibt der Defensivspezialist nur gut ein Jahr in Hamburg, bevor er nach einem weiteren Jahr in Düsseldorf zu Ferencváros Budapest wechselt. Mit Budapest wird er Ungarischer Meister und Pokalsieger.
Drittes TdM für den FC St Pauli
Kochs Treffer ist das insgesamt dritte Tor des Monats für St Pauli. Das erste schießt im März 1989 Rüdiger Wenzel und 16 Jahre später ist es im Dezember 2005 Felix Luz, der die zweite goldene Medaille ans Millerntor holen kann.
Markus Wessel