
WDR-Sport Tischtennis: Borussia Düsseldorf will den sechsten Königsklassen-Titel
Borussia Düsseldorf tritt am Freitag im Hinspiel des deutschen Champions-League-Finals beim 1. FC Saarbrücken an - ohne Routinier Timo Boll, aber trotzdem mit guten Chancen.
Schon vor dem Halbfinale der Tischtennis-Champions-League war klar, dass der diesjährige Sieger aus Deutschland kommen wird. Düsseldorf rang den TTC Neu-Ulm mit seinen Weltklasse-Spielern Dimitrij Ovtcharov, Tomokazu Harimoto und Truls Moregardh in einer erstmals ausgetragenen Verlängerung nieder, Saarbrücken setzte sich relativ klar (3:1 und 3:1) gegen den Post SV Mühlhausen aus Thüringen durch.
Am Freitag (19 Uhr) findet das Final-Hinspiel zwischen den aktuell beiden besten Bundesliga-Klubs statt: Die Borussia führt die Liga-Tabelle mit 32:8-Punkten vor Saarbrücken mit 30:12-Punkten an. Düsseldorf hat dabei eine Partie weniger absolviert und ist in der TTBL-Hauptrunde nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen.
Letzten Vergleich gewann Düsseldorf klar
Düsseldorf peilt nun den sechsten Gewinn der europäischen Königsklasse an, für die Saarbrücker wäre es der erste Titel in der Vereinsgeschichte. Das bislang letzte Duell zwischen den beiden Teams ging im Pokalhalbfinale mit 3:0 deutlich an die Borussia.
Trotzdem sieht Düsseldorfs Trainer Danny Heister sein Team nicht in der Favoritenrolle - auch weil Routinier Timo Boll wegen Schulterproblemen ausfällt. "Wir haben unsere Chance und sind auch ohne Timo eine starke Mannschaft", sagte Heister.
Qiu zuletzt mit zwei DM-Titeln
Das Team mit Anton Källberg, Dang Qiu und Kay Stumper sei "gut drauf. Anton spielt konstant gut, Dang hat am Wochenende zwei Titel bei den Deutschen Meisterschaften gewonnen und Kay ist nach seiner Verletzung bereit, sich zu zeigen. Genau für diese Herausforderungen ist er zu uns gekommen", so Heister.
In der Champions League seit Saarbrücken noch etwas besser besetzt als in der Bundesliga, "denn in der Champions League gibt es ja kein Doppel. Ich erwarte insgesamt ein offenes Spiel." Das Rückspiel findet bereits am kommenden Montag (19 Uhr) in der ausverkauften Düsseldorfer Halle statt.