SGS Essen im Spiel gegen Werder Bremen

WDR-Sport SGS Essen und Werder Bremen - harmlos im Kellerduell

Stand: 04.12.2022 15:20 Uhr

Kellerkind SGS Essen hat in der Frauen-Bundesliga einen Befreiungsschlag verpasst. Gegen Werder Bremen gelang trotz Überlegenheit beim 0:0 nicht der ersehnte Dreier.

Im stimmungsvollen Ambiente des Stadions an der Hafenstraße hielten sich beide Teams nicht mit langem Vorgeplänkel auf. Es wurde sofort der Weg nach vorn gesucht. Und es waren die Bremerinnen, denen sich die erste echte Torchance bot. In der 9. Minute spielte Rieke Dieckmann einen wunderbaren Pass in den Lauf von Reena Wichmann. Die Werder-Angreiferin setzte die Kugel aus aussichtsreicher Position allerdings knapp neben den rechten Pfosten.

Die leicht favorisierten Essenerinnen taten sich schwer, so richtig ins Spiel zu kommen. Und sie erarbeiteten sich erst in der 29. die erste Gelegenheit. Antonia Baaß wurde nach einem Zuspiel von Ramona Maier nicht konsequent von den Gegnerinnen angegriffen und konnte ungestört bis fast zum 16er laufen. Ihr Schuss aus zentraler Position war dann aber viel zu harmlos, um Werders Torfrau Hannah Etzold zu überwinden.

Essen drückt nach der Pause aufs Gaspedal

Das war's in einer tempoarmen Partie aber auch schon an aufsehenerregenden Szenen in der ersten Hälfte. Dafür ging es in den zweiten 45 Minuten spektakulär los. Es waren kaum vier Minten gespielt, da erzitterte der rechte Pfosten des Bremer Tores. Die eingewechselte Essenerin Annalena Rieke setzte nach einem Baaß-Eckball zum Kopfball an, traf aber nur das Gebälk.

Im Gegenzug die Chance für Bremen: Maja Sternad drang von links mit einem feinen Solo in den Strafraum ein, scheiterte mit ihrem freien Schuss aus 14 Metern aber an Essens Torhüterin Sophia Winkler.

Kowalski verschießt Elfmeter

Für die restliche Spielzeit war es das aber auch mit dem Bremer Agriffsmodus. Essen drückte, Essen drängte und Essen verschoss einen Elfmeter. Natasha Kowalski zimmerte den Ball nach einem strafbaren Handspiel von Bremens Lina Hausicke an die Latte und vergab so die große Chance zum Sieg für die SGS. So blieb es letztlich beim torlosen Remis, das keinem der beiden Teams in der Tabelle so richtig weiterhilft.