3. Liga Rot-Weiss Essen und Viktoria Köln erkämpfen sich Punkt
Rot-Weiss Essen hat sich im Duell mit Aufstiegskandidat VfL Osnabrück nach einer leidenschaftlichen Leistung einen Punkt geholt. Auch Viktoria Köln zeigte in Halle Comeback-Qualitäten. Der SC Verl fuhr einen souveränen Auswärtssieg in Meppen ein.
Rot-Weiss Essen und der VfL Osnabrück trennten sich in der Englischen Woche der 3. Liga am Dienstagabend 1:1. Nach zweifachem Rückstand kam Viktoria Köln beim Halleschen FC zweimal zurück und erkämpfte sich ein 2:2-Remis. Einen souveränen 3:1-Auswärtssieg feierte der SC Verl beim Tabellenvorletzten SV Meppen.
Essen - Osnabrück startet 15 Minuten später
Mit 15-Minütiger Verspätung pfiff Schiedsrichter Richard Hempel die Partie an der Hafenstraße. Grund war die verzögerte Anreise der Fans aus Osnabrück. Die Gäste versuchten mit Anpfiff die Spielkontrolle an sich zu reißen.
Die ersten Chancen hatte allerdings RWE. Der erste Abschluss von Felix Bastians landete aus 20 Metern in den Armen von VfL-Schlussmann Kühn (7.). Nach einer Viertelstunde wurde es zum ersten Mal richtig gefährlich. Nach einer verunglückten Faustabwehr von Kühn landete der Ball vor den Füßen von Torben Müsel, dessen Schuss im letzten Moment noch geblockt wurde (16.).
Essen blieb in der ersten halben Stunde die aktivere Mannschaft, der VfL die effektivere. Timo Beermann sorgte nach einer Ecke per Kopf für die 1:0-Gäste-Führung (32.). Nach einer knappen Stunde hatte Osnabrücks Niemann das 2:0 auf dem Fuß. Mit einer starken Reaktion verhinderte Essens Torwart Golz den nächsten Gegentreffer.
Auf der anderen Seite stand bei einem Treffer von Berlinski Kapitän Felix Bastians zuvor wohl knapp im Abseits (61.). Essen blieb am Drücker. Young verfehlte das osnabrücker gehäuse nur um wenige Zentimeter (64.). Nur wenige Sekunden später sorgte dann Lawrence Ennali für den verdienten Auslgeich (65.). Bastians und Kefkir verlängerten einen Einwurf - aus zentraler Position traf Ennali per Flachschuss zum 1:1.
In der Schlussphase tauchte dann der VfL Osnabrück noch einmal gefährlich im Essener Strafraum auf. Einen Lupfer von Robert Tesche kratzte Rios-Alonso in höchster Not von der Linie (76.).

Viktoria Kölns Moritz Fritz (l.) im Duell mit Tom Zimmerschied (r.) vom Halleschen FC.
Viktoria Köln belohnt sich mit einem Punkt
Sowohl die Viktoria als auch der Hallesche FC legten mit hohem Tempo los. Nach einem Schlenzer von Tunay Deniz verhinderte Kölns Schlussmann Ben Voll mit einer Flugeinlage das 0:1 (16.). Viktoria Köln hatte mehr vom Spiel, die Chancen hatten jedoch die Gastgeber. Nach einem Kopfball von Aljaz Casar war erneut Voll zur Stelle (35.). Kurz nach dem Seitenwechsel musste sich Kölns Torwart dann geschlagen geben. Deniz grätschte den Ball am langen Pfosten ins Kölner Tor (49.).
Die Viktoria blieb bemüht, es fehlte in vielen Situationen die Durchschlagskraft. Nach einem Einwurf spielte es Köln dann einmal schön zu Ende. Meißner leitete am Elfmeterpunkt den Ball zu Patrick Sontheimer weiter, der trocken ins linke Eck abschloss (69.). Die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten. Dominik Steczyk sorgte für die erneute aber umstrittene Führung. Der 23-Jährige stocherte den Ball aus den Händen von Keeper Voll, der beide Hände wohl sicher am Ball hatte (73.).
Viktoria Köln setzte zu einer echten Schlussoffensive an und belohnte sich mit dem verdienten Ausgleich (85.). Nach einem Chipball von Saghiri über Halles Viererkette netzte der fünf Minuten zuvor eingewechselte Andre Becker zum 2:2-Endstand ein.

Das Team des SC Verl jubelt.
Verl gewinnt souverän in Meppen
Nachdem der SV Meppen etwas besser in die Partie fand, gingen die Gäste aus Verl nach knapp 20 Minuten mit 1:0 in Führung. Ochojski überraschte die Meppener Hintermannschaft mit einer weiten Flanke - Maximilian Wolfram köpfte den Ball platziert ins rechte Eck (22.). Zehn Minuten später schlug der SC Verl erneut eiskalt zu. Nach einem weiten Einwurf und einer Kopfballverlängerung landete der Ball im Strafraum bei Nicolas Sessa. Der 26-Jährige zog direkt aus der Drehung ab - der Ball schlug im linken Eck ein (33.).
Im zweiten Durchgang musste Meppens Samuel Abifade den Platz elf Minuten nach seiner Einwechslung wieder verlassen. Nach einem Foulspiel mit gestrecktem Bein sah Meppens Joker die Rote Karte (57.). Verl nutzte prompt die personelle Überzahl und erhöhte durch Sessa auf 3:0 (61.). Kurz vor Ende verkürzte Meppen nach einem Treffer von David Blacha noch auf 1:3 (86.). Mit dem Sieg überholt der SC Verl in der Tabelle Viktoria Köln und 1860 München und springt auf den 8. Paltz.