Kölns Torschütze Zachery Sill (l) jubelt mit Kölns Brady Austin über das Tor zum 0:3

WDR-Sport Kölner Eishockey-Träume vor dem zweiten Viertelfinale

Stand: 16.03.2023 08:21 Uhr

Nach dem furiosen Auswärtssieg in Mannheim könnten die Kölner Haie am Freitag einen großen Schritt in Richtung Halbfinale machen. Insgeheim wird sogar vom Meistertitel geträumt.

Vier Siege brauchen die Kölner Haie im DEL-Viertelfinale gegen die Mannheimer Adler, um das Halbfinale im Kampf um die Deutsche Meisterschaft zu erreichen. Den ersten haben sie am Dienstagabend mit einem beeindruckenden 4:0-Auswärtssieg erreicht. Am Freitag steht das zweite Duell der beiden Traditionsklubs an. Diesmal in der Kölner Arena, in der über 15.000 Zuschauer erwartet werden.

Und klar: Die Fans erwarten und erhoffen sich den zweiten Kölner Sieg - überhaupt ist die Stimmungslage bei den Haien gerade beinahe schon euphorisch: Man glaubt wieder an eine echte Titelchance der Kölner. Die Haie-Gemeinschaft ist in dieser Hinsicht ja auch ziemlich ausgehungert - erfolgreiche Zeiten sind schon lange her. Zuletzt in die Nähe des Titels kamen die Kölner 2019, als sie im Halbfinale nach sechs Spielen ausschieden - gegen Mannheim.

Ausgehungert und gierig nach Erfolgen

Der Klub, der in dieser Saison sein 50-jähriges Bestehen feiert, der auf acht Meistertitel zurückblickt, hatte seinen Tiefpunkt vor zwei Jahren erreicht, als die Haie vor der Insolvenz standen. Die Corona-Krise hatte die Finanzlage in Richtung Katatstrophen-Szenario geschoben.

Vor zwei Jahren verpassten die Haie das Viertelfinale, im vergangenen Jahr kam das Aus in der Runde der letzten Acht gegen Berlin. In dieser Saison ist alles ganbz anders. Das Team von Trainer Uwe Krupp hat nach Hauptrundensieger München die meisten Tore geschossen, mit einem beeindruckenden Schlussspurt konnte man am letzten Spieltag dem ungeliebten Nachbarn aus Düsseldorf noch den letzten sicheren Viertelfinalplatz rauben.

Momentum liegt bei Köln

In den Eishockey-Playoffs entscheidet oft das Momentum - und genau dies scheint im Moment auf Seiten der Haie zu liegen. "Ich gehe mit hohen Erwartungen rein und bin optimistisch", sagte Coach Krupp vor dem ersten K.o.-Spiel.

Verteidiger Nick Bailen, der zum Ende der Hauptrunde als bester Verteidiger der gesamten Konkurrenz ausgezeichnet wurde, sprach sogar vom angestrebten Titel: "Um ehrlich zu sein, ist die Auszeichnung, über die ich mich noch mehr freuen würde, eine, die am Ende der Saison an ein Team vergeben wird. Dieser Weg dorthin beginnt für uns als Team gegen Mannheim."

Größter Konkurrent: Helene Fischer

Wie wackelig die Eishockey-Bastion in Kön zwischenzeitlich geworden ist, zeigt ein weiteres Detail: Offenbar traute die Geschäftsführung der Kölner Arena dem langjährigen Eishockey-Partner nicht so recht etwas zu. Anders ist kaum zu erklären, dass die Heimspielstätte des Teams anderweitig vermietet wurde. Sollte es gegen Mannheim zu einem sechsten Spiel kommen, müssten die Haie für ihr Heimspiel nach Krefeld ausweichen, weil die Kölner Spielstätte durch ein Helene-Fischer-Konzert blockiert ist.