Sebastien Haller bejubelt seinen zweiten Treffer gegen Köln.

Sechs Tore gegen Köln Dortmund ist bereit für Gipfeltreffen in München

Stand: 19.03.2023 11:53 Uhr

Der BVB hat sich für den Bundesliga-Gipfel in München warmgeschossen. Sechs Tore gegen Köln und ein befreit aufspielender Haller lassen Trainer Terzic zufrieden in die Länderspielpause gehen.

Nach dem Aus in der Champions League gegen den FC Chelsea (1:0, 0:2) und dem ersten Punktverlust des Jahres am vergangenen Bundesliga-Spieltag im Derby gegen Schalke (2:2) benötigte Borussia Dortmund am Samstagabend ein Erfolgserlebnis. Das gelang sehr zum Leidwesen des 1. FC Köln auf eindrucksvolle Weise.

Haller glänzt mit erstem Doppelpack für Dortmund

Der 6:1-Kantersieg des BVB ist ein klares Signal Richtung Bayern München, auch wenn die Tordifferenz im Titelrennen angesichts der Offensiv-Dominanz der Bayern am Ende der Saison wohl keine Rolle spielen wird. Die Punkte werden entscheidend sein, und da hat der BVB den Serienmeister aus Bayern einmal mehr unter Druck gesetzt.

Zu verdanken hatte BVB-Coach Edin Terzic seinen entspannten Abend an der Seitenlinie nicht zuletzt Stürmer Sebastien Haller. Nachdem der 28-Jährige zuletzt in den Spielen gegen RB Leipzig, beim FC Chelsea und bei Schalke 04 blass blieb, erzielte er gegen Köln seinen ersten Doppelpack für Dortmund. Es waren seine Treffer Nummer zwei und drei nach überstandener Krebserkrankung.

Terzic geht zufrieden in die Länderspielpause

Raphael Guerreiro, Donyell Malen und Marco Reus, der ebenfalls doppelt traf, machten das Kölner Debakel komplett. Da fiel das erste Kölner Stürmertor durch Davie Selke zum 1:4 nicht weiter ins Gewicht. "Wir haben ein richtig gutes Spiel von uns gesehen. Wir sind zufrieden, so in die Länderspielpause zu gehen", so Terzic.

Nach der Pause steht das Gipfeltreffen bei den Bayern an: "Wir haben da ein geiles Spiel vor der Brust, dafür kommen auch noch ein paar Spieler von uns zurück, das wird gut", sagte Kapitän Reus mit Blick auf das Gastspiel in München am 1. April. Entscheidend werde das Spiel noch nicht, aber Anfang April kann Dortmund die Weichen für zwei Titel stellen.

Ausfälle sind dem BVB-Spiel nicht anzumerken

"Es sind neun Bundesliga-Spiele, in denen es um richtig viel geht", sagte Terzic und stellte mit einem Seitenblick auf die Tabelle und das DFB-Pokal-Viertelfinale bei RB Leipzig (5. April) zufrieden fest: "Wir sind dabei, wenn es um die Wurst geht." Besonders gefreut haben dürfte ihn dabei, dass seinem Team der Ausfall wichtiger Spieler nicht anzumerken war. Emre Can fehlte gesperrt, Karim Adeyemi und Youssoufa Moukoko verletzt, Torhüter Gregor Kobel war erkältet und Julian Brandt nicht spielfähig - den immer weiter Richtung Tabellenkeller trudelnden Kölnern half das alles nichts.

Vielleicht kommt die anstehende Länderspielpause Terzic gar nicht so ungelegen. So bleibt ihm genug Zeit, die durch einen Kantersieg gegen seit nunmehr fünf Partien sieglose Kölner entfachte Euphorie auf ein Maß runterzukühlen, das einem Spitzenspiel bei den Bayern gerecht wird.