Leon Kratzer (Mitte) von den Baskets Bonn gegen Niklas Wemberg (links) und Freddie Gillespie von Bayern München.

WDR-Sport BBL: Baskets Bonn behalten bei Krimi in München die Oberhand

Stand: 05.02.2023 22:21 Uhr

Die Telekom Baskets Bonn haben auch das Topspiel gegen den Tabellendritten Bayern München für sich entschieden.

Bonn setzte sich am Sonntagabend mit 77:73 (39:36) durch und festigte Platz zwei hinter Spitzenreiter Alba Berlin. Bester Werfer bei Bonn war einmal mehr TJ Shorts II mit 26 Punkten, für München kam Isaac Bonga sogar auf 28.

Erstes Viertel geht an Bonn, das zweite an München

Bonn startete mit viel Schwung, Finn Delaney erzielte mit zwei Korblegern und einem Dreier die ersten sieben Punkte der Partie. Die Bayern-Defensive bekam die schnellen Bonner zu Beginn nicht in den Griff, auch vorne lief wenig zusammen.

Nach einem erfolgreichen Halbdistanz-Wurf von Sebastian Herrera zum 16:6 für die Baskets nahm Münchens Coach Andrea Trinchieri die erste Auszeit. Doch auch danach verteidigte Bonn aggressiver und blieb treffsicher, sodass die Baskets nach dem ersten Viertel mit zwölf Punkten führten (27:15).

Im zweiten Viertel bot sich ein anderes Bild. Angeführt vom starken Isaac Bonga (17 Punkte in der ersten Hälfte) kam München immer besser ins Spiel und hielt physisch dagegen, Bonn leistete sich nun viele Ballverluste und traf nur wenig aus dem Feld. Bis zur Halbzeitpause schmolz der Vorsprung Bonns auf drei Punkte zusammen (39:36).

Baskets erneut mit besseren Beginn - Shorts startet durch

Bonn erwischte auch in der zweiten Halbzeit den besseren Start. Leon Kratzer und Tyson Ward jeweils mit einem Dunking sowie TJ Shorts II bauten die Baskets-Führung wieder auf neun Zählern aus (45:36) - München nahm direkt eine Auszeit.

Shorts, der in Halbzeit eins "nur" auf sechs Punkte von der Freiwurf-Linie gekommen war, spielte nun deutlich stärker und hielt sein Team in Front. Mit einer 61:55-Führung für Bonn ging es ins Schlussviertel.

München kämpft sich im letzten Viertel zurück

Bonn baute seine Führung schnell auf 66:55 aus. Dann gab es einen Schreckmoment, als Shorts humpelnd das Feld verließ, doch der Baskets-Topscorer kam nach einer kurzen Pause wieder zurück. Die Trefferquote sank in den Schlussminuten bei beiden Teams.

Doch Bayern kämpfte sich wieder zurück. Zwei Minuten vor Schluss kamen die Hausherren nach einem 7:0-Lauf wieder auf drei Punkte ran (73:70), 53 Sekunden vor Ende war es nur noch ein Punkt (73:72).

Shorts verwandelte zwei Freiwürfe zum 75:72, Corey Walden verwarf auf der Gegenseite seinen zweiten Freiwurf und Bonn sicherte sich den Rebound. Karsten Tadda machte anschließend von der Linie alles klar.