Dresden Stefan Kutschke (M.) trifft zum 1:0 für Dynamao Dresden gegen Borussia Dortmund II.

Anfangsphase verschlafen BVB II unterliegt Dynamo Dresden

Stand: 12.03.2023 11:37 Uhr

Borussia Dortmund II kommt in der 3. Liga nicht in Tritt. Das Spiel gegen Dynamo Dresden war bereits nach knapp einer Viertelstunde entschieden.

Die Dortmunder verloren am Sonntagnachmittag mit 1:3 (0:3) und stecken somit weiter im Tabellenkeller fest. Es war die vierte Niederlage im fünften Spiel unter dem neuen Trainer Jan Zimmermann. Dynamo pirscht sich dagegen an die Aufstiegsränge heran und hat nur noch drei Punkte Rückstand auf Rang drei. Stefan Kutschke (6., 17./Foulelfmeter) und Jakob Lemmer (9.) erzielten die Tore für die Dresdner. Justin Njinmah (52.) verkürzte für den BVB II.

Dresdner Blitz-Start in Dortmunder Bundesliga-Stadion

Aufgrund des hohen Fan-Aufkommens (knapp 8.000 Fans aus Dresden) fand das Spiel im Dortmunder Bundesliga-Stadion statt. Das Spiel war jedoch kaum gestartet, da war es schon wieder unterbrochen. Dichter Rauch aus dem Dortmunder Block sorgte für schlechte Sicht.

Die Dresdner zeigten sich von der unfreiwilligen Pause aber unbeeindruckt und gingen nach nur sechs Minuten in Führung. Kutschke köpfte einer Freistoß-Flanke von Ahmet Arslan in lange Eck (6.). Der BVB hatte sich noch nicht von dem Gegentreffer erholt, da klingelte es schon wieder. Dresdens Jonathan Meier legte vor dem Tor quer auf Lemmer, der den Ball aus kurzer Distanz an BVB-Torwart Marcel Lotka vorbei unter die Latte hämmerte. (9.).

Kutschke erst im Abseits, dann vom Punkt erfolgreich

Die Dortmunder waren nun völlig von der Rolle. In der 14. Minute lag der Ball schon wieder im Dortmunder Tor. Schon wieder hatte Kutsche nach Freistoß von Arslan getroffen. Das Tor zählte aufgrund einer Abseitsposition aber zu Recht nicht.

Dafür traf Kutschke dann nur drei Minuten später. Nach einem Foul von Antonios Papadopoulos an Kutschke im Strafraum zeigte Schiedsrichter Steven Greif auf den Elfmeterpunkt. Kutschke stellte nach gerade einmal 17 Minuten auf 3:0 aus Dresdner Sicht.

Anschließend nahmen die Gäste den Fuß vom Gas, sodass auch der BVB zu ersten Torchancen kam. Die beste vergab Njinmah, der nach Pass von Papadopoulos alleine auf Dresdens Torhüter Stefan Drljača zulief, aber im letzten Moment noch von Jonathan Meier abgegrätscht wurde (24.).

Bis zur Pause zeigten die Dortmunder dann eine durchaus gefällige Leistung und kamen auch zu weiteren Chancen. Wirklich gefährlich wurde es aber nicht mehr.

Njinmah verkürzt nach Solo-Lauf

Das änderte sich kruz nach Wiederanpfiff, denn der BVB kam engagiert aus der Kabine. In der 52. Minute setzte dann Njinmah von der rechten Seite zum Solo an, ließ mehrere Gegenspieler stehen und traf ins linke untere Eck zum 1:3 (52.).

Der BVB spielte auch in der Folge gefällig nach vorne, kam jedoch zu keinen zwingenden Abschlüssen. Stattdessen hatten die Dortmunder Glück, dass Schiedsrichter Greif nach einem Foul vom Tim Rothe an Lemmer nicht wieder auf den Elfmeterpunkt zeigte (69.). Drei Minuten später setzte dann Papadopoulos einen Freistoß knapp über das Tor (72.).

Zehn Minuten vor dem Ende hatte Dynamo gleich mehrere Chancen zur Entscheidung. Erst rettete aber Bundesliga-Profi Thomas Meunier gegen den eingewechselten Manuel Schäffler, dann parierte Lotka auch Schäfflers Nachschuss (81.). So blieb es schlussendlich beim 1:3 aus Dortmunder Sicht.

Für den BVB II geht es nun am kommenden Mittwoch mit dem Kellerduell beim Tabellenletzten VfB Oldenburg weiter (19 Uhr). Dynamo Dresden empfängt zur selben Zeit den MSV Duisburg.