Logo SWR1 Stadion

SWR1 Stadion am Samstag von 14 bis 18 Uhr Die DFB-Elf vor dem Länderspiel gegen Peru und die WM-Pläne der FIFA

Stand: 22.03.2023 15:53 Uhr

Was ist vom DFB-Testspiel in Mainz gegen Peru zu halten? Wie steht der deutsche Fußball international da? Wie sinnvoll sind die WM-Pläne der FIFA? Drei Themen in SWR 1 Stadion.

Hansi Flick im Testmodus

Bundestrainer Hansi Flick hat für das Testspiel am Samstag in Mainz sein Team umgekrempelt. Es fehlen etliche Leistungsträger wie Leroy Sané, Niklas Süle oder Thomas Müller. Stattdessen hat Flick sechs neue eingeladen. Darunter auch gleich fünf frühere oder aktuelle U21-Nationalspieler. Flick will die Jungen in den anstehenden Länderspielen gegen Peru und Belgien testen.

An der Vorgehensweise von Flick gab es teilweise harsche Kritik. Der Bundestrainer bekam aber auch Zustimmung beispielsweise von Lothar Matthäus. "Klar haben wir uns alle ein wenig über die Neulinge von Hansi gewundert. Aber wenn er jetzt nicht mal etwas Überraschendes ausprobiert und junge Debütanten testet, wann dann?", so der Rekord-Nationalspieler. SWR 1 Stadion unterhält sich zu dem Thema - vor Spielbeginn - mit dem ARD-Nationalmannschafts-Reporter live aus dem Mainzer Stadion.

Schwäche im System: Kann der deutsche Fußball noch mithalten

Das frühe Aus bei der WM in Katar hat es wieder deutlich gemacht: International ist der deutsche Fußball nicht mehr das Maß der Dinge. Aber auch im Vereinsfußball klemmt es. In der Europa-League und der Champions League sind mit Bayer Leverkusen und Bayern München nur noch zwei deutsche Vereine im Viertelfinale vertreten. Ganz anders da die Nationen aus Italien und England, die mit sechs beziehungsweise drei Mannschaften noch um die Titel spielen. Woran liegt es, dass der deutsche Fußball hinterherhinkt? Der Mainzer Sportvorstand Christian Heidel äußert sich dazu in SWR 1 Stadion.

Giannis wunderbare FIFA-Welt

Gianni Infantino ist vergangene Woche fast einstimmig in seinem Amt bestätigt worden. Der FIFA Präsident darf für weitere vier Jahre die Geschicke des größten Sportverbandes der Welt leiten. Und Infantino hat nach seiner Wiederwahl gleich ganz Großes versprochen. Eine Aufstockung der Weltmeisterschaften von 32 auf 48 Nationen, bereits bei der nächsten WM 2026 in Kanada, den USA und Mexiko.

Gleichzeitig sagte der FIFA-Präsident eine generelle Steigerung der Einnahmen voraus. In den nächsten drei Jahren - bis 2026 - rechnet die FIFA mit mindestens elf Milliarden US-Dollar. Mit diesem Geld sollen dann auch die WM-Prämien der Frauen - bis spätestens 2027 - an die der Männer angeglichen werden. Was ist von den Plänen der FIFA unter Gianni Infantion zu halten? SWR 1 Stadion unterhält sich dazu mit Philipp Sohmer, dem ARD-FIFA-Experten .

Drittligist Waldhof Mannheim gegen Osnabrück

Waldhof Mannheim hat in der 3. Liga immer noch Aufstiegschancen. Und das, obwohl am vergangenen Wochenende das Topspiel in Wiesbaden mit 0:3 klar verloren ging. Der Waldhof ist nach der Niederlage auf Platz sieben abgerutscht. Trotzdem ist der Aufstieg für die Kurpfälzer noch möglich. Auf Platz drei - den Relegationsrang - haben die Mannheimer nur zwei Punkte Rückstand. Am Samstag kommt jetzt der VfL Osnabrück zum Waldhof. Der VfL ist Tabellensechster. Die Norddeutschen sind also ein direkter Konkurrent um die vorderen Plätze. Mit einem Heimsieg wäre Waldhof Mannheim wieder vorne dabei. SWR 1 Stadion berichtet live von der Partie im Carl-Benz-Stadion.

Also, Fußball satt auch an diesem Samstag wieder zwischen 14 und 18 Uhr in SWR1 Stadion!