Das Logo des 1. FC Saarbrücken

Sportlich und finanziell läuft es derzeit Harmonische Stimmung bei FCS-Mitgliederversammlung

Stand: 13.12.2022 08:13 Uhr

Mit insgesamt 5200 Mitglieder verbucht der 1. FC Saarbrücken zum Jahresende einen neuen Rekord. 650 von ihnen waren am Montagabend in die Saarlandhalle zur Mitgliederversammlung gekommen. Mit Spannung erwartet wurde die Wahl des Aufsichtsrates.

14 Kandidaten hatten im Vorfeld der FCS-Mitgliederversammlung am Montagabend in der Saarbrücker Saarlandhalle ihr Interesse bekundet, im siebenköpfigen Aufsichtsrat mitzuarbeiten. Abgesehen von der FCS-Legende Wolfgang Seel kandidierte der bisherige Aufsichtsrat komplett – und wurde durch die Versammlung auch im ersten Wahlgang bestätigt.

So gehören dem Kontrollgremium weiterhin Frank Hälsig, Meiko Palm, Egon Schmitt, Eugen Hach, Michael Haubrich und Aron Zimmer an. Der einzig neue ist der 56-jährige Oliver Strauch.

Sportlich erfolgreich

Ansonsten war die Mitgliederversammlung von guter Laune und großer Einstimmigkeit geprägt. Das hat es beim 1. FCS noch nicht so oft gegeben. Die Gründe sind der sportliche Erfolg und der Bericht des Schatzmeisters.

Saarbrücken steht auf Tabellenplatz zwei in der Dritten Liga und will den Aufstieg. Die Mannschaft funktioniert. Manager und Cheftrainer Rüdiger Ziehl macht aus Sicht der Mitglieder und der Vereinsführung alles richtig.

FCS verbucht Gewinn

Schatzmeister Dieter Weller verkündete zudem bei elf Millionen Euro Einnahmen zum ersten Mal seit Jahrzehnten einen Gewinn von 617.000 Euro und einen Zuschauerschnitt von 6000 bei Heimspielen.

Allein die Tatsache, dass der neue Ludwigspark noch nicht zweitligatauglich ist, macht derzeit offenbar Sorgen. Präsident Hartmut Ostermann berichtet von guten Gesprächen mit der Stadt, um dieses Problem im Aufstiegsfall zu lösen.

Über dieses Thema berichtet die SR 3 Rundschau am 13.12.2022.

Weitere Themen im Saarland