Spieler des 1. FC Saarbrücken und Rot-Weiss Essen im Duell

Traditionsduell im Ludwigspark FCS empfängt RW Essen – große Verkehrsbehinderungen erwartet

Stand: 18.03.2023 11:54 Uhr

Sechs von den angestrebten neun Zählern hat sich der 1. FC Saarbrücken in dieser englischen Woche schon gesichert, Chancen auf die maximale Ausbeute haben die Blau-Schwarzen gegen Rot-Weiss Essen. Im Ludwigspark werden mehr als 10.000 Fans erwartet, rund 2000 davon aus dem Ruhrgebiet.

Ein 2:0-Sieg auswärts bei Wehen Wiesbaden, ein 5:0-Spektakel zuhause gegen die SpVgg Bayreuth – der 1. FC Saarbrücken hat in dieser englischen Woche Fahrt aufgenommen. Sie sind zwar noch auf dem 7. Platz der Tabelle, zwischen ihnen und Waldhof Mannheim auf dem aktuellen Relegationsplatz liegen aber nur drei Punkte.

Die Partien des kommenden 28. Spieltags könnten Rüdiger Ziehl und seinem Team in die Karten spielen, denn vier der unmittelbaren Konkurrenten treffen am Wochenende direkt aufeinander: Osnabrück empfängt Freiburg und Waldhof ist zu Gast in Wiesbaden. Mit einem Sieg hätte der FCS also nochmal die Möglichkeit ein Stück nach oben zu klettern.

Den Flow mitnehmen, um gegen RWE gewinnen zu können

FCS-Trainer Ziehl ist mit der Leistung von Mittwoch gegen Bayreuth zufrieden: „Es gab zwar ein bisschen Unordnung nach den roten Karten, aber letztendlich haben wir das Spiel über die 90 Minuten dominiert, gute Leistung gebracht und sind der Favoritenrolle gerecht geworden“.

Gegen Rot-Weiss Essen stünde der Mannschaft aber eine deutlich schwerere Aufgabe bevor. „Es ist ein komplett anderes Spiel, ein anderer Gegner, der sich viel vorgenommen hat, auch uns weh zu tun, um hier auch Punkte mitzunehmen.“

Jeder soll seinen Gegenspieler kennen

Bei der hohen Spielbelastung in dieser Woche stand vor allem die Regeneration im Vordergrund und weil die Aufmerksamkeitsspanne der Spieler laut Ziehl bei so einem engen Zeitplan irgendwann auch ein wenig nachlässt, läge der Fokus hauptsächlich auf der eigenen Leistung und dem, was die Mannschaft gut umsetzen kann.

Ganz ist das Team aber nicht um Videosessions herum gekommen, denn jeder bekam kurze Clips zu seinem Gegenspieler und dessen Stärken und Schwächen zugeschickt. Auf die Leistung der Essener in den letzten Spielen wurde natürlich auch geschaut.

Gaus fehlt wegen Rot-Sperre

Am Donnerstag hatte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes entschieden, dass FCS-Mittelfeldspieler Marcel Gaus wegen rohen Spiels für zwei Partien gesperrt wird. Der 33-Jährige musste beim Spiel gegen Bayreuth nach einer roten Karte vom Feld. Gaus fehlt dem 1. FC Saarbrücken also gegen Essen und gegen Freiburg.

Außerdem muss Ziehl weiterhin auf die verletzten Sebastian Jacob, Steven Zellner, Frederik Recktenwald und Julius Biada verzichten, ein Einsatz von Verteidiger Dominik Ernst ist fraglich. Der FCS-Coach hat nach eigener Aussage aber auch gute Alternativen: „Lukas Boeder hat seine Sache gut gemacht gegen Bayreuth und Tobi Jänicke steht auch wieder zur Verfügung“ - Ziehl will kurzfristig entscheiden.

Erhebliche Verkehrsbehinderungen erwartet

Der Verein rechnet neben 8000 FCS-Anhängern mit rund 2000 Gästefans, die individuell anreisen werden. Zeitgleich zum Spiel findet in der benachbarten Saarlandhalle eine Pferde-Gala mit rund 2000 Besuchern statt. Die Polizei bittet die Besucher beider Veranstaltungen, rechtzeitig anzureisen und wenn möglich den ÖPNV zu nutzen. Sie geht von massiven Verkehrsbehinderungen aus.

Highlights in der SR sportarena

Anpfiff im Ludwigspark ist am Samstag um 14.00 Uhr. Die Highlights der Partie des 1. FC Saarbrücken und die Auftritte der Konkurrenten gibt es am Samstag ab 17:30 Uhr in der sportarena im SR Fernsehen zu sehen oder ab 15.00 Uhr bei SR 3 "Sport und Musik" im Radio zu hören.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 18.03.2023 berichtet.

Weitere Themen im Saarland