Fans von Union Berlin beim Europapokalspiel in Belgien (imago images/Matthias Koch)

Beim Spielen gegen Saint-Gilloise Uefa ahndet Fehlverhalten von Unioner Fans mit 20.000 Euro Geldstrafe

Stand: 31.03.2023 19:42 Uhr

Der 1. FC Union Berlin muss wegen des Verhaltens von Fans in den beiden Achtelfinalspielen der Europa League gegen Saint-Gilloise knapp 20.000 Euro Strafe zahlen.
 
Das Werfen von Gegenständen im Hinspiel im Stadion An der Försterei am 9. März wurde von der Kontroll-, Ethik- und Disziplinar-Kommission der Europäischen Fußball-Union mit 4.625 Euro Strafe geahndet. 15.000 Euro wurden wegen eines unerlaubten Plakats mit beleidigender Aufschrift im Rückspiel am 16. März fällig. Das ging aus den Strafen, die am Freitag von der UEFA veröffentlicht wurden, hervor.

Der Gästeblock des 1.FC Union beim Hauptstadtderby gegen Hertha BSC am 28.01.2023. (Bild: IMAGO / Nordphoto)
Union Berlin muss 73.000 Euro Geldstrafe zahlen

mehr

Unions Gegner aus Belgien, der den Sprung ins Viertelfinale geschafft hatte, wurde wegen diverser Verstöße zu insgesamt über 56.000 Euro Strafe verurteilt.
 
Am Donnerstag war der Verein vom Sportgericht des DFB bereits zu einer Geldstrafe für Vergehen im Rahmen des Hauptstadtderbys gegen Hertha BSC verurteilt worden. Zudem wurde gegen den Klub zuvor schon international eine Fansperre auf Bewährung ausgesprochen.

Sendung: rbb24 Inforadio, 31.03.2023, 19:15 Uhr