Logo des 1. FC Magdeburg

Neues vom Krügel-Platz | Folge 27 Über den Rückfall des FCM

Stand: 20.03.2023 14:00 Uhr

Der 1. FC Magdeburg verliert überraschend deutlich gegen Fürth – und zeigt sogar seine schlechteste Saisonleistung? Darüber diskutieren die FCM-Experten im Podcast – und erklären, warum dieser Auftritt ihrer Meinung nach ein Ausrutscher war.

Von Daniel George, MDR SACHSEN-ANHALT

Eigentlich war die Euphorie groß. Eigentlich wollte der 1. FC Magdeburg seine Serie von drei ungeschlagenen Partien in Folge ausbauen – doch dann das: Mit 0:3 musste sich die Mannschaft von Cheftrainer Christian Titz in Fürth geschlagen geben. War das die schlechteste Saisonleistung?

Darüber und über alle aktuellen Themen rund um den Klub sprechen die FCM-Experten Guido Hensch und Daniel George im Podcast.

Folge 27 von "Neues vom Krügel-Platz" in drei Schlagzeilen:

1.) "Überhaupt kein Plan, überhaupt keine Idee" – 02:00

Nach den zuletzt so ansprechenden Auftritten überraschte 1. FC Magdeburg gegen Fürth – und zwar im negativen Sinne. "Es gab überhaupt keinen Plan, keine Idee", sagt Guido Hensch und bespricht mit Daniel George die Entstehung der Gegentore – Magdeburg kassierte drei Treffer nur in elf Minuten.

FCM-Cheftrainer Christian Titz sprach nach der Partie von zwei unterschiedlichen Halbzeiten: einer anständigen ersten Hälfte und einer schwachen zweiten. Experte Hensch widerspricht, denn: "Ich habe auch in der ersten Halbzeit nicht so viel Gutes gesehen."

SpiO #25: 1. FC Magdeburg bei Greuther Fürth chancenlos

2.) Wie kam es zum Rückfall des FCM? – ab Minute 07:30

Es schien, als sei der 1. FC Magdeburg inzwischen in der zweiten Bundesliga angekommen. Doch nun der Rückfall. Eine einmalige Angelegenheit? Oder auch perspektivisch die Rückkehr in alte Muster?

FCM-Trainer Titz hatte auf der Pressekonferenz direkt nach der Partie keine Erklärung für den Auftritt seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit. Hensch und George suchen nach Erklärungsansätzen.

Weitere Themen: die Rückkehr von Leon Bell Bell auf den Platz, die Verletzungen von Cristiano Piccini und Luc Castaignos und "seltsame" Personalentscheidungen.

Amara Condé: "Das war heute gar nichts"

3.) "Der FCM wird wieder aufstehen" – ab Minute 21:30

Nach der Pleite in Fürth steht erst einmal eine Länderspielpause auf dem Programm. Zumindest zwei FCM-Akteure sind trotzdem im Einsatz: Eldin Dzogovic spielt für Luxemburg, Jamie Lawrence wurde für die deutsche U-20-Nationalmannschaft nominiert.

Hensch und George blicken zum Abschluss des Podcasts auf die kommenden Aufgaben des FCM – denn die haben es in sich: Rostock, Regensburg, Sandhausen und Braunschweig heißen die Gegner. Allesamt Teams, die ebenfalls im Abstiegskampf stecken. Ist der FCM diesem Druck gewachsen?

Christian Titz: "Haben nach dem Wechsel nicht mehr stattgefunden"

Wo der Podcast zu hören ist

MDR (Daniel George)