
Rennrodeln | WM Rodel-WM in Oberhof feierlich eröffnet
Die 51. Weltmeisterschaft im Rennrodeln ist am Donnerstagabend feierlich eröffnet worden. In den kommenden drei Wettkampftagen werden von den Organisatoren neben spannenden Wettkämpfen rund 20.000 Zuschauer erwartet.
Mit einer Laser- und Multimediashow ist die 51. Weltmeisterschaft der Rennrodler und Rodlerinnen auf der Bühne im Kurpark Oberhof eröffnet worden. Von Freitag bis Sonntag werden auf der komplett erneuerten Bahn 20 Nationen um neun Titel kämpfen. Bei der Eröffnungsfeier war unter den zahlreichen Sportlern und Prominenten auch Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Gast. "Es sind die modernsten Anlagen der Welt, die entstanden sind. Sie sind das Markenzeichen Deutschlands und ich wünsche allen faire Wettkämpfe, gute Erfolge und als Thüringer Ministerpräsident wünsche ich mir die eine oder andere Medaille von unseren Sportlern", sagte Ramelow stolz.

Johannes Ludwig (l. )und Bodo Ramelow
Weltklasse-Rodler Johannes Ludwig verabschiedet
Während der Feierlichkeiten wurde zudem der dreifache Olympiasieger, zweimalige Weltmeister und Gesamtweltcupgewinner Johannes Ludwig offiziell verabschiedet. "Ich habe sicherlich nicht alles richtig gemacht in meiner Karriere und habe in den letzten Jahren dem sportlichen Erfolg auch sehr viel untergeordnet und dem einen oder anderen Trainer oder Sportkameraden einiges abverlangt, aber letztendlich bin ich wirklich dankbar über jeden einzelnen, der mich dort begleitet und unterstützt hat", sagte Ludwig, der die Wettkämpfe am Mikro der ZDF-Kollegen begleiten wird.
IOC-Chef Thomas Bach kommt nach Oberhof
Auch Thomas Bach, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), hat seinen Besuch bei der WM Oberhof angekündigt. Am Freitagabend wird der höchste Funktionär des Weltsports im Kurpark die Medaillen der Sprint-Entscheidungen übergeben.
Freitag: Entscheidung im Sprint
Die deutschen Rodlerinnen und Rodler gehen mit hohen Erwartungen in die Heim-WM, wo an diesem Freitag die ersten Titel vergeben werden. Bei den Frauen ist die bestens mit der Bahn vertraute Dajana Eitberger Favoritin, bei den Männern wollen Felix Loch und Max Langenhan um den WM-Titel fahren. Zur Weltspitze zählen auch die Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt und Toni Eggert/Sascha Beneken. Die ersten Entscheidungen fallen am Freitag in den Sprintrennen. Samstags fahren die Doppelsitzer und die Frauen im Einsitzer um Medaillen, am Sonntag finden das Einsitzer-Rennen der Männer und die Teamstaffel statt.
Freitag, 27.01.2023 | Ab 09:00 Uhr | Qualifying |
Ab 13:00 Uhr | Sprintrennen | |
Sonnabend, 28.01.2023 | Ab 08:25 Uhr | Doppelsitzer Frauen/Männer |
Ab 11:45 Uhr | Frauen Einsitzer | |
Sonntag, 29.01.2023 | Ab 10:00 Uhr | Männer Einsitzer |
Ab 13:40 Uhr | Team-Staffel |