Beschädigte Rasenfläche im Paul-Greifzu-Stadion Dessau-Roßlau (Foto: 23. August 2022)

Teutonia Ottensen gegen RB Leipzig Anschlag auf Rasen: Leipziger Pokalspiel fraglich

Stand: 23.08.2022 19:45 Uhr

Riesige braune Flächen in den Strafräumen, verkümmertes Grün rund um den Mittelkreis: Nach einem Giftanschlag auf den Rasen des Paul-Greifzu-Stadions in Dessau ist die Austragung des DFB-Pokalspiels zwischen dem Fußball-Regionalligisten Teutonia Ottensen und Titelverteidiger RB Leipzig fraglich.

"So, wie es jetzt aussieht, kann man nicht spielen", sagte Benjamin Völker vom Referat Sportförderung der Stadt Dessau dem MDR. Die Uhr tickt: Eine Woche bleibt den Verantwortlichen, das Rasenproblem zu lösen. Die Partie ist für kommenden Dienstag (30.8.2022) angesetzt.

Die Lösung soll laut eines Berichts der "Leipziger Volkszeitung" sein, in der RB-Arena zu spielen. Dafür genehmige der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen außerordentlichen Tausch des Heimrechts.

DFB: "Arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung"

"Das ist toter Rasen, der auch so schnell nicht mehr nachwächst. Wir sind mit allen Beteiligten auf Lösungssuche. Es wird definitiv in dieser Woche eine Entscheidung fallen müssen", sagte Völker.

DFB-Sprecher Tobias Wolf sagte: "Wir arbeiten mit allen Beteiligten mit Hochdruck an einer Lösung. Dabei prüfen wir alle Optionen."

Braune Flächen auf dem Rasen

Auf Fotos aus dem Paul-Greifzu-Stadion in Dessau ist der ramponierte Rasen deutlich zu sehen, besonders im Bereich des Anstoßkreises und in beiden Strafräumen. Dort sind großflächige braune Flächen auf dem sonst grünen Spielfeld zu erkennen.

Hamburger Vereine wollen Plätze nicht für Spiel gegen RB hergeben

Der Regionalligist Teutonia Ottensen wollte das DFB-Pokal-Heimspiel gegen den Titelverteidiger Leipzig im 375 Kilometer entfernten Dessau austragen, weil das eigene Stadion mit Kunstrasen nicht den Regularien des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) entspricht. Der FC St. Pauli und auch der Hamburger SV wollten ihr Stadion für ein Spiel gegen RB Leipzig allerdings nicht zur Verfügung stellen. Einen Tausch des Heimrechts sehen die DFB-Regeln nicht vor. Daher ist ein Umzug in die Leipziger Red-Bull-Arena ausgeschlossen. Das Erstrundenspiel konnte nicht, wie alle anderen Partien, um das letzte Juli-Wochenende herum ausgetragen werden, da RB dort den deutschen Meister Bayern München im Supercup-Finale empfangen hatte. Das Spiel endete 3:5.

RB-Torhüter Gulacsi: "Wollen natürlich spielen"

DFB-Pokal kommt nach Dessau

Am 23. August ab 15 Uhr soll der DFB-Pokal in Dessau nahe der Friedensglocke neben dem Rathaus ausgestellt werden. Auch das Maskottchen des Titelverteidigers, der Bulle "Bulli" soll dabei sein.

Das ZDF überträgt das Spiel

Der Vorverkauf für das Spiel in Dessau läuft seit Anfang August und hat zum Start für lange Warteschlangen am Ticketschalter geführt. Mehr als 7.000 Tickets waren nach wenigen Tagen bereits verkauft. Das Stadion hat eine Kapazität von 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Die Begegnung soll, sofern sie stattfindet, aber auch im ZDF übertragen werden.