
Tischtennis | Fans im Osten Kampf um Klassenerhalt: TTV Floh-Seligenthal empfängt Eisenach
Der Thüringer Verbandsligist TTV Floh-Seligenthal empfängt am Samstag Blau-Weiß Eisenach. Für den Aufsteiger könnte es zum entscheidenden Duell um den Klassenerhalt werden. "Fans im Osten" ist ab 17:30 Uhr live dabei.
Gerade erst hat der TTV Floh-Seligenthal als Aufsteiger der Verbandsliga Thüringen West gegen den bisherigen Tabellenzweiten Schlotheim mit 8:6 gewonnen und zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg gesammelt. Mit 8:22 Punkten nach 15 Spielen konnte die die rote Laterne an Lok Themar (6:26) abgegeben werden. Am Samstag, den 1. April, kommt es dann ab 17:30 Uhr in der Floh-Seligenthaler Schulsporthalle zum wahrscheinlich entscheidenden Duell um den Klassenverbleib gegen den bisherigen Vorletzten Blau-Weiß Eisenach (8:24 bei 16 Spielen). Bei einem Sieg gegen Eisenach würde man zwei Spiele vor Saisonende den Vorsprung auf einen Nichtabstiegsplatz ausbauen, weshalb das Meisterschaftsspiel mit Hochspannung erwartet wird. Richten sollen es am Samstag die TTV-Akteure Robert Werther, Michael Neuhöfer und Jakob Fräbel, die von Trainer und Kapitän Matthias Weisheit angeführt werden.
Sieg gegen Eisenach "wäre großer Schritt"
"Die Mannschaft ist fokussiert und im Aufwind nach dem überraschenden Erfolg gegen Schlotheim. Ein Sieg gegen Eisenach wäre somit ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt“, sagte Weisheit unter der Woche.
Spielmodus
Im Gegensatz zur Bundesliga, wo in maximal fünf Partien inklusive Entscheidungsdoppel höchstens fünf Punkte vergeben werden, sind in der Verbandsliga acht Siegpunkte gefordert (Werner-Scheffler-System: vier Spieler jeder Mannschaft bestreiten bis zu drei Einzel). Dabei werden zuerst zwei Doppel gespielt, ehe im Anschluss die Einzelmatches (vier) folgen. Im besten Fall, wenn eine Mannschaft sämtliche Spiele gewinnt, würden nur acht Partien ausgetragen. Im schlechtesten Fall wird der Sieger nach 14 Spielen ermittelt (zwei Doppel und zwölf Einzel).
"Sport im Osten" ist am Samstag ab 17:25 Uhr beim Kellerduell per Livestream dabei.
red