Monique Strubbe DSC schmettert gegen Poptsdams Laura Emonts

Volleyball-Bundesliga Dresden, Suhl und Erfurt starten mit schweren Aufgaben

Stand: 28.10.2022 10:15 Uhr

Mit großen Herausforderungen beginnt für die Volleyballerinnen des Dresdner SC und des VfB Suhl die neue Bundesliga-Saison. Auch Schwarz-Weiß Erfurt startet gegen namhafte Konkurrenz. "Sport im Osten" nimmt die drei mitteldeutschen Vereine vorab unter die Lupe.

Dresdner SC: Keine Revanchegelüste gegen Potsdam

Die Volleyballerinnen des Dresdner SC starten am Samstag (29.10.2022) mit der Neuauflage des Playoff-Halbfinals gegen den SC Potsdam in die neue Bundesliga-Saison.

Die Dresdnerinnen hatten dabei im April den Einzug ins Meisterschaftsfinale verpasst und mussten damit auch die Titelverteidigung aufgeben. Trainer Alexander Waibl blickt vorab skeptisch auf das kommende Spiel: "Für mich ist Potsdam mit Stuttgart zusammen die beste Mannschaft in der Liga in diesem Jahr. Deswegen kommt der Gegner für uns ein bisschen zu früh." Darüber hinaus sei es "nicht der Zeitpunkt für Revanchegelüste, weil wir dazu auch sportlich auf Augenhöhe sein müssten."

Erschwerte Vorbereitung durch WM

In der Vorbereitung musste Waibl zeitweise gleich auf vier Spielerinnen verzichten, denn Jennifer Janiska, Monique Strubbe, Elisa Lohmann und Mika Grbavica waren Teil des Kaders der Nationalmannschaft. "Wir haben einige Testspiele gehabt, konnten einiges ausprobieren, sind aber noch nicht stabil, in dem was wir tun", sagte Waibl.

DSC-Coach Waibl gibt Top Vier als Ziel aus

Dennoch sei das Potenzial seiner Mannschaft "sehr, sehr gut." Als Saisonziel gibt Waibl einen Platz unter den Top Vier aus. Schwerin, Potsdam und Stuttgart sieht er dabei als die härtesten Konkurrenten des DSC. Der Weg zum nächsten Meistertitel, zuletzt konnte Dresden 2021 triumphieren, führe über "viel Arbeit und viel Energie, natürlich auch bei den Heimspielen mit viel Unterstützung unserer Fans", betonte Waibl.

Zugänge DSC
Name Position abgebender Klub
Kayla Haneline (USA) Mittelangreiferin/Mittelblockerin VfB Suhl LOTTO Thüringen
Kveta Grabovska (CZE) Zuspielerin VC Wiesbaden
Agnes Pallag (HUN) Außenangreiferin/Außenannahme VfB Suhl LOTTO Thüringen
Mika Grbavica (CRO) Diagonalspielerin/Diagonalangeiferin HAOK Mladost Zagreb
Elisa Lohmann (GER) Libera VfB Suhl Lotto Thüringen
Lara Berger (GER) Diagonalspielerin/Diagonalangeiferin Allianz MTV Stuttgart
Julia Wesser (GER) Außenangreiferin/Außenannahme VC Olympia Dresden
Lena Linke (GER) Mittelangreiferin/Mittelblockerin Nachwuchs DSC
Abgänge DSC
Name aufnehmender Klub
Sina Stöckmann (GER) VC Neuwied ausgeliehen
Jenna Gray (USA) unbekannt
Maja Storck (SUI) Reale Mutual Fenera Chieri 76 Volleybal
Madeleine Gates (USA) unbekannt
Jacqueline Quade (USA) unbekannt
Kristina Kicka (BLR) unbekannt
Teodora Pusic (SRB) unbekannt
Layne Van Buskirk (CAN) Ladies in Black Aachen

VfB Suhl plant langfristig mit Trainer Hollosy

Bereits einen Tag vor dem DSC, am Freitag, startet der erste mitteldeutsche Vertreter in die neue Saison. Der VfB Suhl eröffnet die Saison beim Titelverteidiger Allianz MTV Stuttgart. Auf der Trainerposition haben die Thüringerinnen bereits Nägel mit Köpfen gemacht: Laszlo Hollosy verlängerte sein Arbeitspapier bis 2025. Die Klub-Verantwortlichen um Teammanager Jens Haferkorn hatten den Coach zuletzt gelobt: "Mit Laszlo Hollosy kehrte der Erfolg zurück nach Suhl." Haferkorns Kollege Tim Berks ergänzte: "Laszlo ist unsere Wunsch- und Ideallösung auf der Position des Cheftrainers und sportlichen Leiters, der in schwierigen Zeiten mit uns zusammen Mut bewiesen, Verantwortung übernommen und wieder für bessere Zeiten in Suhl trotz fortwährender weltweiter Krisen gesorgt hat."

Suhl mit vielen personellen Veränderungen

Der VfB Suhl hatte vor der Saison große Veränderungen im Kader vorgenommen. Gleich zehn Spielerinnen verpflichteten die Thüringerinnen für die kommende Saison. Darunter Yian Lui, die allerdings verletzt ist und deswegen noch eine längere Pause benötigt, um vollständig einsatzfähig zu sein, sowie die US-Amerikanerin Julia Brown. Mit Elisa Lohmann, Agnes Pallag und Kayla Haneline musste man aber auch gleich drei Spielerinnen zum Ligakonkurrenten nach Dresden ziehen lassen.

Zugänge Suhl
Name Position abgebender Klub
Yina Liu (GER) Zuspielerin Skurios Volleys Borken
Roosa Lakkoonen (FIN) Mittelangreiferin/Mittelblockerin LP Kangasala
Jelena Delic (SRB) Mittelangreiferin/Mittelblockerin Crvena Zvezda
Julia Brown (USA) Außenangreiferin/Außenannahme NawaRo Straubing
Anica Kutlesic (SRB) Mittelangreiferin/Mittelblockerin OK Zeleznicar Lajkovac
Eva Hodanova (CZE) Außenangreiferin/Außenannahme Ladies in Black Aachen
Juliette Fidon-Lebleu (FRA) Außenangreiferin/Außenannahme PAOK Thessaloniki
Yurika Bamba (JAP) Außenangreiferin/Außenannahme Vasas Obuda
Hannah Mae Angeli (USA) Zuspielerin FK Hylte/Halmstad 
Abgänge Suhl
Name aufnehmender Klub
Agnes Pallag (HUN) Dresdner SC
Elisa Lohmann (GER) Dresdner SC
Brianna Kadiku (USA) unbekannt
Roxanne Wiblin (USA) unbekannt
Tatiana Prosvirina (RUS) unbekannt
Lisanne Meis (GER) unbekannt
Laura De Zwart (NED) Rote Raben Vilsbiburg
Annick Meijers (NED) unbekannt
Kayla Haneline (USA) Dresdner SC

Schwarz-Weiß Erfurt startet mit großer Herausforderung

Auf Schwarz-Weiß Erfurt wartet am ersten Spieltag ein dicker Brocken. Mit dem Schweriner SC kommt ein Playoff-Halbfinalist der letzten Saison in die Landeshauptstadt Thüringens. Die Schwere der Aufgabe ist sich auch Erfurts Trainer Konstantin Bitter bewusst. "Wir können ohne Druck in dieses Spiel gehen und wir haben nichts zu verlieren." Den Titelanwärter wolle man zum Saisonstart "ärgern".

Erfurt will Klasse halten

Auch das Saisonziel der Thüringerinnen ist klar: "Zumindest das Ergebnis des letzten Jahres wiederholen. Alles, was besser als das ist, nehmen wir gern an", sagte Bitter. In der vergangenen Saison hatte Erfurt den zehnten Platz in der Gesamtwertung belegt und die Playoffs verpasst.

Zugänge Erfurt
Name Position abgebender Klub
Demi Korevaar (NED) Mittelangreiferin/Mittelblockerin Team 22 Arnhem
Romy Brooking (NED) Libera Arnheim
Raquel Montoro (ESP) Diagonalspielerin/Diagonalangeiferin CV Gran Canaria
Natalie Wilczek (GER) Mittelangreiferin/Mittelblockerin SC Potsdam
Jaidyn Blanchfield (USA) Außenangreiferin/Außenannahme Sm’Aesch Pfeffingen
Vera Mulder (NED) Diagonalspielerin/Diagonalangeiferin Sliedrecht Sport
Mia Mercedes Kettner (GER) Libera Schwarz-Weiß Erfurt 2
Abgänge Erfurt
Name aufnehmender Klub
Michelle Petter (GER) Allianz MTV Stuttgart
Rica Maase (GER) SC Potsdam
Jazmine White (USA) SSC Palmberg Schwerin
Hillary Hurley-Reynolds (USA) Karriereende
Kennedy Eschenberg (USA) Karrierepause
Paula Reinisch (GER) Karriereende
Sindy Lenz (GER) Karrierepause