Klaus Michael Bonsack, 1972

Rennrodeln DDR-Rodellegende Klaus Bonsack gestorben

Stand: 06.03.2023 15:49 Uhr

Vier Olympiamedaillen als Rennrodler der DDR, vier als Trainer von Österreich. Klaus Bonsack hat Geschichte geschrieben in seiner Sportart. Jetzt starb der gebürtige Thüringer in seiner Wahlheimat Innsbruck im Alter von 81 Jahren.

Der Rodelsport trauert um einen Olympiasieger: Klaus Bonsack ist am Sonntag (5. März) im Alter von 81 Jahren verstorben, das teilte der Weltverband FIL am Montag mit. "Mit tiefem Mitgefühl gegenüber seiner Frau und den zwei Kindern und besten Erinnerungen an eine außergewöhnliche Persönlichkeit, trauert die FIL-Familie um Klaus Bonsack. Wir werden Klaus Bonsack ewig in bester Erinnerung behalten", sagte FIL-Präsident Einars Fogelis.

"Unsere glücklichste Stunde" – Köhler und Bonsack nach Olympiagold 1968

Starke sportliche Bilanz

Für die DDR gewann er bei den Winterspielen 1968 in Grenoble Gold im Doppelsitzer mit Thomas Köhler sowie Bronze im Einsitzer. Olympia-Medaillen errang er auch 1964 in Innsbruck (Silber im Einsitzer) und 1972 in Sapporo (Bronze im Doppelsitzer). 1972 war Bonsack auch Fahnenträger der Olympiamannschaft der DDR. Bonsack war zudem 1967 Weltmeister im Doppelsitzer. Nach den Spielen von 1972 beendete der elfmalige DDR-Meister seine aktive Karriere.

Doppel-Gold im "Kalten Krieg"

Als wertvollste Medaille bezeichnete Bonsack die Goldene von Grenoble. "Weil damals die ganze Atmosphäre völlig aufgeheizt war und wir auch durch fünftägiges Warten bei Tauwetter eine harte Nervenprobe zu bestehen hatten." Wegen angeblich geheizter Kufen waren damals drei Rodlerinnen der DDR disqualifiziert worden. Bonsack siegt mit Köhler trotzdem.

Vier Olympia-Medaillen mit Österreich

Seine ersten Versuche auf dem Schlitten machte Bonsack in Friedrichroda, später wurde er in Oberwiesenthal zum Weltklasse-Athleten. Nach seiner aktiven Zeit arbeitete er als Techniker an der Entwicklung der Schlitten. Ab 1990 betreute er die Athletinnen und Athleten aus Österreich, Dorit Neuner holte 1992 unter seiner Ägide überraschend Olympia-Gold. Insgesamt heimste das österreichische Team da vier Medaillen ein. 2004 wurde Bonsack als eines der ersten Mitglieder in die Hall of Fame der FIL aufgenommen, 2012 wurde er Ehrenbürger von Friedrichroda. Seit 15 Jahren litt der frühere Weltklasse-Athlet unter Parkinson, erlitt zudem einen Schlaganfall. Er starb nun in seiner Wahlheimat Innsbruck.

---
red/dpa