Fußball | 3. Liga Brinkies-Patzer kostet Zwickau in letzter Sekunde den Sieg
Zwickau sah bei Viktoria Köln schon wie der sichere Sieger aus. Defensiv ließen die Westsachsen nichts anbrennen, konterten sich dann ins Glück. Doch beim letzten Freistoß sprang Keeper Johannes Brinkies am Ball vorbei. Der FSV verschenkte so wichtige Zähler im Abstiegskampf. Trotz guter Leistung kommen die Schwäne in der Tabelle nicht vom Fleck und müssen bei einem schweren Restprogramm noch gegen alle Topteams ran.
Gegenüber dem 2:1-Heimsieg gegen Verl nahm Trainer Ronny Thielemann nur eine Änderung in der Startelf vor. Mittelfeld-Abräumer Robin Ziegele ersetzte Stürmer Noel Eichinger, Yannik Möker und Johan Gomez rutschten dafür jeweils eine Position nach vorn ins offensive Mittelfeld bzw. den Angriff.
Köln rettet auf der Linie, Zwickau trifft trotzdem
Die erste halbe Stunde im Sportpark Höhenberg herrschte gähnende Langeweile. Köln hatte viel Ballbesitz, Zwickau stellte sich tiefer in die eigene Hälfte. Die Westsachsen wirkten gut organisiert und konzentriert, schalteten aber nicht gut in die Offensive um. Immerhin schläferten sie die Viktoria so scheinbar ein. Aus dem Nichts gelang es dann doch mal: Möker steckte Yannic Voigt den Ball durch, der aus spitzem Winkel im Strafraum abzog. Torwart Ben Voll trudelte das Leder schon durch die Beine, doch auf der Linie rettete Niklas May für die Rheinländern (31.).

Yannic Voigt war nah am 1:0 dran, hatte den Torwart schon überwunden, ehe May (nicht im Bild) noch rettete.
Doch die nächste XXL-Gelegenheit saß. Langer Ball von Jan Löhmannsröben, Dominic Baumann legte per Kopf zu Johan Gomez ab. Der US-Mexikaner ging drei Meter und platzierte die Kugel dann sicher im linken Eck - 1:0 (44.).
Zwickau zieht Köln den Zahn, bis Brinkies patzt
Die Viktoria kam mit drei Wechseln deutlich schwungvoller aus der Pause. Simon Handle hatte gleich nach 66 Sekunden die erste Topchance der Kölner, aber Johannes Brinkies parierte seinen straffen, aber unplatzierten Abschluss aus 14 Metern sicher. Mitte der zweiten Hälfte brachte Zwickau wieder mehr Ruhe rein, zudem agierten die Gastgeber zu ungenau, um sich Möglichkeiten herauszuspielen. Vorn sorgten die Schwäne bei Standards für etwas Gefahr und Entlastung, richteten das Hauptaugenmerk allerdings immer darauf, hinten den Laden dicht zu halten.

Johan Gomez jubelte über seine Führung für den FSV Zwickau am Ende umsonst.
Starker Möker verletzt sich
Bis in die Schlussphase hatte die Viktoria keine nennenswerte Torgelegenheit mehr. Beim allerletzten Freistoß in der vierten Minute der Nachspielzeit sprang FSV-Torwart Brinkies dann jedoch am Ball vorbei und Kölns Jamil Siebert konnte das Leder mit der Stirn ins leere Tor drücken. Zwickau verpasste durch den späten Gegentreffer den Sprung runter von den Abstiegsplätzen. Dazu verletzte sich der zuletzt so starke Möker fünf Minuten vor Ende am Sprunggelenk und musste ausgewechselt werden. So endete die Partie trotz einer guten Vorstellung dreifach bitter.

Köln fing Zwickau kurz vor der Ziellinie ab, Yannik Möker (links) verletzte sich auch noch.