Direkt zum Inhalt

Liveticker | Feldhockey Weltmeisterschaft Frauen: Neuseeland gegen Deutschland - Liveticker - Viertelfinale - 2022 Spanien/Niederlande | Live und Ergebnisse

Liveticker

Weltmeisterschaft, Feldhockey - Viertelfinale, 12.07.2022

17:00
Beendet
Neuseeland
Neuseeland
0:1
Deutschland
Deutschland
Vorherige Element anwählen
Nächste Element anwählen
  • 60.
    18:39
    Fazit:
    Deutschland steht im WM-Halbfinale! Die Danas schlagen Neuseeland knapp, aber hochverdient mit 1:0. Entsprechend groß ist die Freude, doch die Frauen von Valentin Altenburg hätten sich das zwischenzeitliche Zittern zwingend ersparen müssen. Das eine Tor Unterschied bildet das Spielgeschehen nicht annähernd ab. Die Deutschen trafen zudem zweimal den Pfosten und vergaben sage und schreibe zehn Strafecken. Dabei lieferte der Gegner eine enttäuschende Leistung ab. Erst gegen Ende des 3. Viertels kamen die Neuseeländerin überhaupt zu einem ersten Torschuss. Zwar bemühten sich die Mädels von Darren Smith im Schlussabschnitt um ein Aufbäumen, doch dauerhaft vermochten sie keinen Druck auszuüben. Einzig ein paar abenteuerliche Schiedsrichterinnenentscheidungen hätten Deutschland beinahe noch einmal ins Wanken gebracht. Die letzten zwei Minuten jedoch spielte der Vize-Europameister souverän runter. Damit darf sich die DHB-Auswahl aufs Halbfinale im spanischen Terrassa freuen. Gegner dort wird Argentinien oder England sein.
  • 60.
    18:38
    Spielende
  • 60.
    18:38
    So verrinnt die Zeit, längst läuft die Schlussminute. Und Neuseeland kann keinen konstruktiven Angriff mehr vortragen. Das wissen die Danas zu verhindern.
  • 59.
    18:37
    Deutschland bleibt aktiv, lässt sich nicht dauerhaft hinten einschnüren. In dieser Phase verlagert man das Geschehen gut in die gegnerische Hälfte. Verlorene Bälle werden schnell zurückerobert.
  • 58.
    18:36
    Dann schaffen es die Neuseeländerinnen in den Schusskreis. Rose Tynan führt den Ball. Doch eine Abschlusshandlung bleibt aus, die Deutschen klären.
  • 57.
    18:35
    Natürlich ist die deutsche Souveränität der ersten drei Viertel angesichts des knappen Ergebnisses verlorengegangen. Dennoch gelingt es den Danas, sich immer wieder zu befreien. Aber natürlich setzt Neuseelands jetzt alles auf eine Karte. Die Keeperin geht wieder raus.
  • 56.
    18:34
    Auf der rechten Seite führt Aniwaka Haumaha den Ball. Lena Micheel macht praktisch gar nichts. Dennoch gibt es Strafecke. Warum nimmt das DHB-Team nicht den Videobeweis? Natürlich geht es bei der Strafecke über Olivia Merry. Kira Horn fälscht ab und auch Nathalie Kubalksi ist da noch dran. Der Ball springt letztlich links am Tor vorbei.
  • 55.
    18:32
    Jetzt befreien sich die Danas gut. Charlotte Stapenhorst führt den Ball bis in den gegnerischen Schusskreis. Dort aber ist Endstation.
  • 54.
    18:31
    Brooke Roberts ist übrigens ins neuseeländische Tor zurückgekehrt. Dabei muss Darren Smith hier doch Risiko gehen. Es nützt ja nichts. Seine Mannschaft braucht zumindest Torabschlüsse, um überhaupt die Chance aufs Ausgleichstor zu erhalten.
  • 53.
    18:30
    Keine Strafecke für Neuseeland! Jetzt können sich die Deutschen mal nicht befreien. Dann ertönt der Pfiff. Die Neuseeländerinnen freuen sich über eine Strafecke. Deutschland nimmt den Videobeweis - und hat damit Erfolg. Keine Ecke!
  • 52.
    18:28
    Katie Doar zieht links im Schusskreis ab. Nathalie Kubalksi ist im kurzen Eck und pariert. Da wollen die Neuseeländerinnen ein absichtliches ins Aus spielen gesehen haben. Das aber geht bei ihrem Videobeweis nicht durch. Es gibt daher keine Strafecke. Damit geht zugleich das Einspruchsrecht für den Rest der Partie verloren.
  • 52.
    18:27
    Dann kommen kurz nacheinander die beiden deutschen Sünderinnen zurück. Die ganz prekäre Situation ist überstanden, das neuseeländische Tor aber bleibt leer.
  • 51.
    18:26
    Wirklich nutzen können das die Neuseeländerinnen nicht. Die Deutschen verteidigen gut, lassen nichts zu.
  • 50.
    18:24
    Pauline Heinz
    Pauline Heinz
    Deutschland
    Grüne Karte für Pauline Heinz (Deutschland)
    Dann muss auch noch Pauline Heinz für zwei Minuten runter. Jetzt wird es kritisch - auch weil Darren Smith seine Torhüterin Brooke Roberts zugunsten einer zusätzlichen Feldspielerin vom Feld nimmt. Somit ist das praktisch eine dreifache Überzahl.
  • 50.
    18:23
    Anne Schröder
    Anne Schröder
    Deutschland
    Grüne Karte für Anne Schröder (Deutschland)
    Anne Schröder spielt eigentlich den Ball, stellt den Stock so ein wenig zwischen die Beine einer Neuseeländerin. Das setzt eine harte Grüne Karte, Schröder kann das nicht glauben.
  • 48.
    18:22
    Doch es bietet sich gleich die nächste Ecken-Möglichkeit. Diesmal sorgt Nike Lorenz für den Abschluss und verfehlt mit dem Schuss das Tor. Auch Strafecke Nummer 10 bleibt somit ohne Ertrag.
  • 48.
    18:21
    Strafecke für Deutschland! Über Cécile Pieper arbeiten sich die Deutschen auf rechts in den Schusskreis. Dort holt Pauline Heinz die Strafecke raus. Amelie Wortmann stoppt für Selin Oruz, deren Schuss hängen bleibt.
  • 46.
    18:17
    Beginn 4. Viertel
  • 45.
    18:16
    Viertelfazit:
    Natürlich sorgt das knappe Ergebnis für Spannung. Deutschland führt lediglich mit 1:0 gegen Neuseeland. Ohne Frage aber hätten die Danas viel höher führen müssen. Doch unter anderem inzwischen acht Strafecken konnten die Mädels von Valentin Altenburg nicht nutzen. Das Torschussverhältnis liegt bei 1:14 aus neuseeländischer Sicht. Kurz nach Wiederbeginn werden beide Mannschaften ihre Reihen wieder auffüllen dürfen, dann laufen die Strafzeiten ab.
  • 45.
    18:15
    Ende 3. Viertel
  • 44.
    18:14
    Alexandra Lukin
    Alexandra Lukin
    Neuseeland
    Grüne Karte für Alexandra Lukin (Neuseeland)
    Nach einem Einsatz gegen Kira Horn an der Seitenlinie kassiert Alexandra Lukin eine zweiminütige Zeitstrafe. Damit sind nun beide Mannschaften mit zehn Spielerinnen auf dem Feld.
  • 43.
    18:14
    Strafecke für Deutschland! Genau wie eben bei Amelie Wortmann entscheiden die Schiedsrichterinnen nun bei einem ganz ähnlichen Fall fragwürdigerweise gegen Neuseeland. Nutzen können das die Danas nicht, auch diese Ecke verpufft vollkommen folgenlos.
  • 42.
    18:12
    Strafecke für Neuseeland! Angeblich hat Amelie Wortmann den Ball absichtlich ins Aus gespielt, was definitiv nicht der Fall ist. Dennoch bekommen die Neuseeländerinnen ihre erste Strafecke. Bei der kommt natürlich Kapitänin Olivia Merry zum Schuss. Der abgefälschte Ball zischt links vorbei.
  • 41.
    18:10
    In Überzahl kommen die Neuseeländerinnen tatsächlich zu ihrem ersten Torschuss, den Nathalie Kubalksi problemlos pariert.
  • 40.
    18:08
    Benedetta Wenzel
    Benedetta Wenzel
    Deutschland
    Gelbe Karte für Benedetta Wenzel (Deutschland)
    Nach einem Freischlagpfiff gegen Benedetta Wenzel, bleibt diese an der schnell weiterspielenden Neuseeländerin dran, geht gleich wieder in den Zweikampf und wird dafür hart mit Gelb und fünf Strafminuten bestraft.
  • 38.
    18:07
    Die wenigen zaghaften Offensivbemühungen Neuseelands verteidigen die Danas mühelos, haben nach wie vor keinen einzigen Torschuss des Gegners zugelassen.
  • 37.
    18:06
    Erneut taucht Pauline Heinz im Schusskreis auf, haut in halblinker Position gegen den Ball. Doch an Brooke Roberts ist einmal mehr kein Vorbeikommen.
  • 36.
    18:05
    Es gibt sogar zwei Strafecken in Folge. Und erneut verpuffen beide ziemlich enttäuschend. Ein springender Ball ist im zweiten Versuch für Kira Horn nicht zu stoppen.
  • 36.
    18:04
    Strafecke für Deutschland! Pauline Heinz sucht den Weg in den Kreis, hat da ziemlich freie Bahn - und wird gefoult. Die Schiedsrichterin pfeift einen eventuellen Vorteil ab.
  • 35.
    18:03
    In dieser Phase lässt es die Mannschaft von Valentin Altenburg wieder geduldiger angehen. Die Führung im Rücken sorgt für die Ruhe.
  • 33.
    18:01
    Schon werden die DHB-Frauen wieder dauerhaft in der gegnerischen Hälfte vorstellig und unterbinden damit alle neuseeländischen Bemühungen des Aufbäumens.
  • 32.
    17:59
    Jetzt legen die Neuseeländerinnen mit etwas mehr Engagement los. Darauf aber stellen sich die Danas sofort ein und werden gleich zielstrebig. Rechts im Schusskreis zieht Nike Lorenz ab. Den Schuss aufs lange Eck stoppt Brooke Roberts mit dem rechten Fuß.
  • 31.
    17:57
    Beginn 3. Viertel
  • 30.
    17:50
    Halbzeitfazit:
    Zur Pause führt die deutsche Hockey-Nationalmannschaft der Frauen im WM-Viertelfinale gegen Neuseeland mit 1:0. Aufgrund der eklatanten Überlegenheit geht das Ergebnis in Ordnung. Die Danas verzeichneten überdies zwei Pfostenschüsse, vergaben allerdings auch schon wieder fünf Strafecken. Der Treffer fiel aus dem Spiel heraus. Defensiv ließen die Mädels von Valentin Altenburg nichts anbrennen, hatten mit anderen Worten nichts auszustehen. Neuseeland trat offensiv kaum in Erscheinung, schaffte es höchst selten in den Schusskreis. Und über einen ernsthaften Torschuss ist nichts überliefert. Sollten die Vantage Black Sticks irgendwelche Ambitionen in Richtung Halbfinale hegen, müssen sie sich alsbald gewaltig steigern. Das knappe Resultat lässt ihnen aber natürlich alle Möglichkeiten.
  • 30.
    17:47
    Ende 2. Viertel
  • 29.
    17:45
    Heinz an den Pfosten! Sonja Zimmermann passt rechts in den Kreis. Hanna Granitzki leitet direkt weiter in die Mitte. Pauline Heinz kommt frei zum Abschluss. Brooke Roberts lenkt den Ball an den linken Pfosten.
  • 28.
    17:44
    Einmal mehr findet Deutschland den Weg in den Kreis. Dort holt Hanna Granitzki clever die nächste Strafecke heraus. Diese stoppt Kira Horn für Sonja Zimmermann. In deren Schuss möchte Hanna Granitzki den Schläger stechen, doch die neuseeländische Keeperin wehrt zur Seite ab.
  • 26.
    17:42
    Und das ändert sich auch während dieser zwei Minuten nicht. Deutschland übersteht die Zeitstrafe unbeschadet und darf die eigenen Reihen nun wieder auffüllen.
  • 25.
    17:42
    Was machen die Neuseeländerinnen aus der Überzahl? Ein wenig Ballbesitz gibt es immerhin - mehr aber noch nicht. Ein Torschuss springt für die Frauen von Darren Smith nach wie vor nicht heraus.
  • 24.
    17:39
    Elisa Gräve
    Elisa Gräve
    Deutschland
    Grüne Karte für Elisa Gräve (Deutschland)
    In der Rückwärtsbewegung unterläuft Elisa Gräve ein Foul gegen Tarryn Davey, was mit einer zweiminütigen Zeitstrafe geahndet wird.
  • 23.
    17:39
    Das Problem mit den Strafecken also bleibt. Darüber hinaus jedoch machen das die Danas gut, bleiben weiterhin überlegen. Von rechts bedient Linnea Weidemann Pauline Heinz, die letztlich hängen bleibt.
  • 22.
    17:38
    Zu kompliziert ist die wenig später folgenden Strafrecke, die Selin Oruz herausgeholt hat. Dabei kommen die DHB-Mädels gar nicht erst zum Schuss. Mit dem Rücken zum Tor verliert Nike Lorenz den Ball.
  • 21.
    17:37
    Strafecke für Deutschland! Cécile Pieper sucht auf links den Weg in den Schusskreis. Da ist der Fuß von Tarryn Davey im Weg. Die Unparteiischen sind sich einig. Diesmal kommt Nike Lorenz bei der Ecke zum Schuss, versucht es hoch, doch Brooke Roberts pariert.
  • 19.
    17:34
    Auch nach dem Tor haben die Deutschen die Kontrolle, halten sich weiterhin dauerhaft in der gegnerischen Hälfte auf. Eine neuseeländische Reaktion bleibt bisher aus. Immerhin darf die Mannschaft von Darren Smith inzwischen wieder vollzählig agieren. Die Strafzeit ist abgelaufen.
  • 17.
    17:31
    Lena Micheel
    Lena Micheel
    Deutschland
    Tor für Deutschland, 0:1 durch Lena Micheel
    Die Überzahl nutzen die Danas postwendend aus. Anne Schröder führt den Freischlag aus. Über Nike Lorenz gelangt die Kugel am Schusskreis zu Pia Maertens. In zentraler Position übernimmt Lena Micheel und schießt entschlossen ins linke Eck. Die 24-Jährige trifft zum ersten Mal in diesem Turnier.
  • 16.
    17:29
    Alia Jaques
    Alia Jaques
    Neuseeland
    Grüne Karte für Alia Jaques (Neuseeland)
    Gegen Amelie Wortmann ist Alia Jaques zu spät dran und sieht wegen des Fouls die Grüne Karte, die zwei Minuten Unterzahl für Neuseeland bedeutet.
  • 16.
    17:28
    Beginn 2. Viertel
  • 15.
    17:28
    Viertelfazit:
    In der ersten Viertelstunde erwiesen sich die Deutschen als die klar bessere Mannschaft. Den Bemühungen entsprang eine richtig große Chance, da landete der Ball am Pfosten. Darüber hinaus hatten die Mädels von Valentin Altenburg zwei Strafecken, die allerdings beide vergeben wurden.
  • 15.
    17:26
    Ende 1. Viertel
  • 14.
    17:26
    Pia Maertens bewegt sich mit Zug in den Schusskreis und bringt den Ball scharf zum Tor. Da ist ein neuseeländischer Fuß an der Kugel. Das gibt erneut Strafecke. Diese wird für Sonja Zimmermann aufgelegt. Deren Schuss pariert Brooke Roberts.
  • 12.
    17:24
    Strafecke für Deutschland! Nach einem Pfiff spielt Aniwaka Haumaha den Ball noch weg, was mit einer Strafecke geahndet wird. Diese spielen die Deutschen nicht gut. Sollte das Drama um die zahlreichen vergebenen Ecke heute eine Fortsetzung finden?
  • 10.
    17:21
    Neuseeland kommt kaum zur Entfaltung, wird bereits im Spielaufbau abgefangen und gelangt selten aus der eigenen Hälfte. Erst jetzt schafft man es erstmals in den deutschen Schusskreis. Zum Abschluss kommt Tyler Lench dort nicht.
  • 9.
    17:19
    Micheel an den Pfosten! Über rechts spielt sich Nike Lorenz stark in den Schusskreis und passt vors Tor. Dort hält Lena Micheel den Schläger rein und lenkt die Kunststoffkugel aus kürzester Distanz an den linken Pfosten.
  • 7.
    17:17
    Deutschland bleibt tonangebend, bestimmt das Geschehen bislang recht eindeutig. Jetzt schafft es die DHB-Auswahl auch wieder in den Kreis. Aus nicht optimaler Position feuert Selin Oruz aufs kurze Eck. Brooke Roberts pariert per Fußabwehr.
  • 5.
    17:15
    Dann wird es erstmals gefährlich. Neuseelands Torfrau Brooke Roberts klärt ungenügend per Fuß. Der Ball landet bei Pauline Heinz, die nicht ganz freiwillig für Charlotte Stapenhorst auflegt. Deren Schuss zischt knapp links am Tor vorbei.
  • 4.
    17:14
    Somit machen sich dann schon wieder die Deutschen auf den Weg. Die nötige Zielstrebigkeit fehlt allerdings noch. Dafür aber gehen die Frauen von Valentin Altenburg geduldig vor, lauern auf Lücken.
  • 3.
    17:13
    Konstruktiv wird der Commonwealth-Games-Sieger noch nicht. Erst jetzt gelangen die Mädels von Darren Smith über einen langen Schlag mal nach vorn, können sich dort aber nicht dauerhaft behaupten.
  • 2.
    17:12
    Gleich zu Beginn nehmen sich die Danas des Balls an, halten sich bereits ausgiebig in der gegnerischen Hälfte auf. Dann schafft man es sogar erstmals in den Schusskreis. Dort bekommt Nike Lorenz das Spielgerät an den Fuß. Freischlag für Neuseeland!
  • 1.
    17:10
    Spielbeginn
  • 17:07
    Kurz vor Spielbeginn schauen wir aufs Unparteiischengespann. Mit der Spielleitung wurden Wanri Venter aus Südafrika und Laurine Delforge aus Belgien betraut.
  • 17:04
    Wie üblich geht auch das heutige Spiel nicht pünktlich los. Erst jetzt betreten beide Mannschaften den Platz und nehmen Aufstellung für den offiziellen Teil mit den Nationalhymnen.
  • 16:57
    Im Wagener Hockey Stadium müssen die Sportlerinnen mit sommerlichen Bedingungen klarkommen. Bei lockerer Bewölkung zeigen die Thermometer 26 Grad an. Mit Niederschlägen wird im Spielverlauf nicht gerechnet. Übrigens sind die beiden heutigen Viertelfinals die letzten Partien dieser WM, die in der Nähe von Amsterdam ausgetragen werden. Das restliche Turnier bis hin zum Finale findet beim Co-Gastgeber im spanischen Terrassa statt.
  • 16:50
    Global sind die Neuseeländerinnen eine nicht ganz so große Nummer, wurden bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen allenfalls mal Vierte, zuletzt stehen die Plätze 11 (WM 2018) und 8 (Olympia 2021) zu Buche. Immerhin hat man bei der Champions Trophy mal den 3. Platz geholt (2011). Ferner ist Neuseeland amtierender Champion der Commonwealth Games (2018) und des Oceania Cups (2019).
  • 16:41
    Bei der letzten WM vor vier Jahren stand Deutschland ebenfalls im Viertelfinale, verlor dort aber gegen Spanien mit 0:1. Am Ende wurde es Platz 5. Die letzte Medaille gab es 1998 (Bronze), die zwei Titelgewinne liegen noch viel länger zurück (1976, 1981). Dafür gab es während der WM-Durststrecke olympisches Edelmetall (2004 Gold und 2016 Bronze). Bei den letzten Spielen wurde man Sechster. Dagegen gelten die Deutschen auf kontinentaler Ebene als Medaillengaranten, sind zweifache Europameisterinnen (2007, 2013) und aktuell Vize (2021).
  • 16:32
    Dagegen kostete ein 1:3 gegen Co-Gastgeber Niederlande die Deutschen den Gruppensieg. Zwar sorgten die Erfolge gegen Chile (4:1) und Irland (3:0) für ein unproblematisches Weiterkommen, die Danas aber mussten als Zweite in den Überkreuzvergleichen ran. Ein knappes 1:0 gegen Südafrika bescherte dem Team von Valentin Altenburg dabei den Einzug in die Runde der letzten Acht.
  • 16:23
    Für die DHB-Auswahl bedeutet das eine anspruchsvolle Aufgabe, schließlich sind die Neuseeländerinnen ohne Niederlage durch die Vorrunde marschiert. Zwar ließ man zum Auftakt gegen China beim 2:2 überraschend Punkte liegen, danach aber folgten Siege gegen England (3:1) und Indien (4:3). Somit blieb die Mannschaft von Trainer Darren Smith ungeschlagen, holte sich Platz 1 in der Gruppe B und zog direkt ins Viertelfinale ein.
  • 16:13
    Herzlich willkommen zur Feldhockey-WM der Frauen! In Amstelveen stehen heute zwei der Viertelfinals auf dem Programm. Mit dabei ist die deutsche Mannschaft, die um 17:00 Uhr auf Neuseeland trifft.