Neuer Abschnitt
Maradona: Fans trauern um ihr Fußball-Idol. Morgenmagazin . 26.11.2020. 01:25 Min.. Verfügbar bis 26.11.2021. Das Erste.
Stimmen zum Tod von Diego Maradona
"Die Welt verliert eine Legende" - Reaktionen zum Tod von Maradona
Diego Maradona, der Weltmeister von 1986, starb am Mittwoch (25.11.2020) 26 Tage nach seinem 60. Geburtstag und nur rund drei Wochen nach einer Notoperation wegen eines Blutgerinnsels in seinem Gehirn an den Folgen eines Herzinfarktes.
Neuer Abschnitt
Pelé: "Ich habe einen großen Freund verloren, die Welt eine Legende", schrieb Brasiliens nicht minder verehrtes Idol Pelé: "Eines Tages spielen wir hoffentlich gemeinsam Fußball im Himmel."
Gary Lineker, Torschütze für England in Maradonas wohl größtem Spiel im Viertelfinale der WM 1986, schrieb: "Mit einigem Abstand der beste Spieler meiner Generation. Nach einem segensreichen, aber auch schwierigen Leben ruht er hoffentlich sanft in Gottes Händen."
Neuer Abschnitt
Lionel Messi (FC Barcelona), Maradonas Nachfolger als Weltstar des argentinischen Fußballs, sagte: "Er geht, aber er verlässt uns nicht ganz, denn Diego ist unsterblich. Ruhe in Frieden."
Cristiano Ronaldo (Juventus Turin): "Heute sage ich auf Wiedersehen zu einem Freund, und die Welt sagt auf Wiedersehen zu einem ewigen Genie. Einer der Besten für immer. Ein unvergleichlicher Zauberer. Er geht zu früh, aber hinterlässt ein Erbe ohne Grenzen und eine Leere, die nicht zu füllen ist. Ruhe in Frieden, Ass. Du wirst niemals vergessen sein."
Klopp: "Es gab Diego und es gab Maradona". Sportschau. 26.11.2020. 00:32 Min.. Verfügbar bis 26.11.2021. Das Erste.
Karl-Heinz Rummenigge (Vorstandschef FC Bayern München): "Ich hatte die Ehre, gegen ihn spielen zu dürfen: drei Jahre in der Serie A und mit der deutschen Nationalelf im WM-Finale 1986. Ich bin stolz, ihn auf dem Platz erlebt haben zu dürfen. Diego Maradona hat alles gewonnen, was es zu gewinnen gab - und nicht zuletzt die Herzen aller, die die Schönheit des Fußballs lieben."
Neuer Abschnitt
Rudi Völler (Sportchef Bayer Leverkusen): "Diego Maradonas Tod trifft mich sehr", sagte Völler, der ihm in zwei WM-Endspielen gegenüberstand. "Er war mein Jahrgang, wir waren bei Weltmeisterschaften und in Italien oft Gegner. Ein wunderbarer Spieler. Sein früher Tod ist ein herber Schlag für den Fußball und für Diegos Familie."
SSC Neapel: "Für immer in unseren Herzen. Es gibt keine Worte, um unseren Schmerz zu beschreiben. Jetzt ist es Zeit zu trauern. Ciao Diego."
Boca Juniors: Der argentinische Traditionsklub, für den Maradona zu Beginn und am Ende seiner große Karriere gespielt hat, verbreitete ein Foto des dunklen Stadions La Bombonera - in dem nur Maradonas Loge beleuchtet ist. Dazu die Worte: "Dein Zuhause ehrt Dich."
Gianni Infantino (FIFA-Präsident): "Heute ist ein unglaublich trauriger Tag. Unser Diego hat uns verlassen." Maradona habe mit seiner Art, Fußball zu spielen, alle verliebt in dieses schöne Spiel gemacht, wirde Infantino zitiert. "Diego verdient unsere ewige Dankbarkeit dafür, dass er uns mit seinem unglaublichen Talent erstaunt hat und dass er so einzigartig war: Diego Armando Maradona, eine Legende, ein Held und ein Mann."
Aleksander Ceferin (UEFA-Präsident) hat "zutiefst traurig" auf den Tod von Diego Armando Maradona reagiert. "Ich hatte erst kürzlich Kontakt zu ihm, um ihm alles Gute zu wünschen, und diese Nachricht ist für mich ein erheblicher Schock", schrieb der Präsident der Europäischen Fußball-Union auf Twitter. Maradona sei "ein wunderbarer Spieler mit einem ganz eigenen Genie und Charisma" gewesen, würdigte der Slowene.
Maradona - Rückblick auf ein bewegtes Leben. Sportschau. 25.11.2020. 01:31 Min.. Verfügbar bis 25.11.2021. Das Erste.
Thomas Bach (IOC-Präsident): "Abschied von einem der Größten aller Zeiten. Deine Seele war aufgewühlt, aber Du hast die ganze Welt mit deinen einzigartigen Fußballfähigkeiten begeistert. RIP."
dpa/sid | Stand: 25.11.2020, 21:00