Neuer Abschnitt

Aufstieg in Italien
Oliver Kragl, der mit der "Bomba" bei Benevento
Von Dirk Burkhardt
Beim neunten Klub in zehn Profijahren scheint Oliver Kragl endlich sein Glück gefunden zu haben. Mit Benevento Calcio hat der gebürtige Wolfsburger souverän den Aufstieg in die Serie A in Italien geschafft und will mit seinem harten Linksschuss für Furore sorgen - vor allem gegen zwei bestimmte Klubs.
Neuer Abschnitt
Bei der Suche nach Karriere-Highlights von Oliver Kragl findet sich im Internet schnell ein Muster: Freistoß, Entfernung mindestens 30 Meter, ein Schuss, ein Strahl - Tor. So hat der mittlerweile 30-Jährige mit seinem linken Spann schon zahlreiche Treffer erzielt, zum Beispiel 2016 seinen ersten Serie-A-Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 beim 3:3 mit Außenseiter Frosinone beim großen AC Mailand. Eine "Bomba", wie sie in Italien sagen.
Den gebürtigen Wolfsburger auf seine Schusskraft zu reduzieren, wäre allerdings zu wenig. "Ich bin, glaube ich, ein guter Arbeiter. Ich mache das, wonach der Trainer fragt, und versuche, das so schnell umzusetzen, wie ich kann. Ein verrückter Typ, der sich trotzdem an die Sachen hält, die er machen muss", sagt Kragl im Sportschau-Interview.
Top-Bilanz für Kragl und Benevento
Damit ist er im Mittelfeld des italienischen Zweitligisten Benevento Calcio zum Leistungsträger geworden und hat mit bisher fünf Toren und acht Vorlagen maßgeblich dazu beigetragen, dass der kleine Klub aus dem mittleren Süden Italiens zum zweiten Mal nach 2017 in die Serie A aufsteigt - und wie.
Oliver Kragl: "Irgendeinem von den Großen einen reinhauen". Sportschau. 30.07.2020. 03:11 Min.. Verfügbar bis 30.07.2021. Das Erste.
Mit 83 Punkten ist Tabellenführer Benevento der Konkurrenz längst weit enteilt, stand bereits sieben Spieltage vor Saisonende als Aufsteiger fest und kann im letzten Saisonspiel am Freitag (31.07.2020) in Ascoli den bisherigen Zweitliga-Punkterekord von Juventus Turin aus dem Jahr 2007 (85 Punkte bei allerdings vier Spielen mehr) noch überbieten.
Glücklich in Italiens Süden
"Eigentlich sind wir schon seit Februar aufgestiegen", sagt Kragl. "Benevento hatte vor einem Jahr schon eine gute Mannschaft, ist erst in den Aufstiegsplayoffs rausgeflogen. Dann haben sie mich und noch drei, vier andere geholt, die der Mannschaft das gewisse Extra geben und dann hat es gepasst." Es läuft bei Benevento und für Kragl. Knapp 100 Kilometer nordöstlich von Neapel hat er bei der neunten Profistation in zehn Jahren offenbar endlich sein Glück gefunden.

Inzaghi ist seit Sommer 2019 Trainer von Benevento.
Mit dafür verantwortlich ist auch der Trainer der "Hexen". Filippo Inzaghi, Torjägerlegende des AC Mailand und mit Italien 2006 Weltmeister, hat sich nach eher erfolglosen Stationen in der Serie A bei Milan und Bologna sowie als Drittligameister mit Venedig nun bei Benevento erste echte Meriten verdient. Auch für Kragl ist Inzaghi ein entscheidender Faktor: "Ich habe ihn gehasst, als er mit Italien Deutschland bei der WM 2006 rausgeschossen hat. Aber jetzt unter ihm zu spielen, einem Champions-League-Sieger, einem Weltmeister, das ist schon geil. Wo kannst du besser lernen?"
Überall hin - außer zurück nach Crotone
Für den Linksfuß ist eine funktionierende Trainer-Spieler-Beziehung entscheidend. Christian Benbennek folgte er aus der Jugend des VfL Wolfsburg nach Braunschweig und später auch zum SV Babelsberg. Für Giovanni Stroppa würde er fast überall hingehen - außer zurück nach Crotone. Dort haben sie ihn 2017 bei Knieproblemen als Simulanten abgestempelt und später links liegen gelassen.
Dafür fand er bei seinem Abgang 2018 Richtung Foggia gegenüber den Medien deutliche Worte. "Da kann ich nicht mehr hin. Es ging mir nicht gut da. Crotone? Nie wieder", lautet Kragls Sichtweise.
Neuer Abschnitt
Saison | Verein | Liga |
---|---|---|
2009/10 | VfL Wolfsburg U19 | Junioren-Bundesliga |
2010/11 | Eintracht Braunschweig II | Oberliga |
2010/11 | Eintracht Braunschweig | 3. Liga |
2011/12 | Germania Halberstadt | Regionalliga |
2012/13 | SV Babelsberg | 3. Liga |
2013/14 | SV Ried | Bundesliga (Östereich) |
2015/16 | Frosinone Calcio | Serie A (Italien) |
2017/18 | FC Crotone | Serie A (Italien) |
2017/18 | Calcio Foggia | Serie B (Italien) |
2019/20 | Benevento Calcio | Serie B (Italien) |
Neuer Abschnitt
Verletzung bremst Karrierestart
Er mag es geradeaus, auf dem Platz und eigentlich auch im Leben. Dass das an seiner Karriere nicht ablesbar ist, liegt auch an einem speziellen Knackpunkt: Als er in Braunschweig gerade dabei war, durchzustarten, setzten ihn 2011 die Folgen eines Meniskusrisses für ein halbes Jahr außer Gefecht.
Kragl musste über die Regionalliga, die 3. Liga und die österreichische Bundesliga neuen Anlauf nehmen, ehe er 2017 in der Serie A landete. Aber es war eine lehrreiche Zeit und er hat überall seine Erfolge gehabt: "Ich wusste schon immer, was ich kann. Ich kenne meine Stärken und ich habe immer gedacht: Ich muss was anderes schaffen, ich muss höher kommen. Und so hat sich das nach und nach so entwickelt."
Traum vom großen Treffer

Meister in der Serie B: Kragl in Benevento
Jetzt ist er ja mit Benevento in einer der europäischen Topligen angekommen. Dort hatte er für Frosinone und Crotone schon 20 Einsätze. Dieses Mal soll es aber mehr als ein Abstecher sein - für ihn und Benevento. 2018 stiegen die "Hexen" nach dem Negativrekord von 14 Niederlagen in Folge zum Saisonstart und einer der schlechtesten Bilanzen aller Zeiten direkt wieder aus der Serie A ab.
Das wird dieses Mal anders, davon ist Kragl überzeugt: "Wir haben einen guten Trainer, eine gute Spielidee, eine gute Mannschaft. Das ist anders als vor drei Jahren. Da war der Aufstieg ja mehr Zufall. Da ist Benevento ja aus der dritten in die erste Liga durchmarschiert. Die waren überhaupt nicht vorbereitet. Das ist jetzt anders." Und es gibt noch einen Faktor: "Weil ich da bin! Ich habe keine Angst. Vor gar nichts. Ich spiele gegen Cristiano Ronaldo? Ist mir egal, dass da Ronaldo steht. Ich gehe da raus, spiele meinen Fußball und dann ist gut.“
Und so sind auch seine persönlichen Ziele klar abgesteckt: "Ich hoffe, ich kann gegen Milan mit Ibrahmovic spielen. Und ich würde gerne Buffon (Torwartlegende bei Juventus Turin, Anmerkung der Redaktion) einen reinhauen. Volles Brett, mit meinem linken Fuß." Das wäre dann das nächste Karriere-Highlight nach dem bekannten Schema.
Stand: 30.07.2020, 19:26