Neuer Abschnitt
DFB-Pokal: Wehen Wiesbaden gegen Köln - die Höhepunkte. Sportschau. 11.08.2019. 03:03 Min.. Verfügbar bis 11.08.2020. Das Erste.
Wehen Wiesbaden - 1. FC Köln 5:6 n. E.
Köln besiegt Wehen Wiesbaden im Nachsitzen
Schwach begonnen, kurz geglänzt, wieder nachgelassen und am Ende doch gejubelt: Mit viel Schatten und wenig Licht ist der 1. FC Köln in die zweite Runde des DFB-Pokals eingezogen.
Neuer Abschnitt
Der Bundesliga-Aufsteiger gewann die Zitterpartie beim Zweitligisten SV Wehen Wiesbaden mit 3:2 im Elfmeterschießen. Nach 120 Minuten hatte es 3:3 (2:2, 2:0) gestanden. FC-Torwart Timo Horn wurde mit drei gehaltenen Elfmetern zum Held des Abends.
"Mich freut das vor allem für die Mannschaft, weil wir trotz der drei Gegentore reingeworfen haben", sagte Horn im Ersten. "Ich glaube, wir hatten für die erste Runde mit das schwerste Los mit einem Zweitligisten hier. Die haben natürlich gekämpft, haben ihre Chance immer wieder gesucht."
Doppelschlag von Köln vor der Pause
Jhon Cordoba (39.) hatte per Kopf die Führung für den viermaligen Pokalsieger erzielt. Mit einem Seitfallzieher erhöhte Florian Kainz (42.) noch vor der Pause. Ebenfalls mit einem Doppelschlag binnen drei Minuten glich Jeremias Lorch (53./56.) aber für den Außenseiter aus. In der Verlängerung brachte FC-Joker Louis Schaub (107.) sechs Minuten nach seiner Einwechslung den Favoriten erneut in Front, ehe Daniel Kyereh (118.) das Elfmeterschießen erzwang.
Nach einer halben Stunde zog Köln vor 8.000 Zuschauern erstmals eine Art Powerplay auf, den zwei unauffälligen FC-Angreifern Anthony Modeste (29.) und Cordoba (33.) fehlten bei den ersten Abschlüssen aber noch wenige Zentimeter zur Führung. Dass der Ball kurze Zeit später dann gleich zweimal im Tor landete, sorgte nicht nur bei Beierlorzer für Erleichterung.
Doppelschlag von Wiesbaden nach dem Wechsel
Auch im zweiten Durchgang kamen die Gastgeber besser aus der Kabine, Lorch nutzte zuerst den Abpraller von Kölns Torhüter Timo Horn zum Anschlusstreffer. Kurz danach half ihm der Innenpfosten zum Ausgleich.
Nach rund 70 Minuten hatten sich die Kölner von diesem Schock erholt, der starke Ehizibue zwang den Wiesbadener Torhüter Lukas Watkowiak mit einem Fernschuss zu einer Flugeinlage (71.). In der dritten Minute der Verlängerung traf FC-Torjäger Simon Terodde nur das Aluminium, ehe Schaub eine zu kurz geklärte Ecke satt zur FC-Führung einschoss. Doch Daniel Kyereh überlupfte Horn noch zum Wiesbadener Ausgleich.
Statistik
Fußball · DFB-Pokal 2019/2020
Sonntag, 11.08.2019 | 18.30 Uhr
SV Wehen Wiesbaden
Watkowiak – Kuhn, Mockenhaupt, Röcker, Franke (120. Gül) – Lorch, Mrowca, Chato (90. Ajani) – Shipnoski (102. Guthörl), Kyereh, Dittgen (96. M. Niemeyer)
1. FC Köln
T. Horn – Ehizibue (111. Bader), Mere, Czichos, Hector – K. Schindler (101. Schaub), Drexler (65. Höger), Verstraete, F. Kainz – Modeste, Cordoba (60. Terodde)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Cordoba (39.)
- 0:2 F. Kainz (42.)
- 1:2 Lorch (53.)
- 2:2 Lorch (57.)
- 2:3 Schaub (107.)
- 3:3 Kyereh (118.)
Strafen:
-
Verstraete (1. Karte in Saison )
-
Cordoba (1. Karte in Saison )
-
Mockenhaupt (1. Karte in Saison )
-
Franke (1. Karte in Saison )
-
Lorch (1. Karte in Saison )
-
Hector (1. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 8.000
Schiedsrichter:
- Robert Schröder (Hannover)
Vorkommnisse:
- Elfmeterschießen: 4:3 Kuhn, 4:4 Terodde, 4:4 Gül (gehalten), 4:5 F. Kainz, 4:5 Guthörl (gehalten), 4:5 Modeste (gehalten), 4:5 Kyereh (gehalten), 4:5 Hector (gehalten), 5:5 Ajani, 5:6 Verstraete.
Stand der Statistik: Sonntag, 11.08.2019, 21:15 Uhr
Neuer Abschnitt
sid/dpa | Stand: 11.08.2019, 23:49