Neuer Abschnitt

Union Berlin - FC St. Pauli 1:0 (0:0)
Union Berlin mit viel Glück zu drei Punkten
Im Spitzenspiel der zweiten Liga hat Union Berlin gegen den FC St. Pauli erst in der Nachspielzeit getroffen. In der Tabelle setzten sich die Berliner damit von den Hamburgern ab.
Neuer Abschnitt
Obwohl Union Berlin in der ersten Hälfte am Samstag (04.11.2017) das bessere Team war, spielte sich die aufregendste Szene der ersten Hälfte im Strafraum der Hauptstädter ab. Sami Allagui kassierte nach einer vermeintlichen Schwalbe im Strafraum die Gelbe Karte, dabei hatte ihn der herausstürmende Torhüber Jakob Busk Jensen von den Beinen geholt (37. Minute).
Die Berliner mühten sich, aber die Hamburger Defensive wirkte äußerst stabil. Den "Eisernen" fehlten die Ideen, um die St.Pauli-Defensive zu knacken.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Allagui im Mittelpunkt
Allagui stand auch zu Beginn der zweiten Hälfte im Fokus. Nach etwa einer Stunde scheiterte der St.-Pauli-Angreifer zunächst freistehend an Torhüter Jensen. Kurz darauf landete sein Kopfball nur an der Querlatte.
St. Pauli drückte in dem Spitzenspiel nun vehement auf die Führung. Die Hamburger waren klar überlegen und ließen in den zweiten 45 Minuten nur eine einzige Chance für Union zu.
Polter schraubt sich hoch
Nach einem Freistoß von der rechten Strafraumecke der Hamburger schraubte sich Angreifer Sebatian Polter dann in der Nachspielzeit in die Höhe und erzielte per Kopf den entscheidenden Treffer.
Nach dem Spiel teilte Trainer Jens Keller mit, dass Union "fünf bis sieben Wochen" auf Fabian Schönheim verzichten muss. Der 30-Jährige hatte sich im Training eine Knieverletzung zugezogen.
Nach der Länderspielpause erwartet der FC St. Pauli den SSV Jahn Regensburg, Union Berlin tritt beim 1. FC Heidenheim an.
Statistik
Fußball · 2. Bundesliga · 13. Spieltag 2017/2018
Samstag, 04.11.2017 | 13.00 Uhr
1. FC Union Berlin
Busk Jensen – Trimmel, Leistner, Torrejon Moya, Pedersen – Kroos (72. Daube), Prömel – Hartel (75. Kreilach) – Gogia (67. Skrzybski), Polter, Hedlund
FC St. Pauli
Himmelmann – L.-M. Zander, L. Sobiech, Avevor, Buballa – Nehrig – Litka, Buchtmann, Möller Daehli (87. Flum), Sobota – Allagui (72. Bouhaddouz)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Polter (90.+2)
Strafen:
-
Allagui (1. Karte in Saison )
-
Trimmel (5. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 22.012
Schiedsrichter:
- Bastian Dankert (Rostock)
Stand: Samstag, 04.11.2017, 15:34 Uhr
Neuer Abschnitt
sid/dpa/red | Stand: 04.11.2017, 14:57