Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Sportschau. 30.03.2019. 00:46 Min.. Verfügbar bis 30.03.2020. Das Erste.
Der Mainzer Jean-Philippe Gbamin kam unter der Woche zu spät zum Training, Trainer Sando Schwarz zog Konsequenzen und nahm den Mittelfeldspieler erst gar nicht mit nach Bremen.
Sportschau. 06.12.2019. 00:27 Min.. Das Erste.
Eintracht Frankfurts Trainer Adi Hütter ist zwar unzufrieden mit dem Remis seines Teams gegen Hertha BSC, an der kämpferischen Leistung hat er aber nichts auszusetzen. | video
Sportschau. 06.12.2019. 00:29 Min.. Das Erste.
Ein wenig bedauert Herthas Trainer Jürgen Klinsmann, dass kein Sieg gegen Frankfurt möglich war. Der neue Trainer sieht das Unentschieden allerdings auch als "in Ordnung" an. | video
Sportschau. 06.12.2019. 02:33 Min.. ARD.
Der neue Hertha-Trainer Jürgen Klinsmann gibt sich nach dem Unentschieden in Frankfurt optimistisch, auch wenn sein Team eine Zwei-Tore-Führung aus der Hand gegeben hat. | audio
Sportschau. 06.12.2019. 01:00 Min.. ARD.
Hertha BSC gibt zwei Punkte in Frankfurt aus der Hand und muss sich am Ende mit einem 2:2-Remis begnügen. Hören Sie hier alle vier Tore in der Audio-Reportage. | audio
Sportschau. 06.12.2019. 01:23 Min.. Das Erste.
Mit aller Bescheidenheit betont Schalkes Cheftrainer David Wagner die Bedeutungslosigkeit des dritten Tabellenplatzes am 13. Spieltag. Maximale Ambitionen stehen aber nicht im Widerspruch dazu - auch nicht in Leverkusen. | video
Sportschau. 06.12.2019. 00:35 Min.. Das Erste.
Peter Bosz trifft mit Bayer Leverkusen im kommenden Spiel auf den FC Schalke 04 und erklärt, wie er den Tabellendritten schlagen will. | video
Sportschau. 06.12.2019. 00:19 Min.. Das Erste.
Im Format "1 gegen 1 gleich 11" sprechen Kabarettist Serdar Somuncu und Ex-Bayern-Profi Sandro Wagner auch über Hansi Flick. Somuncu glaubt an eine Ablösung in der Winterpause, Wagner hält dagegen: "Die Spieler mögen ihn." | video
Sportschau. 06.12.2019. 02:35 Min.. Das Erste.
Das Spiel Borussia Mönchengladbach gegen FC Bayern München erhitzte die Gemüter in keinem Jahrzehnt so stark, wie in den 70ern. Oder wie Berti Vogts es ausdrückt: "Bayern, das war für uns Krieg." | video