Neuer Abschnitt

VfB Stuttgart - FC Schalke 04 5:1
Schalke geht auch in Stuttgart unter
Inmitten erneuter Unruhe rückt der Abstieg des FC Schalke 04 aus der Fußball-Bundesliga immer näher. Wenige Stunden nach dem Dementi einer angeblichen Spieler-Revolte gegen Trainer Christian Gross verlor der einstige Champions-League-Dauergast am Samstag (27.02.2021) beim VfB Stuttgart mit 1:5 (1:3).
Neuer Abschnitt
Doppelpacker Wataru Endo (10. Minute/26.), Sturmtank Sasa Kalajdzic (34.) mit seinem elften Saisontor sowie die eingewechselten Philipp Klement (88.) und Daniel Didavi (90.+2) sicherten dem VfB den erst zweiten Heimsieg dieser Spielzeit. Schalkes Kapitän Sead Kolasinac konnte nur zwischenzeitlich verkürzen (40.). Der eingewechselte Nabil Bentaleb vergab die Chance zum 2:3, als er mit einem Foulelfmeter an VfB-Torwart Gregor Kobel scheiterte (72.). "5:1 ist ein bischen hart gegenüber Schalke, weil uns Gregor ein paar Mal auch gerettet hat", lobte Torschütze Kalajdzic seinen Torwart.
Schalke dementiert Spieler-Revolte
Dass keine Ruhe bei den "Knappen" einkehren konnte, war schon vor dem Anpfiff klar. Ein Klubsprecher wies Medienberichte vehement zurück, wonach Schalker Führungsspieler einen erneuten Trainerwechsel gefordert haben sollen. Der Schweizer Gross ist bereits der vierte Schalke-Trainer in dieser Spielzeit. "Ich erwarte, dass man auf mich zukommt, wenn man ein Problem mit mir hat und es anspricht. Bisher ist niemand auf mich zugekommen", erklärte Gross am Sportschau-Mikrofon. Auch Abwehrspieler Shkodran Mustafi ließ keine Zweifel am Trainer: "Wenn der Trainer Christian Gross heißt, heißt er Christian Gross. Als ich gekommen bin, hieß er so, und ich sage nicht, ich komme nicht, nur weil es dieser Trainer ist."
Neuer Abschnitt
Stuttgart bestraft Standardschwäche
Ganz anders als nach dieser Unruhe erwartet, begann Schalke gut: Amine Harit scheiterte früh (5.) am starken Stuttgarter Schlussmann Kobel. Danach waren die Gastgeber das spielbestimmende Team und bestraften eklatante S04-Patzer bei Standards: Bei einer Ecke stahl sich Endo am langen Pfosten davon und schoss aus kurzer Distanz ein. Fast identisch fiel auch das 2:0 durch den Japaner, Schalke lernte aus dem Fehler beim ersten Gegentor nicht. Vor dem 2:0 hätte der VfB nach dem Foul von Malick Thiaw an Silas Wamangituka (19.) zudem einen Strafstoß bekommen müssen.
Kalajdzic erhöhte per Kopf auf 3:0, ebenfalls nach einem Eckball. Michael Langer, der den verletzten Ralf Fährmann im Knappen-Tor vertrat, war abermals chancenlos. Sogar eine noch deutlichere Führung wäre möglich gewesen - Langer verhinderte dies mit einigen starken Paraden.
Gross: "Grundsätzlich muss man den Ball besser verteidigen" . Sportschau. 27.02.2021. 00:58 Min.. Verfügbar bis 27.02.2022. Das Erste.
S04 zeigt Moral und vergibt Chancen
Der Anschlusstreffer durch Kolasinac fiel buchstäblich aus dem Nichts, stärkte aber zunächst das arg angekratzte Schalker Selbstvertrauen. So gelang es den Gästen in der zweiten Hälfte, das VfB-Übergewicht im Mittelfeld in den Griff zu bekommen. Das wurde dadurch begünstigt, dass sich Stuttgart tiefer fallen ließ. Nationalspieler Suat Serdar (67.) hätte das beinahe bestraft, doch Kobel war zur Stelle.
Nach dem Foul von Marc Oliver Kempf an Harit war die Chance zum Anschluss da, doch Bentalebs Elfer war zu unplatziert, sodass er in den Armen des VfB-Keepers landete. Auch der eingewechselte Alessandro Schöpf scheiterte an Kobel, der dessen Schuss ans Lattenkreuz lenkte (82.). Kurz vor Schluss führte der VfB eindrucksvoll vor, wie man aus wenig viel macht: Klement drehte sich mit Ball um seinen Gegenspieler und schoss unten links ein. Didavi nutzte die nächste Gelegenheit für einen schönen Distanztreffer ins linke Eck zum deutlichen und etwas zu hohen 5:1-Endstand.
Neuer Abschnitt
VfB schielt auf Europapokalplätze
Der durchaus passable zweite Durchgang und die Schwäche der anderen Abstiegskonkurrenten Köln, Hertha und Bielefeld geben Schalke zumindest noch etwas Resthoffnung für die kommenden Wochen. "Es ist Wahnsinn und belastend. Aber es gibt nur eines: Aufrichten und wieder rein", sieht S04-Keeper Langer keine Alternative im Abstiegskampf. Die Gelsenkirchener eröffnen am Freitag (05.03.2021) gegen Mainz 05 den 24. Spieltag mit einem wahren Kellerduell. Der VfB, der durch den Sieg sogar Richtung Europa schielen darf, reist samstags zu den formstarken Frankfurtern.
Fußball · Bundesliga · 23. Spieltag 2020/2021
Samstag, 27.02.2021 | 15.30 Uhr
VfB Stuttgart
Kobel – Mawropanos, Anton, M. O. Kempf (76. P. Stenzel) – Wamangituka (86. Coulibaly), Endo, Mangala, Sosa – Förster (62. Didavi), Castro (62. Klement) – Kalajdzic (86. Al Ghaddioui)
FC Schalke 04
Langer – Ti. Becker, Mustafi, Thiaw, Kolasinac – Mascarell (57. N. Bentaleb), Stambouli (84. Oczipka) – William (56. Schöpf), Serdar, Harit – Hoppe (73. Raman)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Endo (10.)
- 2:0 Endo (26.)
- 3:0 Kalajdzic (34.)
- 3:1 Kolasinac (40.)
- 4:1 Klement (88.)
- 5:1 Didavi (90.+2)
Strafen:
-
Ti. Becker (1. Karte in Saison )
-
Castro (6. Karte in Saison )
-
Endo (4. Karte in Saison )
-
Thiaw (3. Karte in Saison )
-
N. Bentaleb (2. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Guido Winkmann (Kerken)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Stand der Statistik: Samstag, 27.02.2021, 17:24 Uhr
VfB Stuttgart |
FC Schalke 04 |
|
---|---|---|
Tore | 5 | 1 |
Schüsse aufs Tor | 10 | 5 |
Ecken | 11 | 9 |
Abseits | 0 | 1 |
gewonnene Zweikämpfe | 104 | 108 |
verlorene Zweikämpfe | 108 | 104 |
gewonnene Zweikämpfe | 49,06 % | 50,94 % |
Fouls | 15 | 17 |
Ballkontakte | 574 | 623 |
Ballbesitz | 47,95 % | 52,05 % |
Laufdistanz | 113,84 km | 113,22 km |
Sprints | 261 | 248 |
Fehlpässe | 79 | 70 |
Passquote | 78,36 % | 82,32 % |
Flanken | 13 | 10 |
Alter im Durchschnitt | 25,7 Jahre | 26,7 Jahre |
Neuer Abschnitt
red/sid/dpa | Stand: 27.02.2021, 17:22