Neuer Abschnitt

Schalke 04 - Borussia Mönchengladbach 0:2
Gladbach knackt Schalker Bollwerk spät
Von Michael Buchartz
Borussia Mönchengladbach hat gegen defensivstarke Schalker lange kein Mittel gefunden. Kurz vor Schluss gelang doch noch die Erlösung, die auch zum Sprung auf Platz zwei führte.
Neuer Abschnitt
Der FC Schalke 04 hielt sich beim 0:2 (0:0) gegen Mönchengladbach trotz dreißigminütiger Unterzahl lange wacker. Offensiv zeigten die Gastgeber am Samstag (02.02.2019) allerdings zu wenig, um den Konkurrenten vom Niederrhein zu gefährden. Die Treffer für die Gäste erzielten die eingewechselten Christoph Kramer (85. Minute) und Florian Neuhaus (90.). Durch den späten Arbeitssieg sprang Mönchengladbach auf Tabellenplatz zwei, ist nun erster Verfolger von Tabellenführer Borussia Dortmund, stärkte aber vor allem seine Position im Kampf um die Champions-League-Plätze.
Nübels Platzverweis spielentscheidend
Gladbach übernahm nach einer kurzen Abtastphase die Spielkontrolle. Die ersten Gelegenheiten ergaben sich für Lars Stindl (14.) und Denis Zakaria (18.), der an S04-Torwart Alexander Nübel scheiterte. Die Gastgeber setzten auf schnelles Umschaltspiel - was nicht richtig funktionierte. Die einzige große Chance ergab sich für Schalke nach einem Freistoß von Daniel Caligiuri, der das Außennetz traf (39.). Beide Teams scheuten das letzte Risiko - Torchancen waren Mangelware. So ging es in den zweiten Durchgang.
Nach einem langen Freistoß foulte Nübel Thorgan Hazard und musste wegen dieser Notbremse vorzeitig mit Rot vom Platz (59.). Schalkes Trainer Domenico Tedesco kritisierte im Anschluss den Schiedsrichter, der eine schnelle Standardausführung auf Hazard zugelassen hatte: "Der ist mindestens zehn, zwölf Meter zu weit vorne ausgeführt worden. Den darf man nicht freigeben". "Vielleicht sollten wir da vom Handball übernehmen, dass der Ball genau am Ort des Fouls liegen muss", äußerte sich auch Gladbachs Coach Dieter Hecking dazu.
Neuer Abschnitt
Joker Kramer und Neuhaus stechen
Die Gastgeber setzten in Unterzahl nun nur noch auf Konter. Gladbach kontrollierte die Partie, ohne sich gute Torchancen zu erspielen. Per Freistoß prüfte Stindl erstmals Ersatzkeeper Ralf Fährmann (73.). Kurz vor Schluss erlöste der eingewechselte Kramer dann die "Fohlen"-Elf. Mit einem abgefälschten Volleyschuss aus 20 Metern traf er zur verdienten Führung (85.). Florian Neuhaus sorgte wiederum per abgefälschtem Abschluss für die Entscheidung (90.).
Neuer Abschnitt
Schalke muss den Rückschlag in der Liga schnell verkraften. Bereits am Mittwoch (06.02.2019) geht es im DFB-Pokal für die "Knappen" gegen Bundesliga-Aufsteiger Düsseldorf mit dem nächsten Heimspiel weiter. Danach folgt am Samstag in der Bundesliga ein erneutes Abendspiel gegen Rekordmeister Bayern München. Die Borussia tritt drei Stunden früher zuhause gegen Hertha BSC an. Unter der Woche hat Mönchengladbach durch das frühe Aus im DFB-Pokal frei.
Fußball · Bundesliga · 20. Spieltag 2018/2019
Samstag, 02.02.2019 | 18.30 Uhr
FC Schalke 04
Nübel – D. Caligiuri, Salif Sané, Nastasic, Oczipka – N. Bentaleb, Rudy (75. Matondo) – Serdar, McKennie, Konopljanka (61. Fährmann) – Uth
Borussia Mönchengladbach
Sommer – Lang, Ginter, Elvedi, Wendt – Hofmann (83. P. Herrmann), Strobl (68. C. Kramer), Zakaria (78. Neuhaus) – T. Hazard, Stindl, Pléa
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 C. Kramer (85.)
- 0:2 Neuhaus (90.+1)
Strafen:
-
Ginter (2. Karte in Saison )
-
Nübel (59. Minute/ wegen: Taktisches Foulspiel)
-
Strobl (3. Karte in Saison )
-
N. Bentaleb (3. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 62.271
Schiedsrichter:
- Marco Fritz (Korb)
Stand: Samstag, 02.02.2019, 20:27 Uhr
FC Schalke 04 |
Borussia Mönchengladbach |
|
---|---|---|
Tore | 0 | 2 |
Schüsse aufs Tor | 1 | 9 |
Ecken | 1 | 6 |
Abseits | 3 | 3 |
gewonnene Zweikämpfe | 65 | 86 |
verlorene Zweikämpfe | 86 | 65 |
gewonnene Zweikämpfe | 43,05 % | 56,95 % |
Fouls | 9 | 8 |
Ballkontakte | 470 | 690 |
Ballbesitz | 40,52 % | 59,48 % |
Laufdistanz | 107,79 km | 111,88 km |
Sprints | 171 | 149 |
Fehlpässe | 52 | 53 |
Passquote | 84,05 % | 90,22 % |
Flanken | 5 | 7 |
Alter im Durchschnitt | 26 Jahre | 26,9 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 02.02.2019, 20:27