Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Ausgerechnet der ehemalige Freiburger Florian Niederlechner machte den alten Teamkollegen mit seinem Tor (39.) einen Strich durch die Rechnung, zumindest kurzfristig an die Tabellenspitze der Bundesliga zu klettern. Lucas Höler (24.) war für den Sport-Club in einer ersten Halbzeit erfolgreich, die deutlich besser als die zweite war. "Wir bleiben demütig, es war nur ein Punkt mehr auf dem Weg zur angestrebten 40-Punkte-Marke", sagte Freiburgs Stürmer Nils Petersen nach dem immer noch sehr guten Saisonstart mit nun zehn Punkten.
Vor 23.800 Zuschauern im Schwarzwald-Stadion bescherten die Breisgauer ihrem scheidenden Präsidenten Fritz Keller, der am Freitag (27.09.19) zum DFB-Boss gewählt werden soll, ein Remis als Abschiedsgeschenk. Keller tat der Abschied "weh", er betonte aber: "Ich werde nicht tiefer gelegt, sondern komme weiter als Gast." Mit der "Abgangstabelle" seines SC Freiburg sei er "eigentlich ganz zufrieden".
Streich verabschiedet sich emotional vom designierten DFB-Präsidenten Fritz Keller. Sportschau. 21.09.2019. 02:29 Min.. Verfügbar bis 21.09.2020. Das Erste.
Höler belohnt SCF für gute Anfangsphase
Bereits nach drei Minuten hätte Routinier Petersen beinahe das 1:0 erzielt, FC-Keeper Tomas Koubek konnte den Ball gerade noch abwehren. Die Freiburger zogen das Spiel immer wieder geschickt in die Breite. Mit einem trockenen Schuss zur Führung ins Augsburger Netz belohnte dann Höler sich und sein Team für die engagierte Anfangsphase.
"Spitzenreiter! Spitzenreiter!", skandierten die SC-Fans mit Blick auf die Live-Tabelle, die sich allerdings bald wieder änderte. Nach einem kompletten Spieltag war Freiburg in seiner Bundesliga-Historie erst ein einziges Mal Tabellenführer - nach dem 4:0 gegen den VfB Stuttgart am ersten Spieltag 2000/2001.
Neuer Abschnitt
Durch das verletzungsbedingte Aus von Kapitän Frantz kam Vincenzo Grifo nach 35 Minuten zu seinem Saisondebüt für den SC, stürmisch begrüßt von den Zuschauern. Der italienische Nationalspieler war kurz vor Transferschluss von der TSG 1899 Hoffenheim in den Breisgau gewechselt. Er durfte aber wegen einer speziellen Vertragsklausel am Wochenende zuvor beim 3:0 der Freiburger in der Partie bei Grifos ehemaligem Klub nicht auflaufen.
Ausgleich fällt in Drangphase
Mitten in die Freiburger Euphorie hinein fiel allerdings der Ausgleich, als Niederlechner nach feinem Pass von Jan Moravek einschob. Damit war der Angreifer in allen bisherigen Spielen an einem Tor des FCA beteiligt.
Nach der Pause hatte sich Augsburg besser auf den leidenschaftlichen Gegner eingestellt und griff auch früher an. So gab es bis auf die furiosen Schlussminuten mit zwei Pfostenschüssen von Nicolas Höfler (86.) und Petersen (88.) kaum noch Torchancen. "Daheim gewonnen, auswärts ein Pünktchen - wir sind zufrieden", sagte Augsburgs Trainer Martin Schmidt mit Blick auf das 2:1 zuvor gegen Eintracht Frankfurt und nun das 1:1. "Die nächsten fünf Spiele werden eine große Herausforderung für uns, aber irgendwie werden wir das auch schaffen."
Für den SC Freiburg geht es am Sonntag (29.09.) mit einem Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf weiter. Die Augsburger empfangen einen Tag zuvor Bayer Leverkusen.
Schmidt über Niederlechners Freiburg-Rückkehr: "Wie ein Kind an Weihnachten". Sportschau. 21.09.2019. 01:27 Min.. Verfügbar bis 21.09.2020. Das Erste.
Statistik
Fußball · Bundesliga · 5. Spieltag 2019/2020
Samstag, 21.09.2019 | 15.30 Uhr
SC Freiburg
Schwolow – Lienhart, R. Koch, Heintz – Schmid, Höfler, Frantz (34. Grifo), Günter – Haberer, Höler (75. L. Waldschmidt) – Petersen
FC Augsburg
Koubek – Lichtsteiner, Jedvaj, Uduokhai, Max – Moravek (46. Oxford), R. Khedira – Hahn (70. M. Richter), Vargas – Finnbogason, Niederlechner (80. Gregoritsch)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Höler (23.)
- 1:1 Niederlechner (39.)
Strafen:
-
Frantz (1. Karte in Saison )
-
Finnbogason (1. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 23.800
Schiedsrichter:
- Bastian Dankert (Rostock)
Stand der Statistik: Samstag, 28.09.2019, 16:22 Uhr
Neuer Abschnitt
dpa/sid/red | Stand: 21.09.2019, 17:27