Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Amin Younes hatte den Gästen am Mittwochabend (20.01.2021) mit seinem Tor in der sechsten Minute einen Traumstart beschert, Roland Sallai (32. Minute) noch vor der Pause ausgeglichen. Im zweiten Durchgang drehte der eingewechselte Nils Petersen (63.) die Partie für den SC, ehe Keven Schlotterbeck per Eigentor (75.) für das Remis sorgte. "Man muss schon sagen, dass es ein gerechtes Unentschieden war", sagte der SC-Torschütze trotz der zwischenzeitlichen Führung. Beide Teams verbleiben im Mittelfeld der Bundesliga.
Frankfurt mit forschem Beginn
Die Frankfurter, bei denen der Brasilianer Tuta den Platz des nach Argentinien zurückgekehrten David Abraham auf der rechten Abwehrseite einnahm, begannen stark und nutzten gleich ihre erste Chance zur Führung: Nach Zuspiel von Djibril Sow drehte sich Younes an der Strafraumgrenze und schob den Ball unbedrängt ins linke Eck. Sechs Minuten später zielte Sow zu hoch. Aymen Barkok stand bei einer weiteren Frankfurter Großchance im Abseits (30.).
Von Freiburg kam bis dahin wenig, der Ausgleich fiel quasi aus dem Nichts: Ermedin Demirovic bediente Sallai, der von der rechten Seite in den Sechzehner zog und den Ball über Gäste-Keeper Kevin Trapp hinweg ins Netz hob. "Freiburg hat mit vielen langen Bällen gespielt. Da geht mal einer durch, trotzdem hätten wir es vor dem Tor besser machen können", ärgerte sich Frankfurts Martin Hinteregger etwas. Die Hessen blieben das aktivere Team und hätten vor der Pause erneut in Führung gehen können: Torjäger André Silva (39.) und Barkok (45.) scheiterten am stark parierenden Florian Müller.
Neuer Abschnitt
Freiburg trifft ins eigene Tor
Der zweite Durchgang begann mit einer guten Möglichkeit für die Gäste. Der eingewechselte Daichi Kamada traf nach rund 30 Sekunden bei seiner zweiten Ballberührung die Kugel nicht richtig. Besser machte es eine Viertelstunde später der Freiburger Rekord-Joker Petersen. Nach einem Freistoß der Hausherren bekam die Eintracht den Ball nicht hinten raus - und der 32-Jährige traf keine fünf Minuten nach seiner Hereinnahme mit einem sehenswerten Volleyschuss.
Frankfurts Trainer Adi Hütter reagierte und brachte Rückkehrer Luka Jovic, der bei seinem Comeback gegen Schalke doppelt getroffen hatte. Für den Ausgleich sorgte aber ein Freiburger: Nach einem Schuss des Japaners Kamada lenkte Verteidiger Schlotterbeck diesen im Fallen ins eigene Tor. "Keine Ahnung, ob auf den Arsch gefallen oder so, er ist am Ende leider drin", musste Schlotterbeck hinterher schmunzeln. Danach spielten beide Mannschaften auf Sieg, treffen konnte jedoch keine mehr.
Hütter und Streich ziehen positives Hinrunden-Fazit. Sportschau. 20.01.2021. 02:38 Min.. Verfügbar bis 20.01.2022. Das Erste.
SC vor Duell mit VfB
Freiburg spielt nun am Samstag (23.01.2021) im badisch-schwäbischen Duell gegen den VfB Stuttgart, während Eintracht Frankfurt bei Arminia Bielefeld antritt. Für Freiburg geht es danach mit hochkarätigen Gegnern weiter: erst Wolfsburg, dann Borussia Dortmund. Die Eintracht muss zweimal gegen Vereine aus der unteren Tabellenhälfte ran. Die SGE empfängt erst die kriselnde Hertha, bevor man zu Gast bei der TSG Hoffenheim ist.
Statistik
Fußball · Bundesliga · 17. Spieltag 2020/2021
Mittwoch, 20.01.2021 | 20.30 Uhr
SC Freiburg
Fl. Müller – Kübler (86. Tempelmann), Gulde, K. Schlotterbeck, Günter – Sallai (59. Jeong), Haberer (75. Keitel), Lienhart, Grifo – Demirovic (86. Heintz), Höler (58. Petersen)
Eintracht Frankfurt
Trapp – Tuta, Hinteregger, N´Dicka – Touré (80. Chandler), Sow, Hasebe (66. Jovic), Kostic – Barkok (46. Kamada), Younes (85. Hrustic) – A. Silva
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Younes (6.)
- 1:1 Sallai (32.)
- 2:1 Petersen (63.)
- 2:2 K. Schlotterbeck (76./Eigentor)
Strafen:
-
Barkok (5. Karte in Saison )
-
Höler (3. Karte in Saison )
-
Tuta (1. Karte in Saison )
-
Demirovic (2. Karte in Saison )
-
Jovic (1. Karte in Saison )
-
Gulde (2. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Guido Winkmann (Kerken)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Stand der Statistik: Mittwoch, 20.01.2021, 22:25 Uhr
Neuer Abschnitt
dpa/red | Stand: 20.01.2021, 22:38