Neuer Abschnitt

Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen 1:0
Biedere Gladbacher fahren Zittersieg gegen Bremen ein
Von Markus Kramer
Borussia Mönchengladbach hat sich trotz einer wenig inspirierenden Leistung am Dienstagabend (19.01.2021) einen glücklichen Sieg gegen Werder Bremen erkämpft. Die Gladbacher profitierten am 17. Spieltag der Fußball-Bundesliga von einem Tor nach einem Standard und hatten kurz vor Schluss Glück, dass die Bremer beste Torchancen vergaben.
Neuer Abschnitt
Das goldene Tor zum 1:0-Sieg für die Borussia erzielte Innenverteidiger Nico Elvedi (66. Spielminute). Durch den Sieg distanzieren die Gladbacher Bremen auf zehn Punkte und rücken wieder näher an die Europapokal-Plätze heran.
"Unter dem Strich war das heute ein wichtiges Ergebnis. Dann zählt nicht immer, wie es zustandegekommen ist", sagte Gladbachs Christoph Kramer nach der Partie am ARD-Mikrofon nüchtern. Bremens Felix Agu bilanzierte: "Es ist eine ärgerliche Niederlage. Wir sind von Minute zu Minute besser ins Spiel hineingekommen. Das Spiel müssen wir nicht verlieren. Vor allem ist ärgerlich, dass wir ein Standardtor kassieren und sonst eigentlich aus dem Spiel heraus gut verteidigt haben."
Ordentlicher Gladbacher Beginn
Ohne Breel Embolo, der wegen eines möglichen Verstoßes gegen die Corona-Auflagen aus dem Kader gestrichen wurde, und Kapitän Lars Stindl, der zunächst auf der Bank saß, begannen die Gladbacher schwungvoll. Hannes Wolf vergab in der 15. Spielminute die größte Chance der ersten Halbzeit für die "Fohlen".
Marco Rose: "Das ärgert mich" . Sportschau. 19.01.2021. 01:08 Min.. Verfügbar bis 19.01.2022. Das Erste.
Für Aufregung sorgte kurz darauf Bremens Torwart Jiri Pavlenka, der bei einem langen Ball von Patrick Herrmann aus dem Tor stürmte und Jonas Hofmann umsenste. Pavlenka sah zu Recht die Gelbe Karte für sein Vergehen. Die Bremer überstanden diesen Schock-Moment aber unbeschadet, sorgten ihrerseits in der Folge für mehr Aktionen in der Offensive als zu Beginn der Partie.
Neuer Abschnitt
Freche Bremer, ungefährliche Hausherren
Romano Schmid (28.) hatte die erste Großchance auf Seiten der Gäste, als Gladbachs Torwart Yann Sommer seinen Schuss in Richtung Torwinkel entschärfte. Zehn Minuten später stand abermals Sommer im Blickpunkt, der außerhalb des Strafraums Josh Sargent den Ball in den Fuß köpfte. Sargent ließ Sommer aussteigen und legte quer zu Felix Agu, der mit seinem etwas überhasteten Abschluss die Bremer Führung liegen ließ. Sommer, der Sargent in der Szene noch gefoult hatte, sah nachträglich wie sein Gegenüber Pavlenka die Gelbe Karte.
Der Borussia gelang es insgesamt viel zu selten, sich in den gegnerischen Strafraum zu kombinieren. Insbesondere Alassane Pléa, für Stindl auf der Mittelstürmer-Position aufgeboten, kam kaum ins Spiel. Darüber hinaus gewährten die "Fohlen" den zuletzt häufig harmlosen Bremern immer wieder Räume im Konterspiel.
Neuer Abschnitt
Ausgeglichene zweite Hälfte
Auch nach der Halbzeitpause zeigten sich die Werderaner aktiv, doch wirklich brenzlig wurde es vor dem Tor der Gladbacher nur selten. Doch da die Bremer weiterhin gut verteidigten, kamen auch die leicht überlegenen Gastgeber kaum zu Torchancen. Es entwickelte sich eine Partie auf absoluter Augenhöhe mit wenigen Höhepunkten in Durchgang zwei.
Fast aus dem Nichts fiel dann nach einem Standard der Führungstreffer für die Hausherren. Der eingewechselte Laszlo Bénes zirkelte einen Freistoß auf den Kopf von Elvedi, der Pavlenka mit seinem präzisen Kopfball keine Chance ließ (66.). In der Folge verwaltete die Borussia die Führung. Trotz der Einwechslung einiger frischer Offensivkräfte kamen die Bremer kaum zu Torchancen.
Bremens Florian Kohlfeldt mit dem Ergebnis "extremst unzufrieden" . Sportschau. 19.01.2021. 00:45 Min.. Verfügbar bis 19.01.2022. Das Erste.
Schlussoffensive des SVW
Es dauerte bis zur 88. Spielminute, ehe sich für Joker Milot Rashica dann doch noch die große Gelegenheit zum Ausgleich bot. Der Flügelstürmer hatte Ginter aussteigen lassen und mit links abgezogen, doch der Pfosten rettete für den geschlagenen Sommer. Kurz darauf hatte der ebenfalls eingewechselte Leonardo Bittencourt den Ausgleich auf dem Fuß, schoss den Ball aber über das Tor.
Bereits am Freitag steht für Mönchengladbach das nächste Spiel an - um 20.30 Uhr ist der Gegner am 18. Spieltag Borussia Dortmund. Tags darauf muss Werder Bremen bei Hertha BSC ran (18.30 Uhr).
Neuer Abschnitt
Stand: 19.01.2021, 21:00