Neuer Abschnitt

Hertha BSC - Bayer Leverkusen 2:0
Hertha zu stark: Bayer patzt im Kampf um die Königsklasse
Bayer Leverkusen hat im Rennen um die Champions-League-Plätze schwer gepatzt. Der Pokalfinalist verlor am vorletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga bei Hertha BSC in einem phasenweise hochklassigen Spiel mit 0:2 (0:1) und muss um Platz vier bangen.
Neuer Abschnitt
Matheus Cunha (22.) und Dodi Lukebakio (55.) erzielten am Samstag (20.06.) die Tore für die überzeugenden Herthaner, die nach drei Niederlagen in Folge unter Trainer Bruno Labbadia den Negativtrend stoppten.
"Wir haben Bayer keine Zeit gegeben, die mussten immer wieder zurückspielen und haben sie auf die Außen gedrängt. Vom Stürmer bis zum Torwart haben wir heute sehr gut defensiv verteidigt", sagte Hertha-Abwehrspieler Niklas Stark in der Sportschau. "Wir haben im Spiel relativ schnell reagiert, haben die Ketten enger zusammengeholt und haben daraus immer wieder Ballgewinne gehabt. Der Schlüssel heute war, dass wir ihr Spiel durch die Lücken durch unsere Kompaktheit aus dem Spiel genommen haben", sagte Labbadia in der Sportschau im Hinblick auf die starke Leverkusener Anfangsphase in den ersten 20 Minuten.
Die Gäste aus Leverkusen waren sofort im Spiel und machten vor allem über die Flügel immer wieder Druck. Die schnellen Moussa Diaby rechts und Leon Bailey auf der linken Seite sorgten immer wieder für Probleme in der Hertha-Abwehr. Kevin Volland (6.) und Kai Havertz (15.) hätten schon früh treffen können.
Neuer Abschnitt
Hradecky: "Heute waren wir selber unser größter Gegner"
"Am Anfang des Spiels waren wir richtig gut, da haben wir dominiert, da haben wir große Chancen herausgespielt, aber leider nicht getroffen, das war am Ende das Problem", sagte Leverkusens Trainer Peter Bosz. Auch beim Leverkusener Keeper Lukas Hradecky herrschte in der Sportschau Unverständnis angesichts des Rückschlags im Rennen um die Champions-League-Qualifikation: "Heute waren wir selber unser größter Gegner. Waren zu brav, zu ungefährlich. Wir können nur in den Spiegel gucken. So haben wir absolut nichts verdient."
Neuer Abschnitt
Effektiver war aber die Hertha, nach einem schulbuchmäßigen Angriff über Krzysztof Piatek und Lukebakio vollendete Cunha mit toller Schusstechnik zum 1:0. Kurz darauf hätte der Brasilianer das 2:0 erzielen müssen, vergab aber freistehend vor Bayer-Keeper Hradecky. Hertha agierte auch nach der Führung weiter betont defensiv und arbeitete viel gegen den Ball. Der etatmäßige Innenverteidiger Niklas Stark sicherte im defensiven Mittelfeld neben Marko Grujic ab. Leverkusen kombinierte bis zum Strafraum sehenswert, doch der letzte Pass lief oft ins Leere. Auch Ideen vor dem Tor fehlten, sodass die Führung der Hausherren zur Pause durchaus verdient war.
Hertha gibt keinen Meter preis
Nach dem Wechsel waren die Rheinländer um den Ausgleich bemüht, doch Hertha blieb der extrem unangenehme Gegner, der im Zweikampf keinen Meter preisgab und sich in jeden Ball warf. Auch Leverkusens Jung-Star Havertz fand als hängende Spitze keine Mittel, die Berliner Mauer zu durchbrechen.
Hertha blieb immer gefährlich und hatte die richtigen Antworten. Beim 2:0 der Hausherren ließ Piatek seine Klasse aufblitzen. Der Pole hielt sich bei seinem Sturmlauf Richtung Tor zwei Gegenspieler vom Leib, tanzte Keeper Hradecky aus, ehe Lukebakio auf der Linie für ihn zur Zwei-Tore-Führung vollendete.
Labbadia: "Hab mir schon überlegt, ob ich ihn abgegrätscht hätte". Sportschau. 20.06.2020. 00:41 Min.. Verfügbar bis 20.06.2021. Das Erste.
Leverkusen fällt offensiv nichts ein
Leverkusens Trainer Bosz dirigierte die Spieler aus seiner Coachingzone weiter nach vorne und wechselte mit Paulinho neuen Angriffsschwung ein, doch in der gegnerischen Box fiel den Gästen erstaunlich wenig ein. Auch bei hohen Bällen und Standardsituationen waren die Hausherren in der Regel zur Stelle.
Am letzten Spieltag trifft die Werkself zu Hause auf den FSV Mainz 05, muss aber auf einen Ausrutscher von Borussia Mönchengladbach gegen Hertha BSC hoffen, damit die Qualifikation für die Königsklasse noch geschafft wird. Die Berliner werden die Saison im tristen Mittelfeld beenden, beim Saisonfinale am kommenden Wochenende bei Borussia Mönchengladbach könnten sie aber noch einmal Schützenhilfe für die Werkself im Kampf um den Einzug in die Königsklasse spielen.
Fußball · Bundesliga · 33. Spieltag 2019/2020
Samstag, 20.06.2020 | 15.30 Uhr
Hertha BSC
Jarstein – Pekarik (50. Klünter), Boyata, Torunarigha, Plattenhardt – N. Stark – Lukebakio (69. Esswein), Grujic, Darida, Matheus Cunha – Piatek (89. Ibisevic)
Bayer 04 Leverkusen
Hradecky – Dragovic, Tapsoba (57. Alario), Tah, Wendell – Ch. Aranguiz (46. Demirbay), Baumgartlinger (75. Amiri) – Diaby, Havertz, Bailey (75. Wirtz) – K. Volland (46. Paulinho)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Matheus Cunha (22.)
- 2:0 Lukebakio (54.)
Strafen:
-
Lukebakio (2. Karte in Saison )
-
Tapsoba (2. Karte in Saison )
-
Grujic (9. Karte in Saison )
-
Dragovic (5. Karte in Saison )
-
Alario (6. Karte in Saison )
-
Klünter (5. Karte in Saison )
-
N. Stark (7. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Dr. Felix Brych (München)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Stand der Statistik: Samstag, 20.06.2020, 17:27 Uhr
Hertha BSC |
Bayer 04 Leverkusen |
|
---|---|---|
Tore | 2 | 0 |
Schüsse aufs Tor | 5 | 2 |
Ecken | 5 | 4 |
Abseits | 3 | 3 |
gewonnene Zweikämpfe | 121 | 118 |
verlorene Zweikämpfe | 118 | 121 |
gewonnene Zweikämpfe | 50,63 % | 49,37 % |
Fouls | 12 | 13 |
Ballkontakte | 444 | 797 |
Ballbesitz | 35,78 % | 64,22 % |
Laufdistanz | 123,14 km | 117,51 km |
Sprints | 281 | 261 |
Fehlpässe | 59 | 65 |
Passquote | 69,27 % | 88,29 % |
Flanken | 9 | 11 |
Alter im Durchschnitt | 27,7 Jahre | 25,3 Jahre |
Neuer Abschnitt
red/sid/dpa | Stand: 20.06.2020, 17:25