Neuer Abschnitt

Nagelsmann angefressen - Müssen "in der Realität leben" | Sportschau | 26.11.2017 | 01:03 Min. | Verfügbar bis 26.11.2018 | Das Erste
Hamburger SV - 1899 Hoffenheim 3:0
HSV feiert gegen Hoffenheim Sieg des Willens
Dem Hamburger SV ist gegen 1899 Hoffenheim endlich wieder einmal ein Erfolgserlebnis gelungen.
Neuer Abschnitt
Was ist nur aus der TSG Hoffenheim geworden, die in der vergangenen Saison noch mit spektakulärem Offensivfußball begeistert hat? Drei Tage nach dem Aus in der Europa League gab es für die Kraichgauer auch beim Abstiegskandidaten HSV nichts zu holen. Nach einem frühen Eigentor von Kevin Akpoguma (6. Minute), einem kuriosen Freistoßtreffer von Filip Kostic (75.) und dem Schlusspunkt von Gideon Jung (88.) gewannen die Hanseaten am Sonntag (26.11.2017) völlig verdient mit 3:0 (1:0).
Nagelsmann spricht Klartext
Die ambitionierten Hoffenheimer blicken nun auf sieben Liga-Partien mit nur einem Sieg. Der starke Hamburger Innenverteidiger Kyriakos Papadopoulos sagte angesichts der engagierten Leistung seines Teams: "Das war ein Sieg des Willens. Wir haben wieder unser Heimgesicht gezeigt." Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann sagte hingegen: "Ich bin ein Freund ganz ehrlicher Worte. Wir befinden uns in einer Ergebniskrise. Wir dürfen nicht davon zehren, was gewesen ist, und müssen wieder in der Realität leben." HSV-Trainer Markus Gisdol analysierte: "Uns ist es über die meiste Zeit gelungen, dem Gegner keine Luft zu geben."
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
1.000. Eigentor der Liga-Historie
Der HSV nutzte seine erste Möglichkeit, nachdem Hoffenheims Serge Gnabry in der dritten Minute den Ball unbedrängt aus kurzer Distanz links neben den Pfosten gesetzt hatte. Akpoguma wollte nach einer scharfen Hereingabe vor Hamburgs Shootingstar Jann-Fiete Arp klären, bugsierte den Ball dabei ins eigene Netz. Es war das 1000. Eigentor seit Gründung der Bundesliga. Hoffenheim wirkte danach wie gelähmt. Kein Tempo im Spiel, keine Ideen, keine Leidenschaft: Nagelsmanns Team lieferte einen seltsam emotionslosen Auftritt ab.
Wood trifft den Pfosten

Auch nach dem Seitenwechsel kam der HSV mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine. Wood (49.) traf den Pfosten, Arp (53.) prüfte aus der Distanz Gäste-Keeper Oliver Baumann. Nagelsmann brachte Nadiem Amiri sowie Andrej Kramaric und stellte das System um. Viel änderte sich dadurch nicht. Kostic (61.) scheiterte zunächst knapp an Baumann. Nur zwei Minuten später legte Hamburgs Linksaußen perfekt auf Wood ab, der völlig freistehend den Ball nicht richtig traf. Dann zwang Arp Baumann zu einer Glanzparade (69.).
Kurioser Freistoß setzt TSG matt
Bezeichnend der Treffer zum 2:0: Während die noch nicht richtig postierte Hoffenheimer Mauer einem Hamburger Wechsel zuschaute, drosch Kostic einen Freistoß aus 30 Metern blitzschnell aufs Tor. Auch der überrumpelte TSG-Schlussmann Baumann sah bei dem Treffer schlecht aus. Der eingewechselte Sven Schipplock traf dann noch die Latte, ehe Jung sein erstes Bundesligator erzielte.
Der HSV eröffnet nun am Freitag (01.12.2017) den 14. Spieltag mit der Partie beim SC Freiburg. 1899 Hoffenheim empfängt tags darauf RB Leipzig.
Fußball · Bundesliga · 13. Spieltag 2017/2018
Sonntag, 26.11.2017 | 15.30 Uhr
Hamburger SV
Mathenia – Diekmeier, K. Papadopoulos, Mavraj, Douglas Santos – G. Jung, Sakai – Wood (82. Schipplock), Hunt (75. van Drongelen), Kostic – Arp (90.+1 L. Waldschmidt)
1899 Hoffenheim
Baumann – Posch, Vogt, Akpoguma – Zuber (64. Kramaric), N. Schulz – Grillitsch – Demirbay (63. Szalai), Gnabry (57. Amiri) – Uth, S. Wagner
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Akpoguma (6./Eigentor)
- 2:0 Kostic (75.)
- 3:0 G. Jung (88.)
Strafen:
-
Vogt (5. Karte in Saison )
-
Uth (1. Karte in Saison )
-
Grillitsch (1. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 46.470
Schiedsrichter:
- Bastian Dankert (Rostock)
Stand: Sonntag, 26.11.2017, 17:25 Uhr
Hamburger SV |
1899 Hoffenheim |
|
---|---|---|
Tore | 3 | 0 |
Schüsse aufs Tor | 7 | 2 |
Ecken | 7 | 8 |
Abseits | 3 | 0 |
gewonnene Zweikämpfe | 123 | 115 |
verlorene Zweikämpfe | 115 | 123 |
gewonnene Zweikämpfe | 51,68 % | 48,32 % |
Fouls | 16 | 23 |
Ballkontakte | 443 | 587 |
Ballbesitz | 43,01 % | 56,99 % |
Laufdistanz | 113,15 km | 112,91 km |
Sprints | 237 | 205 |
Fehlpässe | 61 | 61 |
Passquote | 69,95 % | 82,11 % |
Flanken | 14 | 11 |
Alter im Durchschnitt | 25,2 Jahre | 25 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 26.11.2017, 18:29