Neuer Abschnitt

Eintracht Frankfurt - Bayern München 0:1
FC Bayern kürt sich zum Herbstmeister
Dank eines unspektakulären Arbeitssieges bei Eintracht Frankfurt feiert Bayern München vorzeitig die Herbstmeisterschaft.
Neuer Abschnitt
Bayern München ist zum 23. Mal Herbstmeister der Fußball-Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Jupp Heynckes gewann bei Eintracht Frankfurt mit 1:0 (1:0) und ist nach dem Leipziger 2:2 gegen den 1. FSV Mainz 05 in den verbleibenden zwei Spielen der Hinrunde nicht mehr vom Spitzenplatz zu verdrängen. Das Tor des Tages erzielte Arturo Vidal in der 20. Minute. Der Chilene schoss bereits im vierten Liga-Spiel nacheinander das erste Tor der Münchner.
Heynckes: "Schieße jetzt keine Raketen ab"
Heynckes sagte nach der Partie: "Ich glaube, die Herbstmeisterschaft ist nicht von großer Bedeutung. Wichtig ist, dass wir in den letzten Wochen Fahrt aufgenommen haben und das Team wieder attraktiven Fußball zeigt. Aber ich schieße jetzt keine Raketen ab." Sein Kollege Niko Kovac analysierte: "Ich glaube, dass meine Mannschaft gegen ein Weltklasse-Team ein sehr gutes Spiel gemacht hat. Wir hätten mehr verdient als die Niederlage."
Bayern rotiert
Wie angekündigt rotierte Heynckes kräftig, veränderte seine Startelf im Vergleich zum 3:1 in der Champions League gegen Paris St. Germain auf sechs Positionen. Unter anderem ersetzte Thomas Müller im Sturm Robert Lewandowski, in der Innenverteidigung spielte Jerome Boateng - er bekam es hin und wieder auch mit seinem Halbbruder Kevin-Prince auf Frankfurter Seite zu tun. Da sich Torhüter Sven Ulreich zudem beim Aufwärmen an den Adduktoren verletzte, absolvierte Tom Starke seine 100. Bundesliga-Partie.
Eintracht mit dem besseren Start
Frankfurt startete giftig und mutig. Und Starke stand auch gleich im Mittelpunkt, als er einen hart getretenen Freistoß des starken Frankfurters Ante Rebic (7.) parierte. Die Münchner benötigten eine gute Viertelstunde, um in die Partie zu finden. Die beste Gelegenheit bot sich in dieser Phase Vidal (20.), der Sekunden nach einem knapp vergebenen Fernschuss per Kopf traf. Die Frankfurter mussten den Schock erst einmal verdauen, wirkten nun verunsichert und waren auch nicht mehr so aggressiv wie in den ersten Minuten.
München phasenweise mit Fünferkette
Die Münchner kontrollierten jetzt in typischer Manier das Spiel mit viel Ballbesitz und warteten geduldig auf eine Lücke. Der Beginn des zweiten Durchgangs gehörte dann wieder den Gastgebern, wenngleich zwingende Aktionen Mangelware blieben. Dies lag auch daran, dass die Münchner den eigenen Strafraum teilweise mit einer Fünferkette verteidigten und der Eintracht so den notwendigen Platz zur Entfaltung nahmen.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Rote Karte nach Videobeweis korrigiert
Frankfurt kam zwar immer wieder schnell über die Flügel mit Rebic, Jetro Willems und Marius Wolf, die zündende Idee fehlte jedoch. Riesenaufregung gab es dann um Wolf (72.), dem Schiedsrichter Harm Osmers nach einem vermeintlich rüden Foulspiel gegen James Rodriguez die Rote Karte zeigte. Nach wütenden Protesten der Frankfurter bemühte Osmers den Videobeweis und korrigierte seine Entscheidung in eine Gelbe Karte.

Kovac – "Aus meiner Perspektive keine Rote Karte" | Sportschau | 09.12.2017 | 00:44 Min. | Verfügbar bis 09.12.2018 | Das Erste
Eintracht Frankfurt spielt nun am kommenden Dienstag (12.12.2017) beim Hamburger SV. Der FC Bayern muss erst einen Tag später gegen den 1. FC Köln ran.
Fußball · Bundesliga · 15. Spieltag 2017/2018
Samstag, 09.12.2017 | 15.30 Uhr
Eintracht Frankfurt
Hradecky – C. Salcedo, Abraham, Falette – M. Wolf, Boateng, Fernandes (71. Jovic), Willems (78. Tawatha) – Barkok (82. Stendera), Haller, Rebic
Bayern München
Starke – Kimmich, Boateng, Süle, Rafinha – Javi Martinez, Ar. Vidal (55. Tolisso) – Coman (83. Lewandowski), James Rodriguez, F. Ribéry (68. Alaba) – T. Müller
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Ar. Vidal (20.)
Strafen:
-
Ar. Vidal (4. Karte in Saison )
-
Fernandes (4. Karte in Saison )
-
Rafinha (2. Karte in Saison )
-
T. Müller (2. Karte in Saison )
-
M. Wolf (1. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 51.500
Schiedsrichter:
- Harm Osmers (Hannover)
Vorkommnisse:
- Rücknahme Rote Karte Marius Wolf (Frankfurt) nach Videobeweis (74.).
Stand: Samstag, 09.12.2017, 17:27 Uhr
Eintracht Frankfurt |
Bayern München |
|
---|---|---|
Tore | 0 | 1 |
Schüsse aufs Tor | 4 | 1 |
Ecken | 5 | 5 |
Abseits | 2 | 4 |
gewonnene Zweikämpfe | 91 | 94 |
verlorene Zweikämpfe | 94 | 91 |
gewonnene Zweikämpfe | 49,19 % | 50,81 % |
Fouls | 16 | 12 |
Ballkontakte | 642 | 620 |
Ballbesitz | 50,87 % | 49,13 % |
Laufdistanz | 118,17 km | 114,59 km |
Sprints | 221 | 173 |
Fehlpässe | 71 | 71 |
Passquote | 84,6 % | 82,81 % |
Flanken | 5 | 10 |
Alter im Durchschnitt | 25,2 Jahre | 28 Jahre |
Neuer Abschnitt
red/sid/dpa | Stand: 09.12.2017, 18:21